Rezension

Lebensbejahende Erzählung

25 letzte Sommer -

25 letzte Sommer
von Stephan Schäfer

Stephan Schäfer: 25 letzte Sommer

In seinem Roman erzählt Stephan Schäfer von einer lebensverändernden Begegnung des Ich-Erzählers mit dem Kartoffelbauern Karl, dem er zufällig begegnet.

In Folge dieser zufälligen Begegnung verbringen die beiden Protagonisten zwei Wochenenden miteinander und tauschen sich über die großen Fragen des Lebens aus.

 

Karl steht für das einfache Leben, in dem man mit sich selbst im Einklang ist und sich nicht durch gesellschaftliche Anforderungen durch das Leben treiben lässt oder sich unter Druck setzt, sich selbst zu optimieren. Auf der anderen Seite sehen wir den Ich-Erzähler, der zunächst rund um die Uhr erreichbar ist und sich dem Druck der Gesellschaft sein Leben lang gebeugt hat. Durch die Begegnung mit Karl lernt er, sich selbst wieder mehr zu spüren und seine Prioritäten neu zu setzen.

 

Das Buch umfasst nur 170 Seiten, aber auf jeder einzelnen Seite wird warmherzig und zum Nachdenken anregend diese Geschichte erzählt. Dieses Büchlein ist eine absolut lebensbejahende Auseinandersetzung der großen Fragen des Lebens. Wo wollen wir hin? Was wollen wir noch erreichen? Welche Veränderungen sind dafür notwendig und sind wir bereit, diese einzugehen?

 Absolute Kaufempfehlung meinerseits!