Rezension

Götter spielen ihr Spiel mit Helden und Menschen!

Die Götter müssen sterben -

Die Götter müssen sterben
von Nora Bendzko

Bewertet mit 5 Sternen

Sehr gelungen ....

Der Schreibstil ist flüssig, lies sich sehr gut lesen und war spannend von der ersten bis zur letzten Seite.

Das Cover zeigt eine Frau in der Rüstung einer Amazone vor einem blauen Hintergrund mit einem Vollmond. In großer Schrift, die im Stil sehr gut zum Inhalt des Romans passt, steht der Romantitel.

Der Klappentext macht gespannt auf einen Roman voller Götter, Helden und Amazonen.

Fazit: Mich konnte die Autorin ja schon mit ihren Galgenmärchen (Wolfssucht, Kindsräuber, Bärenbrut und Hexensold) überzeugen dies sie als Indie-Autorin herausgebracht hat (quasi ohne einen Verlag). So war ich gespannt was mich in ihren neuen Roman diesmal über einen großen Verlag erwarten würde.

Schon der Prolog führt uns mitten ins Geschehen – in die Welt der griechischen Mythologie mit ihren Göttern und Helden. Und dann wären da noch die Amazonen die als eigenes Volk in der griechischen Mythologie genannt werden. Oft als „Männergleich“ bezeichnet, weil sie als Kriegerinnen in den Kampf ziehen. Die Autorin hält sich eng an das gängige Bild was wir von den Amazonen haben und auch an bekannten Namen wie sie in der Mythologie genannt werden. Auch ihre Hauptstadt Themiskyra und auch die Amazonenköniginnen Hippolyte und Penthesilea werden genannt.

Wir lernen die Welt der Amazonen kennen, ihr Leben und die Kämpfe, die sie erleben. In einzelnen Erzählsträngen lernen wir Areto kennen, die eigentlich aus Athen stammt und zu den Amazonen stößt. Dort zieht sie ihren Sohn auf und findet in Cleto ihr große Liebe. Im weiteren Verlauf treten die Amazonen in den berühmten Kampf um Troja ein.

Die Spannung war durchgängig auf einem hohen Level, ich konnte es kaum aus den Händen legen. Obwohl ich in der griechischen Mythologie zuhause bin und da keine Überraschungen (Kampf um Troja) kamen. Aber die Welt aus der Sicht der Amazonen kennenzulernen war der Roman wert. Auch der Bezug zum Matriarchat, in dem alle sozialen und rechtlichen Beziehungen über die Abstammung der mütterlichen Linie organisiert sind – fand ich sehr gut. Und die Beschreibung von zum Beispiel Zeus oder anderen Göttern ist genial!

Mit dem vorliegenden Roman ist der Autorin ein sehr interessanter spannender Dark-Fantasy-Roman gelungen. Der Roman ist allerdings nichts für zart besaitete Leser, im Ganzen düster gehalten, brutale Kampfszenen zwischen Götter – Helden – Amazonen und Menschen inklusive Erotischer Szenen.

Wer Fan der griechischen Mythologie mit ihren Göttern, Helden, Menschen und Amazonen – ist hier super aufgehoben und wird sich auch gut unterhalten fühlen. Aber wie gesagt ist auch stellenweise sehr brutal – die Götterwelt ist kein rosa Plüschwelt! Von mir 5 Sterne für diesen gelungenen Roman und ich bin gespannt mit was uns die Autorin in nächster Zeit noch überraschen wird.