Rezension

Auf den Spuren der Vergangenheit

Naerima -

Naerima
von Nils Arbol

Ein Mädchen ohne Vergangenheit. Nur ihr Name ist ihr geblieben. Naerima wird im Wald von zwei Jägern aufgelesen und mit ins Dorf genommen. Dort nimmt das Schicksal seinen Lauf.

"Naerima und die gestohlene Vergangenheit " von Nils Arbol erzählt die Geschichte des kleinen, mutigen Mädchens, das im Dorf aufwächst und dort nur wenige Freunde hat. Einer davon, der alte Seher, verschwindet eines Tages und hinterlässt Naerima eine Botschaft mit Hinweisen zu ihrer Herkunft. Eine abenteuerliche und gefährliche Reise beginnt.

Das Jugendbuch trägt ein wunderschönes Cover, das Naturverbundenheit ausstrahlt. Es ist mystisch und man kann sich hinein träumen. Auf einem Felsen stehen Naerima, ihr Pferd und ein weißer Wolf und blicken über den Wald hinweg zur fernen Burg.

Nils Arbol schreibt Naerimas Geschichte mit viel Elan und ganz eigenem Stil. Man sieht alles genau vor sich und mag das Buch nicht aus den Händen legen. Selbst Szenen, die ruhiger verlaufen, haben ihren eigenen Bann. Das Setting ähnelt dem Mittelalter, das Dorf hat z.B. einen Schmied, es gibt Traditionen und Hungersnot. Keine einfache Zeit, in der Naerima dort auftaucht. Man kann sich sehr gut darauf einlassen und die einzelnen Charaktere sind so gut ausgefeilt, dass man mit ihnen mitfühlt, mitgefiebert und sich in sie hineinversetzen kann. Einige Szenen sind authentisch geschrieben.

Das Buch wird ab 12 Jahren empfohlen. Im Buch gibt es jedoch schon gehaltvolle Szenen, die mitunter unter die Haut gehen und je nach Entwicklungsstand nicht unbedingt gut weg gesteckt werden. Es geht nicht nur um die harten Kämpfe der Feinde, sondern gerade in den ersten Kapiteln auch um Gewalt im Zuhause gegenüber der Frau, und Alkoholkonsum. Hier hätte ich mir zum Einem eine Triggerwarnung gewünscht. Auch, wenn das Ganze nicht zu detailliert beschrieben wird, würde ich es eher ab 14Jahre empfehlen.

Besonders faszinierend ist Naerimas Entwicklung, ihre Verbundenheit zu der Wölfin und ihrem Pferd. Man kann sehr viel Mut daraus schöpfen und die Bestätigung, dass es sich lohnt für etwas einzustehen, sich einzusetzen.

Im Buch geht es auch um Freundschaft, dem Leben mit der Natur, Gemeinschaft, Mobbing, Familienwurzeln, Glaube und Selbstbewusstsein sowie zu lernen mit seinen Schwächen umzugehen, die anzunehmen und gestärkt daraus hervorzugehen. Dies sieht man an einem von Naerimas Freunden besonders gut - aber mehr verrate ich hier nicht.

"Naerima und die gestohlene Vergangenheit" hat definitiv Potential für einen weiteren Band. Naerimas Geschichte berührt, bewegt, fasziniert und man kann in der Geschichte viel für das eigene Leben mitnehmen, wenn man es bewusst liest.

Ein besonderer Buchschatz, der einen besonderen Platz im Bücherregal verdient.