Rezension

War schonmal besser

Kairra. Geschenk der Götter -

Kairra. Geschenk der Götter
von Asta Müller

Konnte mich leider nicht so überzeugen

Darum geht’s:

Als Kairra zusammen mit ihrem Bruder in die Fänge des Stadthalters Zekoll gerät, erfährt sie, dass sie von den Göttern abstammen soll. Um ihren Bruder vor der Sklaverei zu retten, tut sie alles was nötig ist. Aber ihr bleibt nicht viel Zeit, denn die Welt steht vor dem Untergang. Um dies zu verhindern, muss sie sich mit Zekolls Cousine verbünden.

Aber kann sie ihr trauen? Wird sie ihre Welt retten können?

Meine Meinung:

Das Buch „Kairra – Geschenk der Götter““ ist das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe. Das Cover passt absolut zum Inhalt. Der Schreibstil von Asta Müller ist leicht, spannend und mit einer Spur Humor. Das Setting in der Geschichte ist gut gewählt und durch die lebendigen und ausführlichen Beschreibungen, konnte ich mir die Umgebung gut vorstellen. In jedem Kapitel wechselt die Perspektive und auch der Erzählstil. Wird aus Kairras Sicht die Geschehnisse erzählt, so ist es die Ich-Form. Alle anderen werden aus der Erzählersicht erzählt. Dies war für mich einfach nur noch nervig und störend. So konnte ich der Geschichte auch nicht sonderlich gut folgen. Hätte es besser gefunden, wenn es sich auf ein oder zwei Personen beschränkt hätte. Die beiden Hauptprotagonistin ist Kairra. Sie hat schon früh ihre Eltern verloren und musste fast ihr ganzes Leben kämpfen. Ihr ist nur noch ihr Bruder geblieben. Ich habe sie als sympathisch empfunden, da sie zu ihren Liebsten loyal ist und sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Sie habe ich am besten kennen gelernt. Alle anderen Charaktere sind mir nicht nah genug gekommen, sodass ich keine richtige Einschätzung abgeben kann. Zumal eine Perspektive, nämlich des Love Interests komplett zu fehlen scheint.

In diesem Buch war der rote Faden in der Geschichte, den es sicherlich gegeben hat, nicht richtig erkennbar. Dafür war sie zu verwirrend. Auch hätte ich die ein oder andere Situation nicht gebraucht und das Buch am liebsten abgebrochen. Zumal es sich um ein Jugendbuch handelt. Und die Spannung hat sich nur sehr schleppend bis gar nicht aufgebaut. Das fand ich sehr schade!

Fazit:

Durch diese Geschichte musste ich mich leider regelrecht durchkämpfen. Die Idee dahinter ist nett und es gab auch ein paar positive Elemente wie der Zusammenhalt der Geschwister und die Thematik mit dem Klimawandel. Dennoch werde ich von der Autorin vermutlich kein weiteres Buch lesen. Wen viele Perspektivwechsel nicht stören, dem kann ich dieses Buch empfehlen. Trotzdem vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!