Rezension

Ich bin hin und her gerissen

Kopf über Wasser im Alltagschaos -

Kopf über Wasser im Alltagschaos
von KC Davis

Ein etwas anderer Ratgeber mit irreführendem Titel (ich hab etwas anderes erwartet)

Die Beschreibung „Das sensationelle Selfcare-Aufräumbuch“ weckte in mir den Wunsch, dringend in die Tiefen des Buches hinabzusteigen und endlich zu lernen, wie das so geht dem Aufräumen. Ja, ich gestehe – ich bin da absolut unperfekt und immer auf der Suche nach einem Optimierungsratgeber. Daher sah ich mich eigentlich auch in der Zielgruppe. Naja, eigentlich.

Dann war ich allerdings schon nach wenigen Seiten enttäuscht. Wobei die Idee des Buches gar nicht schlecht ist. Die Autorin, selbst Psychotherapeutin, beschreibt ihre eigene Situation – direkt nach der überraschenden Geburt des zweiten Kindes. Nichts läuft, wie es geplant war. Die ganzen tollen Pläne, wer wie wann unterstützen kann, zunichte gemacht durch Corona und damit verbundene Lockdowns. Die Gefahr der Wochenbett-Depression aus der ersten Schwangerschaft schwebt wie ein Damoklesschwert über der Situation. Die Autorin beschreibt ihre eigene Hilflosigkeit und Unsicherheit – und wie sie damit umgegangen ist.

Das Buch zeigt, dass man nicht perfekt sein muss. Es zeigt, dass die Care Aufgaben moralisch neutral sind und wir keine schlechten Menschen sind, wenn wir mal etwas nicht hinbekommen. Darunter fallen auch Dinge, die so absolut selbstverständlich sind, dass man schief angeguckt wird, wenn man sie nicht fertigbringt. Beispielsweise in einer absoluten Krise, Depression etc. sich eben nicht die Zähne zu putzen, die Haare zu waschen, den Müll rauszubringen. Und ja, auch wenn man keine Kinder hat, kann man in eine solche Situation geraten. Dennoch vermisse ich bei einigen Tipps die Umsetzungsmöglichkeit für den kinderlosen, aber ebenfalls bedrohten Haushalt.

Die Autorin macht sich das Pareto-Prinzip zu eigen. Perfektion muss gar nicht sein, es reicht, wenn es gut ist. In erster Linie richtet sie sich dabei an die Zielgruppe, für die die alltägliche Haushaltsführung eine besondere Herausforderung darstellt. In kurzen, leicht verständlichen Kapiteln werden die Schwierigkeiten beleuchtet, die mit der Haushaltsführung einhergehen.

Die Aufgaben werden detailliert beschrieben, es werden Schwierigkeiten dargestellt und Lösungsvorschläge aufgezeigt. Diese müssen nicht immer für alle gleichermaßen hilfreich und sinnvoll sein. Das Buch zeigt, wie man die richtigen Prioritäten setzen sollte, die einem selber und nicht (nur) dem Haushalt nützen. Manchmal sicherlich etwas unkonventionelle Tipps, aber hey, wenn es hilft. Bei einigen Tipps ist es mit der Umsetzbarkeit auch schwieriger, sei es die einzustellende Haushaltshilfe (nicht jeder hat das Geld oder die Möglichkeit) oder Produkte, die es in Deutschland gar nicht gibt.

Insgesamt bin ich wirklich total hin- und hergerissen, wie ich das Buch finden soll. Grundsätzlich gut. Aber die Erwartungshaltung, auch durch Titel und Rückseitentexte geweckt, wird einfach nicht erfüllt.