Rezension

Zeitreise in die Regency Ära

#London Whisper – Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe) -

#London Whisper – Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe)
von Aniela Ley

Bewertet mit 4 Sternen

Ich mochte „London Whisper- als Zofe ist man selten online“ ganz gerne, einfach weil es ein leichtes, positives Jugendbuch ist mit einer coolen Zeitreise-Story ist. Mit „#London Whisper – Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe)“ ist nun der zweite Band der Reihe erschienen. Es ist eine fortlaufende Erzählung, deshalb muss dringend zuerst Band 1 gelesen werden. Das Cover ist wieder sehr bunt gehalten und sticht sofort ins Auge, die weibliche Silhouette auf dem Cover schafft einen Wiedererkennungswert zu Band 1.

 

Zum Inhalt: noch immer sitzt Zoe als Zofe in der Vergangenheit fest. Gemeinsam mit Hayden sucht sich nach den Spiegelsplittern, um einen Weg zurück in ihre eigene zeit zu finden. Dabei müssen sie sich Zutritt zu den feinen Kreisend er Londons Gesellschaft verschaffen und gegen eine dunkle Bruderschaft bestehen. Gleichzeitig versucht Zoe als Zofe alles, um für ihren Schützling Miss Lucy da zu sein, bei der sich eine erste Liebe anbahnt. Und auch Zoe selbst entdeckt auf einmal Gefühle, die in Anbetracht ihrer Lage sehr unerwartet kommen.

 

Es ist mir leider unglaublich schwer gefallen wieder ins Buch reinzukommen, denn die Handlung setzt direkt nahtlos dort an, wo Buch 1 endete. Leider ist es bei mir schon eine Weile her, dass ich Buch 1 gelesen habe, ich hätte mir daher eine kurze Zusammenfassung der vergangenen Ereignisse gewünscht. Auch dieses Buch endet wieder mit einem Cliffhanger, der viele Fragen offenlässt.

 

Das Stilmittel der WhisperWhisper Briefe gibt es auch in diesem Buch wieder, die sind ein nettes Beiwerk, tragen aber nichts zur Handlung bei und sind oft so allgemein gehalten, dass ich sie nicht benötigen würde. Da ich aber auch nicht zur Zielgruppe ab 12 Jahren gehöre, kann es auch einfach an meinem fortgeschrittenen Alter liegen, dass ich mit denen nichts anfangen kann.

 

Mir gefällt auch in diesem Band, wie neben dem Abenteuer um die Zeitreise hauptsächlich die Themen Liebe, Freundschaft und Familie im Zentrum der Handlung stehen, da es wichtige Alltagsthemen sind, die für die Zielgruppe relevant sind. Die abenteuerliche Handlung um die Zeitreise schreitet in meinen Augen dagegen zu langsam voran. Ich bin mir nicht sicher, wie viele Teile noch geplant sind, aber bisher lässt die Geschichte um die Splitter noch viele Fragen offen. Es werden in diesem Band noch zusätzliche Charaktere eingeführt, von denen man noch nicht weiß, welchen Zweck sie erfüllen sollen; außerdem beginnen Zoe und Hayden sich in der Vergangenheit in ihren neuen Persönlichkeiten einzuleben. Hier hätte die Geschichte für meinen Geschmack stärker vorangetrieben werden können.

 

Insgesamt ist das Buch wieder leicht verständlich geschrieben. Durch Zoes moderne Sprache und ihrer unkonventionellen Art, mit der sie in der Vergangenheit immer wieder aneckt, wirkt die Geschichte locker und unterhaltsam. Spannung wird durch das Geheimnis um die Spiegelsplitter und die mysteriösen Gegenspieler ebenfalls solide erzeugt. Ein schönes Jugendbuch.