Alle Rezensionen von Themistokeles

Emma verduftet - Tessa Hennig

Emma verduftet
von Tessa Hennig

Emma verduftet

Bei diesem Roman wurde ich ganz eindeutig vom Cover und auch vom Klappentext ein wenig in die Irre geführt. Das Cover hat mich nämlich sehr stark von der Gestaltung her an die lustigen Romane von Dora Heldt, Janne Mommsen oder auch Bettina Haskamp erinnert. ebenso wie der Klappentext für mich irgendwie nach einem solchen amüsanten Roman klang.

African Boogie - Helmut Barz

African Boogie
von Helmut Barz

African Boogie - Katharina Klein weit weg von Frankfurt am Main

Für mich war schon der erste Katharina Klein Krimi etwas besonderes, denn einen Krimi, der es schafft lustig, spannend, ernsthaft und turbulent zu sein und das vollkommen ohne dabei affig zu wirken, habe ich bisher selten gefunden, aber auf diesen Krimi trafen diese Aspekte ganz genau zu.

Zwei Zimmer, Küche, Geist - Lorna Graham

Zwei Zimmer, Küche, Geist
von Lorna Graham

Zwei Zimmer, Küche, Geist

Dieses Buch hat mir auf jeden Fall bewiesen, dass man dem Klappentext oftmals besser keinen großen Glauben schenken sollte. Besonders falsch an diesem Klappentext war vor allen Dingen er letzte Satz, der mir den Eindruck vermittelte, dass es sich um einen lustigen Roman mit vielen witzigen Dates handelt, an deren Verlauf Donalds nicht ganz unschuldig ist. Aber weit gefehlt!

Die Bücherdiebin
von Markus Zusak

Die Bücherdiebin

Lesen wollte ich dieses Buch vor allen Dingen, weil alle davon sprachen und das großteilig so, dass man den Eindruck bekommen musste, dass es sich um einen sehr genialen Roman handelt. Allein aus diesen Gründen habe ich mich an das Buch gewagt und das ohne, dass ich mich vorher informiert habe, worum es in dem Roman gehen und was für eine Geschichte er mir wohl erzählen wird.

Sieben Tage ohne - Monika Peetz

Sieben Tage ohne
von Monika Peetz

Sieben Tage ohne

Den Vorgängerroman »Die Dienstagsfrauen« kenne ich bisher leider noch nicht vollständig, sondern nur seinen Anfang durch eine Leseprobe, was jedoch Gott sei Dank bei diesem zweiten Teil kein Problem beim Verständnis darstellte.

Nur eine Ohrfeige - Christos Tsiolkas

Nur eine Ohrfeige
von Christos Tsiolkas

NUR eine Ohrfeige?

Das erste an dem Buch, was mir ins Auge gestochen ist, war der Titel, denn irgendwie fand ich ihn sehr absurd und seltsam und auch jetzt nach dem Lesen hat sich daran nicht viel geändert.

Vom Liebesleben der Mondvögel - Elias Wagner

Vom Liebesleben der Mondvögel
von Elias Wagner

Vom Liebesleben der Mondvögel

Bei diesem Roman war ich ehrlich negativ beeindruckt. Nicht nur, dass er für mich in vielen Punkten seiner Handlung sehr irritierte, es war auch so, dass er vom Sprachlichen her äußerst seltsam war.

Der Duft von Erde und Zitronen - Margherita Oggero

Der Duft von Erde und Zitronen
von Margherita Oggero

Der Duft von Erde und Zitronen

Eine Sache, die bei diesem Buch ehrlich sehr schade ist, ist dass der Klappentext des Verlags, durch einen Satz zu viel, jedwede Spannung von vornherein zunichte macht und man schon von Beginn an die wichtigste Sache an dem ganzen Buch weiß.

Tote Fische beißen nicht - Auerbach & Keller

Tote Fische beißen nicht
von Auerbach & Keller

Tote Fische beißen nicht

Ein weiterer Roman mit Pippa Bolle und es geht ebenso turbulent und verrückt zu, wie eh und je. Denn wenn Pippa irgendwo ein Haus hüten soll, sind weder irgendwelche eher etwas verrückten Menschen, als auch etwaige Tote wirklich fern und Pippa schafft es immer wieder in die Rolle der Detektivin zu fallen, die versucht den Mord aufzuklären.

1. FC Ohne Jungs 04 Mia im Spielrausch - Claudia Ondracek, Martina Schrey

1. FC Ohne Jungs - Mia im Spielrausch
von Claudia Ondracek Martina Schrey

1. FC OHNE Jungs - Mia im Spielrausch

Was ich an diesem Buch allein schon toll finde, ist, dass es sich um einen Fußballroman für Mädchen handelt, da das doch eher selten ist. Außerdem ist es bei diesem Roman auch noch so, dass er neben dem auch sehr ausführlich behandelten Fußballthema, auf typische Mädchenthemen, wie Jungs die beste Freundin und auch ein wenig solche moderneren Dinge, wie Castings eingeht.

