Rezension

Manchmal sind die freundlichen Menschen die traurigsten

No Longer Lost - Mulberry Mansion -

No Longer Lost - Mulberry Mansion
von Merit Niemeitz

Bewertet mit 5 Sternen

„No longer lost“ ist der zweite Teil der Mulberry-Mansion Reihe und auch wenn ich Band 1 aufgrund der Thematik nicht ganz so gespürt habe, habe ich dafür diesen band umso mehr geliebt. Die Bände sind unabhängig voneinander lesbar, das sie den Fokus auf verschiedene Protagonisten legen, die aber alle in der Mulberry Mansion wohnen. Dieser Band trifft mitten ins Herz und war ein echter Lesegenuss.

 

Zum Inhalt: Ein neues Semester an WU beginnt, aber da die Fördergelder für die Mulberry Mansion gekürzt wurden, muss die WG den Gürtel etwas enger schnallen. May beschließt daher, sich an Weston zu wenden, den Sohn der Studiendekanin. Doch für seine Hilfe erwartet er eine entsprechende Gegenleistung: May soll mit ihm an einem psychologischen Experiment zum Thema Intimität teilnehmen. Beide sind sich sicher, dass sie sich nie ineinander verlieben würde. May willigt also ein, denn was soll schon schiefgehen?

 

Ich liebe May und Wes als Protagonisten und ihre Liebesgeschichte, die man schon fast als „from enemies to lovers“ bezeichnen könnte, hat mir richtig gut gefallen. Vor allem, da sie sich sehr natürlich und aus der Situation heraus entwickelt. Mir ist Slow burn immer lieber als Hals-über-Kopf. Und obwohl beide aus sehr verschiedenen Welten kommen, entdecken sie doch erstaunlich viele Gemeinsamkeiten. In diesem Buch spielt Vertrauen eine zentrale Rolle und macht die Handlung sehr nahbar und nachvollziehbar.

 

May ist einfach eine fantastische Protagonistin. Ich mochte sie schon in band 1 richtig gerne aber nach diesem Buch wünschte ich mir ich könnte sie in den Arm nehmen und ihre Freundin sein. Ich liebe einfach Bücher, die dieses Gefühl erzeugen, man würde die Charaktere kennen und greifen können. Ein bisschen schade ich es, dass die anderen Bewohner der Mulberry Mansion diesmal sehr kurz gekommen sind, dafür stehen Wes Freunde mehr im Fokus der Handlung und verdeutlichen nochmal, wie unterschiedlich Freundschaften aussehen können.

 

Das Buch ist sehr feinfühlig geschrieben und transportiert die schwierigen und teils zwiegespaltenen Emotionen zwischen Was und May wirklich gut. Ich fand vor allem auch die Familiengeschichten der beiden sehr emotional ergreifend, weshalb sich die Szenen in der Mansion auch immer wie heimkommen angefühlt haben. Trotzdem hat das Buch auch ein paar herrlich leichte Szenen, die die Schwermut der Situation auflockern. Besonders hervorheben möchte ich nochmal, wie sehr May in sich geruht und mit sich selbst im reinen war. Das fand ich sehr inspirierend und ermutigend und hat mir wirklich gut gefallen.

 

Eine richtig schöne Geschichte, die mich mitten ins Herz getroffen hat.