Rezension

Ein super wichtiges Thema, aber mich konnte das Buch nicht recht packen

The Sea in your Heart -

The Sea in your Heart
von Kira Mohn

Bewertet mit 2.5 Sternen

Achtung: Band 2 einer Reihe, aber unabhängig lesbar!

 

Triggerwarnung: Gewalt gegen Tiere – explizite Beschreibung von Walfang!

 

 

Lilja lebt für ihren Kampf gegen den Walfang. Ihr ganzes Leben dreht sich um die sanften Riesen. Sie verdient ihr Geld als Guide auf einem Walbeobachtungsschiff und ihre Freizeit verbringt sie damit, Walfänger daran zu hindern diese wunderbaren Tiere zu ermorden. Jetzt aber droht das alles vor die Hunde zu gehen, weil ein japanischer Konzern ihre kleine Umweltschutzgruppe verklagt. David gegen Goliath, nur scheint dieses Mal Goliath die besseren Karten zu haben.

Gleichzeitig hat Lilja noch ein anderes Problem, der One-Night-Stand, der sie zutiefst berührt hat und aus dem sie gern mehr gemacht hätte, stellt sich als jemand heraus, mit dem sie sich niemals hätte einlassen dürfen.

 

 

Ich finde das Thema des Buches unglaublich wichtig. Ich mag Wale so gern und finde sie wunderschön und beeindruckend. Es ist schrecklich, dass diese Tiere immer noch gejagt werden und vor allem, wie grausam dies geschieht.

Das wird in diesem Buch mehrmals gezeigt, was nicht einfach zu lesen ist und einen schon echt mitnehmen kann. Andererseits ist es auch wichtig das so schonungslos zu zeigen, um die Auswirkungen klarzumachen und zu beweisen, wie es wirklich ist. Aber diese Szenen sind wirklich heftig!

 

Die Landschaftsbeschreibungen sind sehr schön und die Begeisterung für die Wale deutlich spürbar. Man hat das Gefühl selbst dabei zu sein und fühlt die Ehrfurcht.

 

Mit Lilja und Jules bin ich leider von Anfang an nicht wirklich warm geworden. Ich weiß nicht, woran das lag, ich kann nicht den Finger drauflegen, aber Fakt ist, dass ich mit beiden meine Probleme hatte. Ihr Verhalten konnte ich nicht nachvollziehen und emotional haben sie mich auch nicht abgeholt. Vielleicht lag es an mir, aber so sehr mich der erste Band der Reihe berührt hat, so sehr hat es mich dieser leider nicht.

 

Ich empfand die Handlung als zu vorhersehbar. Es war leider zu viel zu offensichtlich. Bei mir kam keine Spannung auf. Und weil ich kleine Verbindung zu Lilja und Jules aufbauen konnte, fühlte ich auch die Liebesgeschichte nicht.

 

 

Fazit: Es geht in diesem Buch um ein unheimlich wichtiges Thema, das wird auch entsprechend transportiert. Ich muss aber eine Warnung aussprechen, denn die Walfang-Szenen die relativ explizit beschrieben werden, sind wirklich heftig.

Die Begeisterung für die Tiere und die Ehrfurcht waren deutlich spürbar, das war wirklich schön. 

Mit den Protagonisten bin ich aber leider nicht warm geworden, ebenso wenig wie mit den Nebencharakteren. Ich konnte deren Verhalten nicht nachvollziehen und emotional haben sie mich auch nicht abgeholt.

Zudem empfand ich die Handlung als sehr vorhersehbar. Bei mir kam leider keine Spannung auf.

 

Insgesamt bekommt das Buch von mir 2,5 Sterne, weil es die Begeisterung für die Wale so toll eingefangen hat und ein sehr wichtiges Thema behandelt, aber mehr war leider nicht drin, weil mich die Charaktere nicht erreicht haben.