Rezension

Bo & Lilac <3

A Place to Grow -

A Place to Grow
von Lilly Lucas

Bewertet mit 4 Sternen

•A Place To Grow von Lilly Lucas•

Auch wenn die Geschichte von Lilac und Bo mich nicht so sehr überzeugen konnte wie Henry und June, haben die beiden mich doch sehr um den Finger gewickelt. Es war emotional, humorvoll, intensiv, voller Funken und Spannung und hat für so viel gute Unterhaltung gesorgt!

 

In das Cover habe ich mich auf den ersten Blick verliebt. Dank des Rottones mag ich es sogar noch ein bisschen mehr als das von Band 1. Es passt jedenfalls unglaublich gut zu Bo und Lilac. Zudem ist Lilly Lucas‘ sanfter und intensiver Schreibstil immer wieder ein großes Highlight für mich. Sie lässt mich mit ihren Worten nicht mehr los und macht mich regelrecht süchtig.

 

Lilac habe ich schon in Band 1 mehr als ins Herz geschlossen. Sie steckt so viel Liebe in ihren Laden, ihre Arbeit und ihre Köstlichkeiten, was ich wirklich wundervoll und bewundernswert finde. Denn wenn Lilac für etwas brennt, dann konzentriert sie sich ganz darauf. Auf Lilac kann man sich verlassen und darauf zählen, dass sie sich immer für das richtig einsätzt. Ich mag ihre sanfte, warmherzige und offene Art. Außerdem kann sie auch unfassbar schlagfertig sein. Auch Bo habe ich mit dem ersten Kennenlernen trotz seines Verhaltens irgendwie sofort ins Herz geschlossen. Auch er steckt unfassbar viel Herzblut in seine Arbeit und ist immer voll dabei. Zudem kann er so wundervoll, sanft und hilfsbereit sein und hat nie ein Problem damit, seine Dinge durchzusetzen, wenn es wirklich drauf ankommt. Zum Ende hin hat mich leider seine Unentschlossenheit und ständige Meinungsänderung ein wenig genervt, aber ansonsten ist er ein wahrer Bookboyfriend!

 

In erster Linie hat mich natürlich das Wiedersehen mit den bereits bekannten Charakteren aus Band 1 sehr gefreut! Henry und June sind noch genauso wundervoll und strahlend wie dort und haben mein Herz aufs Neue erobert. Aber auch Poppy, Lilacs Mom, Flynn und Trace waren mir wieder unfassbar unterhaltsam und haben für gute Unterhaltung gesorgt. Ansonsten hat es mich gefreut, Delphine kennenzulernen und auch von der Familie Radisson mehr zu erfahren. Luke war wirklich ein wundervoller Charakter und hat dieses Ende gar nicht verdient.

 

Nach Henry und June konnte ich es kaum abwarten, für Lilac und Bo zurück nach Cherry Hill zu kommen und ein weiteres Mal in diese wundervolle Gesellschaft abzutauchen. Und auch wenn Bo und Lilac mich längst nicht so kriegen konnten wie June und Henry, habe ich mich doch in sie verliebt und die Zeit auf Cherry Hill genossen. Ich habe mich sofort wohlgefühlt auf der Farm und die ländliche, sanfte Atmosphäre in dem kleinen Örtchen genossen. Außerdem bin ich immer für eine Enemies to Lovers und Childhood Love Geschichte zu haben. Und Lilac und Bo haben diesen Tropes definitiv alle Ehre gemacht. Denn am Anfang flogen die Funken nur so und die beiden sind gar nicht miteinander ausgekommen. Ich habe diese kleinen Fetzereien wirklich sehr genossen und viel zu lachen gehabt! Es war abwechslungsreich und super unterhaltsam. Allerdings muss ich sagen, dass sich das Ganze irgendwann ziemlich in die Länge gezogen hat. Bo und Lilac haben sich zwar irgendwann verstanden und waren wirklich wundervoll zusammen, aber mir hat ein wenig mehr Feuer gefehlt. Da war irgendwie nicht so viel, auch wenn es ein Slow Burn war. Aber es hat ewig gedauert, bis endlich mal ein wenig mehr zwischen ihnen passiert ist. Das, was passiert ist, war auch wirklich unglaublich intensiv und schön, aber im Grunde gab es nicht viele Momente mit ihnen. Nichtsdestotrotz sind Bo und Lilac ein unglaublich schönes und intensives Paar. Ich konnte manchmal kaum genug von ihnen bekommen und habe immer auf ihre Momente hingefiebert. Vor allem haben mir auch die vielen Rückblicke sehr gefallen und für viel Verständnis gesorgt. Die kleinen Einblicke in ihre Vergangenheit haben die ganze Beziehung wirklich gut unterstützt. Ansonsten hat mich der letzte Konflikt zum Ende hin ein wenig gestört. Das Ganze war wirklich unnötig und Bo hat mich dort ein wenig genervt mit seiner Unentschlossenheit. Es hätte einfach nicht sein müssen und hat mich nur genervt. Bo und Lilac hätten ihr Happy End ohne das viel einfacher gehabt, vor allem weil vorher schon recht wenig zwischen ihnen passiert ist. Nichtsdestotrotz hat mir die ganze Storyline an sich sehr gefallen. Ich hatte definitiv viel Spaß und habe Bos und Lilacs Projekt und Zusammenarbeit sehr genossen. Man hat viel Abwechslung mit ihnen erlebt und richtig mitgefiebert bei der Entstehung des Festivals. Und das Ende war sowieso wundervoll!

 

Fazit: abschließend gebe ich der Geschichte von Bo und Lilac 4 von 5 Sternen. Es war definitiv eine wundervolle und unterhaltsame Geschichte, die mit wieder ein Zuhause auf Cherry Hill gegeben hat.