Rezension

ein Roadmovie anderer Art

Umweg nach Hause - Jonathan Evison

Umweg nach Hause
von Jonathan Evison

" Umweg nach Hause " ist ein Buch, in dem eigentlich alle fliehen. Vor ihrer Vergangenheit, ihrem unausweichlichen Ende, vor dem Vater und letztendlich vor einer ungewissen Zukunft. Vier Menschen , die sich im Laufe einer Reise zusammengefunden haben und ein Stück ihres Lebens gemeinsam gehen.

Ben ist Anfang vierzig und hat in seinem Leben schon viel erlebt, was der Leser hier aber erst Stück für Stück erfährt. Nach der Trennung von seiner Frau ( die Scheidungspapiere hat er bis heute noch nicht unterschrieben) ging es nur noch Berg ab und nach einem Crashkurs in Krankenpflege lernt er Trevor kennen, der Junge, den er zu pflegen hat. Trevor leidet an Muskeldystrophie, einer unheilbaren Muskelerkrankung, die unweigerlich zum Tod führt. Sein Leben ist trist und sehr eingeschränkt, vor allem aber auch deshalb, weil Trevor es nicht anders will. Er trägt immer die gleiche Kleidung, schwarzes T-Shirt, Cargohose und Basecap und außer Fernsehen und Computerspielen ist sein Leben ereignislos. Als Trevors Krankheit sich verschlimmert , treffen Trevor und Ben eine Entscheidung. Sie wollen mit dem Auto zu Trevors Vater fahren, der sich nach Diagnosestellung aus dem Staub gemacht hat. Trevors Mutter, die verständlicherweise Angst vor diesem Trip hat, wird überstimmt und die beiden machen sich auf den Weg quer durch die Staaten. Doch es soll nicht bei dem Zweiergespann bleiben. Auf ihrem Weg begegnen sie als erstes Dot, die vor ihrem Vater geflüchtet ist, den sie für einen Looser hält. Sie freundet sich schnell mit Trevor an, de erstaunlicherweise überhaupt keine gesundheitlichen Probleme mehr hat und mehr als flexibel ist. Als dann noch Peaches, ein hochschwangeres Mädchen mit ihrem Freund zu dem Trio stößt, beginnt eine Reise der besonderen Art.

Mit diesem Buch musste ich mich ehrlicherweise erst einmal anfreunden. Zuviel , meiner Meinung nach , nebensächliches wurde in dieser Geschichte erzählt, die das Geschehen etwas in die Länge zog. Doch im Laufe des Romans wurde ich wieder etwas versöhnt, denn die Geschichte hat nicht nur Lustiges und teilweise auch Rührseliges zu bieten, sondern auch ihre skurilen Momente. Das Buch wird in kurzen knappen Kapiteln geschrieben und die Figuren wachsen einem im Laufe der Zeit auch ans Herz. Trotzdem hat mir das kleine Fünkchen Begeisterung gefehlt, das dieses Buch für mich zu einem besonderen Erlebnis gemacht hätte. Und somit 4 Sterne.