Rezension

Inselliebe

Inselträume und Meer -

Inselträume und Meer
von Anja Saskia Beyer

Bewertet mit 4.5 Sternen

„Wohnen, wo die anderen Leute Urlaub machen.“

„Inselträume und Meer“ ist der zweite Band der „Mallorca-Sehnsucht“-Reihe von Anja Saskia Beyer. Er erschien im Dezember 2021 im Tinte und Feder Verlag von Amazon Publishing.

Die Delfine sind weg und mit ihrem Verschwinden hagelt es negative Internetbewertungen für Josys Touren. Doch ohne diese kann sie ihren Laden nicht halten und als wäre dies nicht schon genug, tauchen plötzlich ihre Mutter und ihr Ex-Freund Eric auf. Die alten Gefühle für Eric sind noch da und auch sein Interesse an ihr scheint noch vorhanden zu sein, aber der Schmerz sitzt zu tief, als dass es eine zweite Chance für sie geben könnte… Oder?

Die Autorin entführt uns mit ihrem neusten Roman auf die wunderschöne Baleareninsel Mallorca. An vielen Stellen hatte ich das Gefühl, mich direkt vor Ort zu befinden und auch ein paar Sightseeing Tipps wurden verraten. Dies war für mich umso schöner, denn einige der Plätze habe ich bereits selber besucht und konnte die Handlungsorte daher noch besser vor meinem inneren Auge entstehen lassen.
Neben der Traumkulisse bot aber auch die Handlung eine gute Unterhaltung für entspannte Lesestunden. Das Wiedersehen mit der Freundinnenclique und den kleinen Läden am Meer hat mir sehr gut gefallen. Diesmal spielt Josy die Hauptrolle, aber auch die vorherige Protagonistin Liz sowie die folgende Hauptfigur Teresa treten noch bzw. schon auf. Diese Verknüpfung der einzelnen Bände hat mir sehr gut gefallen. Ich empfehle, die Buchreihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen, es ist aber nicht zwingend erforderlich, da die einzelnen Teile in sich abgeschlossen sind.
Josy ist eigentlich eine starke und unabhängige Frau. Sie hat sich auf Mallorca eine eigene Existenz aufgebaut und nur noch wenig Kontakt zu ihrer Familie in Deutschland. Die Beziehung zu ihrer Mutter war schon immer kompliziert und von Konflikten geprägt, umso größer ist die Überraschung, als diese plötzlich vor Josys Laden steht… Dabei hat Josy eigentlich gerade andere Sorgen, denn die Delfine, zu denen sie Touren veranstaltet, sind plötzlich verschwunden und die Kunden bleiben aus. Außerdem ist ihr Ex-Freund Eric plötzlich aufgetaucht und bietet Josy seine Hilfe bei der Suche nach den Delfinen sowie eine geschäftliche Zusammenarbeit an. Die alten Gefühle sind dabei irgendwie noch da, doch die Angst erneut verletzt zu werden ist ebenfalls groß… 
Die Stimmung im Roman ist insgesamt recht melancholisch. Josy trägt eine große Ladung Sorgen mit sich herum und muss für ihre Existenz kämpfen. Hierbei erhält sie von ihren Freundinnen und unerwartet auch von Eric große Unterstützung, was mir sehr gut gefallen hat. Trotz der eher bedrückten Stimmung ist der Roman aber auch unterhaltsam und transportiert eine gute Portion Inselfeeling. 
Neben der Liebesgeschichte werden auch ernste Themen wie die Klimaerwärmung und die Meeresverschmutzung thematisiert und in die Handlung eingewoben. Der eigentlich eher leichte Roman erhält so einen gewissen Tiefgang, der zum Nachdenken anregt.
Der Schreibstil ist unkompliziert und leicht, die personale Erzählperspektive lässt einen gut in die Handlung einsteigen und vermittelt Erics und Josys Gedanken und Gefühle gut. 
Die Handlung folgt nicht unbedingt einem typischen Handlungsverlauf, das retardierende Moment am Ende bleibt zum Beispiel aus. Dies hat mir aber sehr gut gefallen, da die Story dadurch nicht künstlich dramatisiert oder in die Länge gezogen wird.

Mein Fazit: Wieder einmal entführt Anja Saskia Beyer den Leser an einen wunderschönen Ort und erweckt sofort Urlaubsgefühle und Fernweh. Die Handlung ist insgesamt unkompliziert und leicht zu lesen, greift aber dennoch auch ernste Themen auf. Ich habe den Roman gerne gelesen und vergebe 4,5 von 5 Sternen.