Rezension

Der Weg des Kirschmädchens

Unwert - Der Weg des Kirschmädchens -

Unwert - Der Weg des Kirschmädchens
von Yasmin Alinaghi

Ich lese immer wieder gerne historische Romane, die mich gut unterhalten und noch etwas dazulernen lassen. Nachdem ich den Klappentext zu diesem Buch gelesen habe, war ich deshalb gleich Feuer und Flamme dafür. Enttäuscht wurde ich nicht: Im Gegenteil, ich wurde wirklich gut unterhalten und bin geschockt davon, dass die Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht – einfach eine schreckliche Zeit war das damals. 

Die Geschichte dreht sich um die dreizehnjährige Käthe Klepper, die auf einem Bauernhof in der kleinen hessischen Gemeinde Gudenshain aufwächst. Obwohl sie von klein auf hart arbeitet und die Volksschule nach nur drei Jahren verlassen muss, ist sie zufrieden. Als Erntehelfer Zores sich mehrfach an Käthe vergeht, gerät ihr Leben jedoch aus den Fugen, und was nun geschieht, stellt den Zusammenhalt im Dorf, der seit der Machtübernahme der Nazis ohnehin bröckelt, auf eine harte Probe. Die Machenschaften der fanatischen Nazi-Anhänger – angeführt vom ortsansässigen Amtsarzt – bleiben zunächst unbemerkt, bis sie Käthe ins Visier nehmen und damit eine Entwicklung in Gang setzen, die die gesamte Gemeinde für immer verändert …

In die Geschichte habe ich recht gut hineingefunden. Obwohl der Schreibstil richtig gut zu dem Genre passt, hatte ich aber damit anfangs ein bisschen meine Probleme. Er kam mir etwas altbacken herüber, was natürlich zur Storyline passt, aber von anderen historischen Romanen bin ich das etwas anderes gewohnt. Trotzdem schreibt die Autorin sehr bildlich, was mir gut gefällt.

Die einzelnen Figuren waren interessant beschrieben, aber allen voran Käthe ist mir im Laufe der Storyline richtig ans Herz gewachsen. Was das sympathische junge Mädchen alles in dieser grausamen Zeit mitmachen musste, war einfach nur erschreckend zu lesen. Ich habe deshalb die ganze Zeit mit ihr mitgefiebert und mitgelitten. 

Die Geschichte selbst wurde die ganze Zeit spannend und mitreißend erzählt – bis zum versöhnlichen Ende, das aber noch einige Fragen offen lässt. Ich bin deshalb sehr gespannt auf eine Fortsetzung. Für dieses Buch vergebe ich zusammenfassend auf jeden Fall 4.5 von 5 Sternen.