Rezension

Schönes Buch, aber komplett konnte es mich nicht überzeugen

The Sea in your Heart -

The Sea in your Heart
von Kira Mohn

Bewertet mit 3 Sternen

Kira Mohn – The sea in your heart

 

Lilja arbeitet in Island bei einem Waltour-Anbieter und in ihrer Freizeit fährt sie mit Gleichgesinnten der Tierschutzorganisation aufs Meer, um Wale zu retten. Dabei vermasseln sie einem Großkonzern den Fang und ihr Chef wird angeklagt.

In einer Kneipe trifft sie auf Jules, es funkt sofort und alles scheint zu passen. Doch als Lilja herausfindet, dass der smarte und heiße Kerl der Antwalt der Gegenseite ist, muss sie sich entscheiden: Freundschaft oder Affäre? Denn wenn die Kollegen mitbekommen, dass sie ausgerechnet mit dem gegnerischen Anwalt geschlafen hat, und es jederzeit wieder tun möchte, könnte das den Ausschluss aus der Tierschutzorganisation bedeuten.

Doch das Herz weiß was es will, und verzweifelt versucht Lilja sich Jules aus den Kopf zu schlagen. Wird es ihr gelingen?

 

Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, die mir bisher immer gut gefallen haben. "The sea in your Heart" ist schön, aber reicht nicht an die anderen Bücher der Autorin heran. Im Fokus der Story steht der Walfang und die Ausbeutung der Meere. Das ist ein sehr bedeutendes Thema, und ich merke, dass der Autorin dies am Herzen liegt.

Dabei rückt die eigentliche Liebesgeschichte ziemlich weit nach hinten und auch wenn ich durchaus verstehe, dass die Autorin die Wahlbegegnungen eindringlich schildert und die Sanftheit der Riesen der Ozeane dem Leser näher bringen möchte, so hätte ich mir gewünscht, dass sie sich mehr auf die beiden Protagonisten fokussiert.

Ehrlich gesagt empfand ich Lilja mit Anfang Zwanzig ziemlich unentschlossen, aber nun gut, da muss sich der Lebensweg ja auch noch nicht genauestens abzeichnen. Ich hätte sie mir etwas interessanter gewünscht. Einerseits wird immer betont, dass es ihr erster One Night Stand ist, andererseits fällt sie bei jeder Gelegenheit über Jules her. Einerseits weiß sie nicht, was sie mit ihrer Zukunft anstellen möchte, andererseits ist sie beharrlich dabei, wenn es um die Tierschutzorganisation geht.

Bei Jules ist ähnlich. Ich bekam ihn leider nicht zu fassen, viel über sich oder seine Vergangenheit habe ich nicht erfahren. Mir fehlte insgesamt die Dynamik zwischen den beiden, die tiefen Gefühle waren ebenfalls nicht spürbar. Die sinnlichen Szenen waren eher rar gesät und konnten mich leider auch nicht überzeugen.

 

Allerdings hat die Autorin wieder mal ein Händchen für die Darstellung der Schauplätze und das Einfangen der Atmosphäre bewiesen. Die stille Erhabenheit der Walsichtungen, das Glücksgefühl, die Lebensfreude, all das konnte ich bei diesen Szenen spüren.

 

Insgesamt hab ich mich mit diesem Buch sehr schwer getan, was wirklich schade ist, zumal ich die Bücher der Autorin richtig gern lesen mag. Nicht falsch verstehen, die Story ist schön, ich habe sie innerhalb kurzer Zeit verschlungen, aber im Vergleich zu ihren anderen Büchern, konnte mich die Geschichte leider nicht so erreichen, wie ich es mir gewünscht hätte.

Das ist nicht weiter tragisch, denn wie im realen Leben auch, kann man nicht immer mit allen Figuren gut zurecht kommen. Manchmal passt einfach die Chemie nicht komplett.

Das Buch ist schön, allerdings fehlt mir hier die emotionale Tiefe.

Und das Finale? Reden wir nicht drüber.

 

Natürlich werde ich trotzdem weitere Bücher/Hörbücher der Autorin hören.

 

Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Corinna Dorenkamp, gehört. Sie liest die Geschichte in einem guten Tempo und hat eine angenehme Stimme. Sie versucht der Story eine gewisse Tiefe zu geben und die Figuren lebendig erscheinen zu lassen.

Das ungekürzte Hörbuch hat eine Dauer von 8 Stunden und 25 Minuten.

 

Das Cover ist hübsch und passt zum Inhalt der Geschichte.

 

Fazit: Schönes Buch, aber komplett konnte es mich nicht überzeugen. Ich habe schon gefühlvollere Bücher der Autorin gelesen. 3 Sterne.