Alle Rezensionen von Yexxo

Ewig Dein - Daniel Glattauer

Ewig Dein
von Daniel Glattauer

Ein besonderer Freund

Puh, was für ein Ende! Nein, ich will hier keine Einzelheiten ausplaudern, nur so viel: Es ist höchst überraschend, aber auch irgendwie erleichternd, dass doch alles seine Richtigkeit hat :-)

Der Zorn des Lammes - Johannes Groschupf

Der Zorn des Lammes
von Johannes Groschupf

Liebe und Wahn

Jazz und Milan sind zwei junge Menschen die sich noch nie zuvor begegnet sind. Ihre Wege kreuzen sich in Berlin in einem Bus der Linie 29, mit dem Beide immer wieder quer durch die Stadt fahren. Während Jazz den jungen Mann nur beiläufig registriert, ist Milan sofort völlig vernarrt in das Mädchen. Er ist sich sicher: Sie sind füreinander bestimmt.

Hannes - Rita Falk

Hannes
von Rita Falk

Unterhaltungsroman - nicht mehr und nicht weniger

Müssen Bücher über den (Fast)Tod immer Tiefgang haben? Sicherlich nicht, aber wenn es dazu noch um eine enge Freundschaft geht, erwartet man (oder ich) schon ernsthaftere Gedanken zu diesem Thema. Beispielsweise die Schuldfrage (Wieso du und nicht ich?), wie soll/kann ich ohne dich leben, was ist dein Beitrag zu meinem Leben und meiner zu deinem, wie wäre ich wenn es dich nicht gäbe undundund.

Sandman - The Wake
von Neil Gaiman

I can't believe it

Phew, this was probably the most confusing episode I've read so far, at least the first 60 to 80 pages. I could not believe it: One of the Endless died? Or what? Or not? And also the two different stories at the end, which are very nice (especially the drawings of the last but one) confused me at the beginning even further. Do they have anything to do with the death of the Endless?

Die Sünderinnen - Irene Scharenberg

Die Sünderinnen
von Irene Scharenberg

Schreibübung

Acht Rezensionen gibt es mit 5 Sternen bei ama***? Haben die ein anderes Buch gelesen? Als ich mir die VerfasserInnen dann mal näher anschaute, war schnell klar, dass es sich hier um Gefälligkeitsrezensionen handelt, denn fast alle haben nur die eine verfasst, klingen zudem überaus ähnlich und geben keinerlei Aussagen zum Inhalt wieder.

Vom Ende einer Geschichte - Julian Barnes

Vom Ende einer Geschichte
von Julian Barnes

Was wirklich war...

Irgendwann kommt ein Zeitpunkt, an dem man feststellt, dass die noch vor einem liegende Lebensspanne deutlich kürzer ist als die bereits vergangene. Es ist der Moment, ab dem man beginnt, sich öfter auf das Vergangene zu besinnen und sich Fragen stellt wie: Bin ich zufrieden mit meinem Leben? War es erfüllt? Lebte ICH oder wurde ich gelebt?

Kings of Cool - Don Winslow

Kings of Cool
von Don Winslow

Cool!

Bisher hat mich das Äußere eines Buches nur selten verleitet, darüber etwas zu schreiben. Aber in diesem Fall ist die Aufmachung so ungewöhnlich, dass ich einfach einige Worte dazu verlieren muss. Eckig und völlig schwarz kommt das Buch daher, inclusive aller Seitenschnitte; Titel, Autor usw. sind hingegen in weißen, schnörkellosen Buchstaben dargestellt.

Am Abend des Mordes - Håkan Nesser

Am Abend des Mordes
von Håkan Nesser

Halb Krimi, halb Roman

Jetzt lese ich zum ersten Mal einen Fall mit Barbarotti - und dann ist dies ausgerechnet sein letzter! Na gut, ich habe verstanden: Ich führe mir die Anderen auch noch zu Gemüte :-)

Ich und die Menschen - Matt Haig

Ich und die Menschen
von Matt Haig

Was macht den Menschen aus?

Ein Wesen aus einer anderen Welt, die ausschließlich von Rationalität und Logik geprägt und deren höchste Wissenschaft die Mathematik ist, schlüpft in die Hülle eines irdischen Mathematikers, um sämtliche Spuren dessen Arbeit zu vernichten. Was die Eliminierung von Menschen, die von seiner Arbeit Kenntnis hatten, mit einschließt.

Finsterau - Andrea Maria Schenkel

Finsterau
von Andrea Maria Schenkel

Alles scheint klar - oder?

