Rezension

Ferien auf der Hallig

Jonas und Fricka, Ebbe und Flut -

Jonas und Fricka, Ebbe und Flut
von Andrea Paluch

Bewertet mit 4 Sternen

„...Also gab es noch mehr so Verrückte wie seine Eltern, die dieses Jahr Urlaub an der Nordsee machen wollten. Sonst waren sie jedes Jahr ans Mittelmeer gefahren, da war es schön warm und sonnig...“

 

Jonas fürchtet Langeweile. Was soll auf einer Hallig schon groß passieren?

Die Autorin hat eine schöne Sommergeschichte geschrieben. Der Schriftstil ist der Zielgruppe angemessen.

Die Familie ist untergebracht im Haus Nissen. Deren Tochter Fricka kümmert sich um Jonas. Als Leser lerne ich eine Menge über das Leben auf einer Hallig.

 

„...Eine Hallig ist nicht eingedeicht wie eine Insel. Sie darf und soll sogar überflutet werden, damit sich der Bodensatz ablagern kann und die Hallig erhalten bleibt...“

 

Auf der Hallig gibt es dazu ein Museum. Natürlich gehört auch eine Wattwanderung zu den Unternehmungen. Dabei sammelt Fricka den Plastemüll, der vom Meer angespült wurde. Die Gespräche zwischen den Kindern bringen auch ihre unterschiedlichen Ansichten zutage. Fricka mag die Schule, für Jonas ist sie ein notwendiges Übel.

Was mir allerdings viel zu breiten Raum einnimmt, ist das Thema vegane Ernährung. Wie sagt Fricka:

 

„...Es werden aber mehr Lämmer geboren, als man auf der Hallig braucht, und die müssen weg...“

 

Auf dieses Argument wird leider nicht eingegangen, im Gegenteil. Für Jonas ist Fricka in dem Moment gefühlskalt. Vegane Ernährung erreicht man nicht mit der Holzhammermethode. Hier hätte ich mir mehr Feingefühl gewünscht, zumal die Schafe auf der Hallig nichts mit der auch angesprochenen Massentierhaltung zu tun haben.

Es gibt auch inen Moment, in dem Jonas begreift, dass das Leben auf der Hallig nicht ungefährlich ist. Er war sauer und ist weggelaufen. Dann kam die Flut.

Gut gefallen mir die vielen Schwarz – Weiß – Illustrationen, die das Geschehen veranschaulichen. Auch die Seesterne als Trennzeichen passen.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es enthält viele Sachinformationen und zeigt, dass es auf einer Hallig keinesfalls langweilig sein muss. Es vermittelt Urlaubsfeeling.