Das Leben ist kein Gurkensandwich - Ceri Radford

Das Leben ist kein Gurkensandwich
von Ceri Radford

Das Leben ist kein Gurkensandwich

Bei diesem Buch muss ich zugeben, hatte ich eine vollkommen andere Erwartung, als das, was am Ende auf mich zukam.

Zwölf Wasser Buch 1: Zu den Anfängen - E. L. Greiff

Zwölf Wasser Buch 1: Zu den Anfängen
von E. L. Greiff

Zwölf Wasser - Zu den Anfängen

Dieser Auftakt einer Trilogie gehört eindeutig zu den Büchern, die mir mit am schwersten Fallen beim Bewerten. Zum einen merkt man dem Buch einfach an, wie viele Gedanken sich der Autor um seine Charaktere und vor allen Dingen auch seine Welt gemacht hat.

Bladenight - Anett Leunig

Bladenight
von Anett Leunig

Bladenight

Ich würde zwar behaupten, dass dieser Sport heute nicht mehr ganz so »in« ist, wie noch vor einigen Jahren, dennoch erfreut sich das Inlineskaten bei vielen doch immer noch relativ großer Beliebtheit.

Stimmen in der Nacht - Laura Brodie

Stimmen in der Nacht
von Laura Brodie

Stimmen in der Nacht

Was mich bei diesem Buch sehr irritiert hat, war zunächst, dass das Buch von seinem Klappentext her ein wenig wie ein Krimi, Thriller oder ähnliches wirkte, aber dann beim Lesen sich eindeutig als etwas ganz anderes entpuppte. Besonders ungünstig war das für mich, da auch der Prolog, den ich gelesen hatte, eher einen Krimi oder ähnliches hatte vermuten lassen.

Nach dem Sommer - Maggie Stiefvater

Nach dem Sommer
von Maggie Stiefvater

Nach dem Sommer

Mit diesem Buch habe ich einen weiteren Versuch gewagt, mich an eine Teenie-Liebesgeschichte zwischen einem eher noch recht normalen Mädchen und einem doch eher phantastischen Wesen heranzuwagen.

Mein russisches Abenteuer - Jens Mühling

Mein russisches Abenteuer
von Jens Mühling

Mein russisches Abenteuer

Wenn ich bisher an Russland gedacht habe, dann kamen mir vor allen Dingen so was wie der Kommunismus, Putin, Stalin, Lenin, Pelzmützen und -mäntel, Wodka, der Kremel, die Transsibirische Eisenbahn und weitere Dinge in den Sinn, die einfach entweder weltbekannt sind, die Welt beeinflusst haben oder einfach ein Klischee sind.

Miss Emergency 2: Diagnose Herzklopfen - Antonia Rothe-Liermann

Miss Emergency 2: Diagnose Herzklopfen
von Antonia Rothe-Liermann

Miss Emergency - Diagnose, Herzklopfen

Wenn man den Vorgänger kennt, dann war eins zu erwarten, nämlich das es auch in diesem Band turbulent weiter geht. und eins kann ich da ganz gewiss sagen, man erwartet damit eindeutig nicht zu viel.

Die Geliebte des Meisterspions - Joanna Bourne

Die Geliebte des Meisterspions
von Joanna Bourne

Die Geliebte des Meisterspions

Es handelt sich bei diesem Roman um den ersten aus dem Genre »Romantic History«, den ich bisher gelesen habe. Was ich in Bezug aus das Genre eindeutig feststellen konnte, was, dass der Begriff »Romantic« ganz klar mehr im Vordergrund stand, als der Begriff »History«.

Nordhörn - Jürgen Rath

Nordhörn
von Jürgen Rath

Nordhörn

In der Nordsee gibt es viele kleine Inseln mit nur wenig Bewohnern und einer schlechten Verbindung zum Festland. Die Atmosphäre auf diesen Inseln hat etwas sehr dörfliches, denn jeder kennt jeden und Tratsch gibt es in jede Richtung und in Hülle Und Fülle. Zudem gibt es wohl kaum jemanden, der nicht irgendein Geheimnis hat und etwas hinterweltlich sind solche abgelegenen Orte meist auch.

Heldenwinter - Jonas Wolf

Heldenwinter
von Jonas Wolf

Heldenwinter

Bei diesem Debütwerk bin ich grundsätzlich positiv überrascht gewesen, denn die Welt, die für diesen Roman geschaffen wurde, ist grundlegend richtig gut durchdacht und auch die Geschöpfe haben mir gefallen und passten sehr schön in diese Welt.

Seiten