Kurz nach dem II. Weltkrieg: In Finsterau, tief im Bayrischen Wald, werden die junge Afra und ihr kleiner unehelicher Sohn mit einem Hackbeil erschlagen in ihrem Zuhause aufgefunden. Daneben sitzt ihr Vater, blutverschmiert, nicht ansprechbar. Die Sache scheint klar: Er hat beide getötet aus Wut auf den losen Lebenswandel seiner Tochter.

Böser Wolf - Nele Neuhaus

Böser Wolf
von Nele Neuhaus

Ganz ok

Ich habe bisher nur einen von Nele Neuhaus' Romanen gelesen: 'Schneewittchen muss sterben' und der war ok. Gut geschrieben, überzeugende Personen und Milieuschilderungen, spannende Handlung.

Erlösung
von Jussi Adler-Olsen

Welch perfides Verbrechen!

Viel erzählen kann man von diesem Buch nicht, sonst wäre bereits einer (der doch recht zahlreichen) Höhepunkte dieser Handlung enthüllt. Nur so viel: Zum völlig perfekten Verbrechen fehlt nicht viel. Kinder verschwinden - und außer der Familie erfährt es kein Mensch.

Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins - Milan Kundera

Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
von Milan Kundera

Ein Buch seiner Zeit

Als Liebesgeschichte wird dieses Buch beschrieben, es gilt das glaubhafteste Liebespaar der modernen Literatur zu entdecken - doch um ehrlich zu sein, empfand ich genau das viel eher als Randgeschichte. Teresa und Tomas sind die Hauptfiguren in diesem Roman und man folgt ihrer zeitweise recht schwierigen Beziehung durch die Zeit.

Wir sind doch Schwestern - Anne Gesthuysen

Wir sind doch Schwestern
von Anne Gesthuysen

Drei Schwestern - ein Jahrhundert

Ein großes Fest steht an: Gertrud feiert ihren 100. Geburtstag, den ihr ihre jüngste Schwester Katty (84 Jahre) auf dem Tellemannshof ausgerichtet hat. Auch die dritte Schwester, die 98jährige Paula ist selbstverständlich mit dabei und neben den Festvorbereitungen gilt es auch, die Folgezeit zu planen.

Das Labyrinth der Wörter - Marie-Sabine Roger

Das Labyrinth der Wörter
von Marie-Sabine Roger

Schlichte gefühlvolle Unterhaltung

Germain, Mitte 40, ist zumindest wissensmäßig betrachtet ein großes Kind geblieben. Vater unbekannt, von der Mutter nicht geliebt und nur als Last betrachtet, mogelte sich der kleine Germain so durch die Schule und glänzte mehr mit seiner Abwesenheit als durch gute Noten.

Der Kindersammler - Sabine Thiesler

Der Kindersammler
von Sabine Thiesler

Verschwundene Kinder

Sechs Kinder verschwinden in zwei verschiedenen Ländern, immer kleine blonde Jungen im Abstand von drei Jahren, sodass niemand auf die Idee kommt, dass es sich um ein und denselben Mörder handeln könnte.

Der grüne Fürst
von Heinz Ohff

Was für ein Leben!

Etwas älteren EisesserInnen dürfte die Bezeichnung 'Fürst-Pückler-Eis' durchaus noch geläufig sein - aber wissen sie auch, wer der Namensgeber war? Ein Abkömmling des Hochadels, geboren 1785, Sympathisant der Revolution, Schriftsteller, Reisender, Landschaftsgartengestalter, Dandy, Abenteurer und ein Liebhaber der Frauen – aller Frauen.

Mann im Dunkel
von Paul Auster

220 Seiten vollgepackt mit Geschichten

Nur eine Nacht umfasst die Rahmenhandlung dieses Buches, doch die Geschichten die darin erzählt werden, würden locker für eine ganze Woche ausreichen.

Parallelgeschichten - Péter Nádas

Parallelgeschichten
von Péter Nádas

Jahrhundertwerk???

Falls es so etwas wie einen roten Faden oder einen Mittelpunkt gibt, ist der vielleicht am ehesten bei der Familie Lehr aus Budapest zu finden. Professor Lehr, frührer Berater der Nazis, jetzt der Kommunisten, liegt im Sterben.

Antoinette kehrt zurück - Olivia Vieweg

Antoinette kehrt zurück
von Olivia Vieweg

Ganz sicher nicht political correct :-)

Antoinette, erfolgreich in Kalifornien tätig und mit einem bekanntem Filmstar liiert, scheint eine glückliche junge Frau zu sein. Doch sie schleppt ein Geheimnis mit sich herum, das nicht einmal die ihr am nächsten stehenden Menschen kennen: ihre Kindheit und Jugend in einem kleinen deutschen Örtchen, wo sie von ihren SchulfreundInnen gemobbt wurde.

Seiten