Rezension

ein magisches Wende-Abenteuer

Tritt ein, wenn du dich traust! -

Tritt ein, wenn du dich traust!
von Thomas Brezina

Bewertet mit 4 Sternen

originelle Idee, um das Lesen anzuregen: ein fantasievolles und spannendes Wende-Abenteuer

Bente ist neu an der Schule und wäre am liebsten unsichtbar; er glaubt, dass ihn keiner mag, weil er uncool ist.
Schlimmer wird es noch, als plötzlich immer wieder eine gestreifte Tür auftaucht, die nur er sehen kann, und wo dahinter immer etwas passiert, das ihn dann in eine peinliche Situation bringt, zB als er nass wieder herauskommt. MEGA PEINLICH!!
Und dann ist da auch noch dieses Riesenmeerschweinchen hinter der Tür...

Die Geschichte ist in einem einfachen, leicht verständlichen Stil geschrieben und sehr humorig, v.a. auch die Namen aller Personen und die Reim-Varianten zu Bentes Namen und was eben so alles Kurioses passiert.
Die Idee, das Buch immer auf den Kopf drehen zu müssen, wenn Bente in die bunte Tür eintritt, ist ja echt mal neu und total witzig!! Es macht großen Spaß, das Buch hin und her zu drehen! :D

Aber diese mysteriöse Tür... was es damit wohl auf sich hat? Bente denkt, dass die Tür und deren (wechselnder) Inhalt (und das Meerschweinchen) etwas böses wollen, er fürchtet sich jedes mal und rennt immer davon. Tja, und so kommt er von einem Schlamassel ins nächste...

Man kann sich gut in Bente hineinfühlen, die Teenager-Probleme und alles, was damit zusammenhängt, Ängste, Schamgefühle, Unwohlsein, sind eindrücklich dargestellt.
Sehr schön ist die Freundschaft, die sich zwischen Bente und Leonie (die übrigens alles einstrickt-was für eine schräge Idee) entwickelt und dass Bente feststellt, dass er gut ist, genau so, wie er ist.

Die Geschichte ist magisch, witzig, skurril - und der enthaltene Krimi bringt auch Spannung.
Toll finde ich den Comic-Stil, der auch unterschiedliche Schriftarten und -größen enthält sowie Sprechblasen usw. So bleibt man - auch als Lesemuffel - am Ball und verliert nicht das Interesse (natürlich besonders auch durch das Drehen des Buches).
Die Illustrationen sind detailreich und untermalen das Gelesene.

Auch der Bildungsauftrag wird erfüllt: Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit forcieren und auf die Gefahren von zu viel Handy-Konsum aufmerksam zu machen.
Und das Thema Mobbing ist leider ein alltägliches Drama für viele Kinder, daher finde ich es gut, dass es hier angesprochen wird.

Fazit:
Schräg-humoriges Wende-Abenteuer um Bente und eine magische Tür in einem unterhaltsamen Comic-Stil.