Rezension

Abenteuer im alten Ägypten

Die Akademie der Abenteuer - Die Knochen der Götter - Boris Pfeiffer

Die Akademie der Abenteuer - Die Knochen der Götter
von Boris Pfeiffer

Bewertet mit 5 Sternen

Rufus lebt alleine mit seiner Mutter, diese hat vor lauter Arbeit fast keine Zeit für ihn. So kommt es ,dass er dir meiste Zeit im Museum ist, wo er die Ausstellungsstücke betrachtet und zeichnet. Eines Tages erhält Rufus Mutter Post von einem Eliteinternat. In diesem Brief wird Rufus ein Stipendium angeboten. Bald schon ist Rufus ein Schüler dieser Einrichtung und die Abenteuer können beginnen...

Boris Pfeiffer hat mit "Die Akademie der Abenteuer (01) Die Knochen der Götter" einen unglaublich spannenden, lehrreichen und phantasievollen Auftakt seiner neuen Kinderbuchreihe hingelegt.
Pfeiffers Schreibstil ist jung, bunt, frech und vor allen Dingen sehr bildhaft und detailliert - aber genauso muss es bei diesem Buch sein. Ihr fragt euch warum - nun dann lest weiter, ich will es euch erklären.

Das Eliteinternat wurde von den Brüdern Micheluzzi gegründet - sie beschäftigten sich mit der Erforschung alter Artefakte und ihrer Geschichte - aber nicht im herkömmlichen Sinne. Alle Bewohner des Internats, egal ob Lehrkräfte oder Lehrlinge, haben die Gabe "Fluten" auszulösen. Fluten sind eine Art Bilder, die von den Artefakten ausgelöst werden - man muss ihnen folgen und sie verstehe4n um herauszufinden, was es mit dem Bruchstück eines Gegenstandes auf sich hat. Verläuft die Flut positiv materialisiert sich der Gegenstand an deren Ende.
Und gerade aus diesem Grund ist es wichtig, dass Boris Pfeiffer so detailliert und bildhaft beschreibt, was um Rufus und seine neuen Freunde passiert - er lässt Geschichte lebendig werden und uns in vergangene Zeiten blicken.

"Wieder reagierte der Junge nicht. Vor ihm flog der Vogel ein Stück weg und der Junge lief ihm nach. Direkt auf eine bemalte Wand zu. Was war das für eine Wand? Rufus hatte sie zuvor nicht bemerkt. Er erkannte Pflanzen, Tiere und Menschen. Besonders hell leuchtete eine Blüte."

Rufus und seine zwei neuen Freunde, Fili und No, ebenfalls Frischlinge an der Akademie erleben gemeinsam ihre erste Flut - er verschlägt sie ins alte Ägypten - und somit auch uns, die Leser.
Ich konnte mir alles ganz bildlich vor Augen führen, die Charaktere, die Akademie, aber auch die Bilder der Flut, die Werkstatt des Goldschmieds, die Wüste - einfach alles. An dieser Stelle wirklich ein großes Lob an den Autor.

Es geht aber nicht nur darum Geschichte zu erleben, obwohl junge Entdecker gewiss viel Spaß mit diesem Buch haben werden. Nein, es geht auch um Freundschaft, Zusammenhalt und Teamwork, denn nur gemeinsam ist man stark und kann etwas bewegen. Jeder Mensch hat seine eigenen Stärken und nimmt Begebenheiten anders war - und so braucht man auch viele verschiedene Sichtweisen um die Flut mit Erfolg zu Ende zuführen. Aber am besten lasst ihr euch selbst in die Vergangenheit versetzen und entdeckt Stück für Stück die Geheimnisse der Akademie und die Abenteuer, die hinter ihren Mauern auf euch warten.

Genauso liebevoll wie die Geschichte an sich wirkt das ganze Buch, mit seinem äußerst stimmigen Cover, und was mich besonders erfreut hat, einem Lesebändchen.

Ich hatte die Möglichkeit ganz stilecht in dieses Buch abzutauchen. Während ich dieses Buch las, saß ich im Orchestergraben und lauschte den Klängen von AIDA, der Geschichte der nubischen Prinzessin Aida und des ägyptischen Heerführers Radames - passender geht es wohl kaum!

Ein Buch, das gelesen werden will - voller liebenswerter Charaktere, einer spannenden Grundidee und der Vergangenheit, die uns leise zuflüstert um nicht in Vergessenheit zu geraten. Toll!