Rezension

Authentische Eindrücke vom Leben im 19. Jahrhundert

Perlenbach -

Perlenbach
von Anna-Maria Caspari

Bewertet mit 4 Sternen

"Perlenbach" ist der zweite Band der Eifel-Trilogie, der im ausgehenden 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielt. Er erzählt von Wilhelm, Jacob und Luise, die sich als Kinder aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten kennenlernen. Sie eint der Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben: der freien Berufswahl, dem gesellschaftlichen Aufstieg und dem Finden der wahren Liebe. Auf der Suche nach der Verwirklichung ihrer Träume stoßen alle drei schon bald an die Konventionen und Regeln ihrer Zeit...

Der Roman lässt sich gut lesen, auch wenn man den ersten Band "Ginsterhöhe" nicht kennt. Auf anschauliche Art und Weise werden die Gegebenheiten in der Eifel um die Jahrhundertwende geschildert. Durch die Fakten, die in die Geschichte einfließen (wie der Deutsch-Französische Krieg oder der Bau der Urfttalsperre) wirkt die Handlung sehr authentisch.
Das erste Drittel des Buches fand ich teilweise etwas langatmig. Den Wendepunkt bringt ein Vorkommnis zwischen den drei Hauptfiguren auf einem Fest. Dieses läutet den zweiten Teil des Romans ein, in dem die Geschichte um Wilhelm, Jacob und Luise an Fahrt aufnimmt. Ab hier wird es deutlich spannender!
Der Schreibstil ist verständlich und lässt sich leicht lesen. Als besonders empfand ich die unterschiedlichen Erzählperspektiven: Während der überwiegende Teil des Romans aus Sicht eines außenstehenden Beobachters berichtet wird, sind einzelne Passagen in Form von Tagebucheinträgen einer Nebenfigur gestaltet. Dadurch bleibt es beim Lesen abwechslungsreich.
Wer gerne historische Romane mag, ist mit "Perlenbach" gut bedient!