Rezension

Spannender Thriller mit politischem Hintergrund

Turmschatten - Peter Grandl

Turmschatten
von Peter Grandl

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt:

Auf einem Hügel am Rande eines Dorfes nahe München steht ein massiv gebauter Turm, der schon die Bombenangriffe im zweiten Weltkrieg überstand. Inzwischen ist er bewohnt: von Ephraim Zamir, einem ehemaligen Mossad-Agenten, und seiner Haushälterin Esther Goldstein. Als der bekennende Neonazi Karl und seine beiden Kameraden sich mit einer List Zutritt zum Turm verschaffen, um Ephraim Gewalt anzutun und den Bau der geplanten Synagoge zu verhindern, ahnen sie nicht, dass das Ganze anders enden wird als geplant... Die Haushälterin Esther wird erschossen, die drei Neonazis hingegen von Ephraim als Geiseln genommen. Über ihr Leben und Tod entscheidet mittels einer Abstimmung nun die Öffentlichkeit. Denn diese können die Geiselnahme live im Netz verfolgen und erfahren Dank Ephraim Zamir alles über die drei Geiseln und ihre Taten. Wie werden die Zuschauer entscheiden? Oder kann die Polizei die Geiselnahme rechtzeitig stoppen?

Meine Meinung:

Seit Autor Peter Grandl für „Turmschatten“ mit dem "Harzer Hammer" ausgezeichnet wurde, war ich sehr neugierig auf das Buch. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und schon nach wenigen Seiten ist man als Leser mittendrin im Geschehen. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Neben den drei Neonazis und Ephraim Zamir kommen auch andere Charaktere zu Wort, wie beispielsweise Karls Bewährungshelferin Marie und Kriminalhauptkommissar Koch. Dies sorgt nicht nur für Abwechslung und Spannung, sondern bringt auch unterschiedliche Ansichten und Blickwinkel hervor. Dank einiger Rückblenden zu jeder der Personen lernt man diese zudem besser kennen und erfährt, wie es dazu kam, dass sie am heutigen Tag Teil des Geschehens sind. Mir persönlich hat das unglaublich gut gefallen, da die Charaktere dadurch an Tiefe gewinnen und man so eine Verbindung zu ihnen aufbauen kann.

Die Handlung ist spannend und fesselnd. „Turmschatten“ ist der Auftakt der Turmtrilogie, in der Rechtsextremismus eine große Rolle spielt. Der Autor beleuchtet historische Hintergründe und baut gekonnt Fakten und geschichtliche Ereignisse mit ein. Er warnt vor der Gefahr, die von Rechtsextremismus und Rassismus ausgeht. Gleichwohl hat man aber nicht das Gefühl, dass er die Leser belehren, sondern vielmehr politisch aufklären und sensibilisieren will. Das Setting des Buches scheint – gerade vor dem Hintergrund des aktuellen politischer Geschehens - durchaus realistisch und am Puls der Zeit. Zudem regt das Buch den Leser zum Nachdenken an und übt eine Art Sogwirkung auf ihn aus, sodass man das Buch spätestens ab der Hälfte nicht mehr aus der Hand legen mag. Das Ende ist spektakulär und nervenaufreibend - ein in meinen Augen gelungener Abschluss für diesen spannenden Thriller!

Fazit:

Spannender und fesselnder Thriller mit politischem Hintergrund. Mich konnte das Buch absolut begeistern und es gehört definitiv schon jetzt zu meinen persönlichen Jahreshighlights!