Rezension

Gestrandet im Weltraum

Interspace One -

Interspace One
von Andreas Suchanek

Bewertet mit 5 Sternen

Irgendwas ist gewaltig schief gelaufen! Das ist Commander Liam Mikaelsson schnell klar, als er in seinem Klonkörper aufwacht. Das Raumschiff ist zerstört, der Großteil seiner Crew fehlt - und der Planet, auf dem das Schiff bruchgelandet ist, ist definitiv der verkehrte.

Mit diesen wenigen Informationen beginnt man als Leser, gemeinsam mit dem Protagonisten das Rätsel dahinter zu ergründen. Neben einigen Perspektivenwechseln zu anderen Crewmitgliedern erhält man nach und nach Hintergrundinfos zu zukünftigen technischen Entwicklungen. Besonders die Möglichkeit, wie interstellare Langstrecken dank Klonkörpern bereist werden können, ist hierbei sehr interessant.

Die einzelnen Crewmitglieder sind ziemlich unterschiedliche Charaktere, wobei insbesondere der Schiffsarzt für so manch gelungene Abwechslung sorgt. Neben dem geheimnisvollen Schicksal des Raumschiffs sorgen der Verdacht auf Verrat ebenso für Spannung wie weitere Gefahren, welche auf dem Planeten auf die Crew warten. Und über allem schwebt natürlich die Frage, ob und wie sie wieder nach Hause kommen könnten.

Die Tatsache, dass man als Leser/in zunächst genauso ahnungslos ist wie der Commander, macht es von Beginn an spannend, denn von technischem Versagen über Sabotage bis hin zu Verrat ist zunächst alles drin. Neben überraschenden Wendungen und technischen Errungenschaften werden auch einige ethische und gesellschaftspolitische Aspekte angeschnitten, ohne jedoch Überhand zu nehmen. Der Fokus liegt auf der Crew und dessen Abenteuern.

Ein spannendes und actionreiches Science-Fiction-Abenteuer, welches auch von Genrefremden gut gelesen werden kann.