Rezension

Die Halbwertzeit von Glück

Die Halbwertszeit von Glück -

Die Halbwertszeit von Glück
von Louise Pelt

Bewertet mit 4 Sternen

In "Die Halbwertzeit von Glück" von Louise Pelt geht es um das Schicksal und die Schuldgefühle von drei unterschiedlichen Frauen zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Ländern. Auf dem ersten Blick haben die drei unterschiedlichen Frauen nichts gemeinsam, aber im Laufe des Romans fügen sich die losen Fäden langsam zusammen.

Zunächst spielt der Roman 1987 in einem DDR Grenzgebiet, wo ein kleines Mädchen versteckt wird. Die Einsiedlerin Johanna hat mit ihren eigenen Schuldgefühlen zu kämpfen und versucht dadurch wieder etwas Gut zu machen.

Als nächstes springen wir in das Jahr 2003, wo Hollys Kollegin Jay durch ihren Fehler ums Leben gekommen ist. Auch sie hat mit ihren Schuldgefühlen zu kämpfen und versucht eine Wiedergutmachung zu machen.

Und dann gibt es noch Mylene 2019 in Paris, die kurz vor ihrer Hochzeit steht. Doch das bekommt sie einen Brief, der ihr ganzes Leben völlig auf den Kopf stellt. Sie fängt nicht nur an, ihr ganzes Leben in Frage zu stellen, sondern begibt sich auf die Spuren der Vergangenheit, um Antworten zu bekommen.

Louise Pelt schafft es die Lebensgeschichten der jeweiligen Frau an einem Wendepunkt in ihrem Leben eindrucksvoll und bildgewaltig darzustellen. Erst recht spät, wird dem Leser klar, wo der rote Faden der drei Leben liegt. Auch wenn ich ein wenig länger gebraucht habe, richtig in das Buch rein zu finden, konnte es mich am Ende doch insgesamt überzeugen und gut unterhalten.