Rezension

✎ Thomas Brezina - Tritt ein, wenn du dich traust!

Tritt ein, wenn du dich traust! -

Tritt ein, wenn du dich traust!
von Thomas Brezina

Als ich dieses Buch sah, musste ich sofort an unsere Schulbibliothek denken, denn ein Wendebuch gibt es dort noch nicht. So war ich also super gespannt, wie genau das Ganze aussehen wird.

Die Illustrationen von Timo Grubing sind ein wahrer Hingucker. Reichlich vorhanden, lockern sie die Geschichte ungemein auf und unterstützen das Geschriebene. Aber auch ohne Text bringen sie einen zum Lachen und zeigen Emotionen.

Die Erzählung an sich braucht erst ein bisschen Anlauf, bevor sie in Schwung kommt.
Zudem fand ich Bentes ständiges Jammern, dass er ach so tollpatschig und uncool ist, ein wenig nervig.

Die Nebencharaktere sind eher so typische Typen, denen man mittlerweile zuhauf begegnet. Nur die Namen lassen einen schmunzeln.

Leider gibt es ein paar Situationen, die ich so nicht stehen lassen kann. Eine ist in meinen Augen besonders grenzwertig und gehört nicht in ein Kinderbuch hinein - zumindest nicht, wenn sie nicht aufgelöst bzw. darüber gesprochen wird.

Mir persönlich ist die Geschichte ein bisschen zu unausgereift. Ich hätte mir da einfach ein paar Seiten mehr gewünscht.

Manchen Kindern wird das Hin- und Herspringen - mit dem zusätzlichen Umdrehen des Buches - gefallen, manche werden ihre Schwierigkeiten damit haben. Ich finde die Idee super und originell.
Auch ist es kein reiner Fließtext. Es gibt Sprechblasen, dickgeschriebene Wörter, weiße Schrift auf dunklem Hintergrund, wechselnde Schriftarten und Schriftgrößen, Randbemerkungen, ... Es wird also nie langweilig und die Seiten flutschen einem durch die Finger.

Es sieht so aus, als ob Bentes Abenteuer noch nicht vorbei sind. Ich werde mein Exemplar nun in die Schulbibliothek geben und schauen, wie es bei der Zielgruppe ankommt und ob wir die Reihe weiter verfolgen werden.

©2023 Mademoiselle Cake