Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Der Mittelteil hatte leider einige Längen. Die Idee war aber super!

Bedrohliche Gefühle -

Bedrohliche Gefühle
von Linda Jones

Zum Inhalt: 

Die Geschichte spielt in der Zukunft, wo ein Sonnensturm das komplette Leben der Menschen auf den Kopf stellt. Unter ihnen ist Sela, die seit einigen Jahren mit ihrer Tante und deren Enkelin in einem kleineren Dorf lebt. Zusammen überlegen sie, wie sie diese Naturkatastrophe bewältigen können. Außerdem ist da noch Ben, der ganz alleine auf einem Berg lebt und Sela vor dem Sturm warnt. Sela fühlt sich zu Ben hingezogen, doch dieser scheint lieber abgeschieden zu leben. 

Meine Meinung: 

Erstmal muss ich sagen, dass ich von dem Buch etwas anderes erwartet hatte. Von der Inhaltsbeschreibung her, hätte ich mit einer Liebesgeschichte gerechnet, wobei ich sagen muss, dass für mich die Liebesgeschichte eher nebensächlich war. 

Ich fand die Idee tatsächlich ziemlich toll. Es geht eben darum, dass die Menschen von einem Ereignis überrascht werden, dass die Zivilisation ausschaltet. Die Menschen haben keinen Strom mehr und ihnen ist bewusst, dass bald alle Läden schließen müssen und sie ihr Essen rationieren müssen. Ich finde diese Idee hat wirklich sehr viel potential! 

Doch leider fand ich das Buch an manchen Stellen sehr langatmig. Es wurde wirklich sehr viel beschrieben, wie das Leben so organisiert wird, was zwar grundsätzlich ja sehr interessant ist, aber irgendwann so ein bisschen langweilig wurde. Das Buch war zu Beginn zwar sehr spannend, aber in der Mitte hatte es meiner Meinung nach einige Längen. Gegen Ende wurde es dann wieder etwas spannender. 

Wie bereits erwähnt kam mir die Liebesgeschichte etwas zu kurz. Mir kam es so vor als hätten sie sich zweimal getroffen, dann miteinander geschlafen und wollen dann heiraten. Mir ging das alles einfach viel zu schnell. Ich habe am Anfang einfach keine richtige Verbindung zwischen den Beiden gespürt und hatte das Gefühl, sie kennen sich eigentlich gar nicht. Es war auch alles recht körperlich, was ich doch recht schade fand. Ich persönlich hätte es schöner gefunden, wenn man etwas mehr Zeit in die Liebesgeschichte investiert hätte, so wie ich es aus dem Klappentext herausgelesen habe, aber dies ist natürlich Geschmacksache. 

Das Buch ist aus der Er/Sie – Perspektive geschrieben. Ich finde zu dem Buch hat es gut gepasst und ich hab mich schnell daran gewöhnt. Die Geschichte wird auch hauptsächlich von Sela und Ben erzählt, aber es gab zwischendrin doch sehr viele Perspektiven von Nebencharakteren, die mich zum Teil etwas verwirrt haben, da es mir dann einfach zu viele Perspektiven waren. 

Insgesamt würde ich sagen, dass mich die Idee die hinter dem Buch gesteckt hat, ziemlich catchen konnte. Es ist einfach recht spannend mitzuerleben, was mit einer Gesellschaft passiert, die plötzlich ohne Strom ohne Essen, das man sich mal schnell kaufen kann, einfach ohne alles dasteht. Meiner Meinung nach hatte es aber einige Längen und die Liebesgeschichte kam mir zu kurz, deshalb gebe ich dem Buch 2,5 Sterne.