Rezension

Ein besonderes Buch

Die Liebe an miesen Tagen -

Die Liebe an miesen Tagen
von Ewald Arenz

Ich wollte schon länger mal ein Buch von Ewald Arenz lesen, denn ich habe bisher nur gutes von ihm gehört. Mit "Die Liebe an miesen Tagen" war es dann endlich so weit! Um mein Fazit schon einmal vorweg zu nehmen: Mir hat das Buch sehr gut gefallen, aber mir hat dennoch ein bisschen gefehlt, um für mich wirklich ein Highlight zu sein. Insbesondere kam mir die Spannung ein wenig zu kurz und unerwartete Momente oder Wendungen, die einen als Leser wirklich überraschen und ergreifen. In dieser Hinsicht hatte ich immer eine gewisse emotionale DIstanz zur Geschichte, die ich nicht so ganz weglegen konnte.

Grundsätzlich fand ich den ganz besonderen und einzigartigen Schreibstil des Autors von Anfang an sehr interessant und einprägsam, wenn auch nicht so mitreißend, wie ich es teilweise von anderen Büchern kenne. Die Geschichte plätschert eher gemächlich dahin, anstatt schnell Spannung aufzubauen, was das Buch aber umso authentischer macht, denn es erzählt aus dem echten Leben, von echten Schicksalen und verpassten Chancen. Die Geschichte ist nicht geschönt, sondern vereint positive und negative Gefühle, Chancen, Fehler, menschliche Schwäche, aber auch Zusammenhalt, wenn er am dringendsten benötigt wird. Zunächst einmal lernen wir Elias und Clara getrennt voneinander kennen, die beide in gewisser Weise in ihrem Leben und ihrer Vergangenheit gefangen sind und erst durch die Begegnung miteinander feststellen, dass sich etwas verändern muss. Es ist die große Liebe, aber dann funkt die Realität dazwischen und beschert den beiden ein paar lange, "miese" Tage.

Das Buch zeigt, wie wichtig und langanhaltend Beziehungen sind, es erzählt ungeschönt und eindrücklich von Schicksal, schweren Zeiten und dem Weitermachen und berührt einen als Leser sehr. Dennoch hatte ihre Geschichten für mich ein paar Längen, so dass ich dem Buch vier Sterne gebe!