Rezension

Ein gigantischer Auftakt

Elbleuchten -

Elbleuchten
von Miriam Georg

„Elbleuchten“ aus der Feder von Miriam Georg – einer Autorin, die ich mir merken muss – ist der Auftakt einer hanseatischen Familiensaga. Die Autorin nimmt uns auf eine abenteuerliche Reise nach Hamburg zum Ende des 19. Jahrhunderts mit.

Hier lernen wir die Familie Karsten kennen. Lily ist die Tochter einer der erfolgreichsten Reederfamililien Hamburgs. Lilly genießt ihr Leben in einer herrlichen Villa an der Bellevue, sie wird umsorgt von Bediensteten und ihren Eltern. Rührend kümmert sie sich um ihren kleinen Bruder Michel. Ihr großer Traum ist es, einmal Schriftstellerin zu werden. Doch ein Unglück, das an einem heißen Sommertag 1886 geschieht, verändert Lillys Leben. Bei einer Schiffstaufe wird von einer Windböe ihr Hut in die Elbe geweht. Ein Arbeiter soll in zurückholen – und gerät in einen grauenvollen Unfall. Dann lernen wir Jo Bolten, der als Kind im Elend der Altstädter Gängeviertel lebte, kennen. Er arbeitet im Hafen für Ludwig Oolkert, den mächtigsten Kaufmann der Stadt. Als Jo bei der Familie Karsten  um Hilfe für seinen verletzten Freund bittet, wird er kaltherzig abgewiesen.

Doch Lily will unbedingt helfen! Also nimmt Jo sie mit in seine Welt, in der nur der tägliche Kampf ums Überleben zählt. Lily sieht mit eigenen Augen das Elend dieser Menschen und erkennt die Ungerechtigkeit zwischen Männer und Frauen. Bald kommen Jo und Lily sich näher. Doch Jo hat ein Geheimnis, dass Lily nie erfahren darf…….

Wow! Ein absoluter Pageturner. Eine Geschichte, die unter die Haut geht, und die mich auch jetzt noch, nach Beendigung fesselt und nicht loslässt. Lillys Leben in Hamburg vor 130 Jahren läuft wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich bewundere die prächtigen Villen, die entlang der Alster und an der Elbchaussee stehen. Ich flaniere mit Lilly durch die traumhafte Gegend. Doch dann ist da das Elendsviertel der Stadt, richtige Slums, hier kann man nicht mehr von „Leben“ sprechen. Noch jetzt habe ich ein Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Durch den supertollen Schreibstil der Autorin hat man einfach das Gefühl live dabei zu sein. Man trifft in dieser Stadt auf zwei Welten. Und ich sehe Lillys entsetzen Gesichtsausdruck, als sie das erste Mal das Gängeviertel betritt. Und Lilly ist wirklich eine außergewöhnliche Person, eine Protagonistin die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Sie könnte ja ihr Prinzessinnenleben weiterführen, doch Lilly ist eine Kämpfernatur. Sie widersetzt sich den strengen Regeln des Elternhauses, will für mehr Gerechtigkeit für die Frauen kämpfen und geht einen Weg, für den ich sie bewundert habe. Auch Jo, der es in seinem bisherigen Leben nicht leicht gehabt hat, hilft wo er nur kann. Und die Armut und das Elend der Menschen im Gängeviertel gehen wirklich unter die Haut. Außerdem  ist die Anziehung, die zwischen Lilly und Jo herrscht, förmlich zu spüren. Doch diese Liebe darf nicht sein. ..Auch  gibt es ja im Hause Karstens noch ein dunkles Geheimnis, dass ja nicht an die Öffentlichkeit darf. Lily und Jos Leben hat mich wirklich sehr berührt und ich stand beim Lesen ständig unter Strom. Der Spannungsbogen ist einfach gigantisch. Und es kamen sehr viele Emotionen an die Oberfläche.

Für mich ist diese Traumlektüre ein absolutes Lesehighlight – ein Meisterwerk, das ich von der ersten bis letzten Seite genossen habe. Ich warte schon jetzt voller Spannung auf die Fortsetzung. Auch das Cover ist ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.