Rezension

Späte Rache

Venezianische Feindschaft -

Venezianische Feindschaft
von Daniela Gesing

Bewertet mit 5 Sternen

Der Juwelier Fabio Caliano wurde bei einem Raub durch einen seiner Wachleute niedergeschossen. Der zweite Wachmann ist tot. Commissario Luca Brassoni sucht zusammen mit seinem Kollegen Maurizio Goldini nach dem Motiv. Gibt es einen Zusammenhang mit dem Überfall auf Calianos Vater vor einigen Jahren?

Daniela Gesing - Autorin, hat eine Ausbildung zur Erzieherin absolviert und ein Studium der Pädagogik/Komparatistik an der Ruhr-Uni. Mitarbeit bei einer Bochumer Kinder - u. Elternzeitung, Autorin für einen pädagogischen Verlag und Mitglied bei den Mörderischen Schwestern und im Syndikat. Im August 2014 erschien ihr erster Venedigkrimi, der vorliegende ist der siebente. Die Autorin lebt in Bochum, fährt gerne Fahrrad und reist gerne, besonders nach Italien und an die Nordsee.

Das Cover fängt die Stimmung der Lagunenstadt ausgezeichnet ein. Die Autorin beschreibt das venezianische Flair ausgezeichnet, ich fühlte mich sofort dorthin versetzt.

Bisher kenne ich nur den Vorgängerband, konnte mich dort und auch hier wieder sehr schnell einlesen. Der Commissario und sein Team, seine Vorgesetzte und auch seine Familie werden so gut beschrieben, dass sich das wesentliche sofort erschließt. Das Privatleben von Luca Brassoni und Maurizio Goldini findet in einem guten Maß Eingang in den Fall. Auch die beruflichen Fragen seiner Ehefrau, der Gerichtsmedizinerin Carla Sorrenti werden sehr gut nachvollziehbar beschrieben.

Die Suche nach dem Motiv kommt zunächst nur langsam voran. Und dann taucht die Frage auf, der der Wachmann der Mörder war oder ob es noch eine weitere Person gegeben hat. Im übrigen gibt es eine Reihe Verdächtiger, die schlussendlich auch in der einen oder anderen Weise mit dem Fall zu tun haben. Spannende Ermittlungen, bei denen auch das Bauchgefühl des Commissarios und die Unterstützung durch seine Frau eine Rolle spielen. Die Auflösung ist schlüssig.

Neben dem gut zu lesenden Schreibstil der Autorin gefällt mir an dieser Reihe die Ausgewogenheit zwischen Beruf und Privatleben der Protagonisten, die deutlich macht, dass der Beruf wichtig ist und im Vordergrund steht, es jedoch noch andere Dinge im Leben gibt.

Fazit: ein gut durchdachter Krimi mit sympathischen Ermittlern und viel italienischem Flair.