Rezension

Zielgruppe sind Menschen, die den häuslichen Alltag nicht mehr bewältigen können

Kopf über Wasser im Alltagschaos -

Kopf über Wasser im Alltagschaos
von KC Davis

Bewertet mit 4 Sternen

Der Ratgeber ist vor allem für Menschen in Ausnahmesituationen geschrieben. z.B. Burnout, Depression, PTBS, postnatale Phase,...

Bei diesem Buch gehöre ich nicht wirklich zur Zielgruppe. Es richtet sich hauptsächlich an Menschen, die aus psychischen und physischen Gründen nicht in der Lage sind, ihren häuslichen Alltag zu bewerkstelligen.  Das müsste schon auf dem Cover oder zumindest auf dem Klappentext erwähnt werden.  Deshalb ein Stern Abzug bei der Bewertung.  

Die Autorin hat in ihrer eigenen Biographie schon früh Erfahrungen mit Drogen und darauf folgender psychologischer Therapie gemacht.  Hier in diesem Buch schildert sie ihre Erfahrungen nach der Geburt ihres zweiten Kindes und ihrer postnatalen Depression.  Die Hausarbeit war für sie nicht mehr zu bewältigen und nach und nach hat sie einen Weg aus diesem Chaos gefunden. Im Hauptkern geht es darum, mit sich selber in Frieden zu kommen und mangelnde Ordnung nicht mit moralischen Werten zu bemessen.

Ich finde es gut, dass sie die Hausarbeit   mit  Care-Aufgaben beschreibt und damit deutlich macht, dass die Betroffenen Probleme haben,  sich um sich selbst zu kümmern.  Die Gründe dafür können z.B. sogar in der eigenen Kindheit liegen. Menschen, die in ihrer Kindheit als Strafe oder Bedingung  erstmal Aufräumen mussten, können belastende Emotionen im Bezug zu Ordnung haben.   Das fand ich ganz interessant und schlüssig. 

Manche Empfehlungen sind vielleicht befremdlich( aus Gründen von Umweltschutz und Nachhaltigkeit) , wie z.B.  die Verwendung von Einmalzahnbürsten oder Papptellern.  Wenn  es denjenigen aber hilft, besser klar zu kommen, habe ich keinerlei Probleme damit. 

Das Buch selber ist leicht und flüssig geschrieben.  In 40 relativ kurzen Kapiteln, die man auch gut gezielt nachschlagen kann, beschreibt die Autorin, wie sie Frieden mit ihrer Hausarbeit ( Care-Aufgaben) gefunden hat.

Therapeuten und Menschen in belastenden Situationen können einige nützliche Tipps in diesem Buch finden.