Rezension

Götterkind

Kairra. Geschenk der Götter -

Kairra. Geschenk der Götter
von Asta Müller

Bewertet mit 4.5 Sternen

Mitreißende Fantasy um eine verglühende Welt

„Kairra. Geschenk der Götter“ von Asta Müller ist eine mitreißende Fantasy, in der das Schicksal die Heldin vor ungeahnte Herausforderungen stellt.

Kairra lebt auf einem Wüstenplaneten, der zwei tödliche Sonnen besitzt, die jedes Leben im Tageslicht unmöglich machen. Nur für die Stadt und ihre privilegierten Bewohner gibt es einen Schutzschild. Kairra und ihr kleiner Bruder gehören jedoch zu den Verdammten, die in Höhlen unter dem Sand außerhalb der Stadt hausen müssen. Eines Tages wendet sich jedoch das Schicksal, denn Kairra wird plötzlich als Auserwählte der Zugang zum Palast gewährt. Sie soll ein Kind der Götter sein und dem grausamen Herrscher Zekoll bei seinen finsteren Plänen helfen. Ihr kleiner Bruder fungiert als Druckmittel, aber Kairra lässt sich nicht einschüchtern und nimmt den Kampf gegen den scheinbar übermächtigen Gegner auf.

 

Das Wordbuilding in dieser dystopischen Fantasy hat mir gut gefallen und ich konnte relativ schnell in die Handlung abtauchen. Im Fokus steht Kairra, die auch die meiste Zeit Erzählerin ist. Ihr Gegenpart ist anfangs die undurchschaubare Cesszia, aber auch Kairras Bruder Lorrin darf ab und zu zu Wort kommen. Mit dem Schreibstil kam ich gut klar und auch der rote Faden geht zwischendrin nie verloren.

Kairra hat mir als Heldin ziemlich gut gefallen, auch wenn sie manchmal naiv erscheint. Ihre Entwicklung im Laufe der Zeit ist für mich glaubhaft erzählt und ich mochte ihre unerschütterliche Loyalität und ihren Mut.

Cesszia und ihre Motive sind nicht ganz so klar, wobei ich ihre offensichtlichen Beweggründe letztendlich nachvollziehen konnte. Ihre Rolle ist fast noch gefährlicher als die von Kairra und sie ist auf jeden Fall eine spannende Figur.

Was mich nicht so abholen konnte, sind die nur nebensächlich eingebauten Romanzen, bei denen ich ehrlicherweise überhaupt keine Funken oder echte Gefühle spüren konnte. Er oder sie mag ihn oder sie und dann sind sie zusammen. Das war einfach zu platt.

Wenn ich die zum Glück winzigen romantischen Beiträge ausblende, ist die komplexe Story absolut gelungen. Es gibt viele Punkte, die zum Nachdenken anregen und die dieses Buch ganz klar lesenswert machen.

 

Mein Fazit:

Von mir gibt es insgesamt 4,5 Sterne und natürlich eine Leseempfehlung!