Rezension

Von der Liebe im mittleren Alter

Die Liebe an miesen Tagen -

Die Liebe an miesen Tagen
von Ewald Arenz

Bewertet mit 4.5 Sternen

Fotografin Clara Wagenbach ist bereits in den Vierzigern, als sie den Schauspieler Elias Kornfeld, der jünger als sie ist, kennenlernt. Sie wissen sofort, dass sie füreinander bestimmt sind. Doch nach den ersten Wochen des Glücks zeichnen sich Konflikte ab…

„Die Liebe an miesen Tagen“ ist ein Roman von Ewald Arenz.

Meine Meinung:
Der Roman erstreckt sich über 54 Kapitel. Erzählt wird aus wechselnden Perspektiven. Der Aufbau ist unspektakulär, aber wirkungsvoll.

Der Schreibstil ist dialoglastig, sehr anschaulich und bildhaft. Die Sprache kommt präzise, unkompliziert und gleichzeitig nicht zu trivial daher. Sie wirkt modern und sticht nicht hervor.

Clara und Elias stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Darüber hinaus gibt es noch einige andere Personen, sodass es für mich zu Beginn nicht leicht war, den Überblick zu behalten. Die Figuren verfügen über ausreichend psychologische Tiefe und sind lebensnah ausgestaltet.

In inhaltlicher Hinsicht konnte mich der Roman nicht so sehr begeistern wie „Alte Sorten“ und „Der große Sommer“. Das mag daran liegen, dass das Hauptthema, eine neue Liebe im mittleren Alter, nicht besonders kreativ und einzigartig erscheint. Im Gegensatz zu typischen Liebesromanen bleibt die Story jedoch nicht zu seicht und driftet nicht ins Kitschige ab. 

Zwar bietet die Geschichte einige Anknüpfungspunkte und durchaus Stoff zum Nachdenken. Jedoch hat mich der neue Roman insgesamt leider nicht so sehr berührt, wie das die Vorgängerwerke vermochten.

Allerdings ist die Geschichte auf den rund 370 Seiten mitnichten langatmig und uninteressant. Tatsächlich schafft es der Autor sogar, mich nicht nur gut zu unterhalten, sondern auch mehrmals zu überraschen.

Das schlichte Design, das prima zu den vorangegangenen Romanen passt, spricht mich auch dieses Mal an. Der Titel ist ebenfalls keine schlechte Wahl.

Mein Fazit:
Obwohl Ewald Arenz mit seinem neuen Roman nicht ganz an seine früheren Bestseller herankommt, ist auch „Die Liebe an miesen Tagen“ eine empfehlenswerte Lektüre.