Rezension

Plötzlich entfremdet - Wenn Zwillinge erwachsen werden….

Tegan and Sara: Junior High – Chaos im Doppelpack -

Tegan and Sara: Junior High – Chaos im Doppelpack
von Sara Quin

Bewertet mit 4 Sternen

Die Zwillinge Tegan und Sara leben in Calgary, sind zwölf Jahre alt, machen alles gemeinsam und sind immer füreinander da. Nachdem sie mit ihrer Mom und ihrem Stiefvater umgezogen sind, um näher bei ihrem Dad sein zu können, müssen sie auch eine neue Schule besuchen. Der Start dort läuft allerdings nicht ganz glatt. Die Schwestern gehen nun nämlich in unterschiedliche Klassen, müssen den Schultag jetzt ohne die sichere Unterstützung der Schwester bestreiten. Gar nicht so einfach, zumal die beiden in der Pubertät stecken und ihre Gefühle immer öfter verrückt spielen….

 

Bei dem Buch handelt es sich um eine Graphic Novel. Die Handlung entwickelt sich hauptsächlich über die Bilder weiter. Die Illustrationen sind in gedeckten, blassen Farben gehalten: blaut, rot-braun, lila und grau. Was die Zeichnungen grundsätzlich erzählen sollen, ist meist klar zu erkennen. Meine Tochter und ich hatten allerdings Schwierigkeiten, die einzelnen Personen voneinander zu unterscheiden. Die Figuren sehen sich recht ähnlich, erst recht natürlich die Zwillinge. Nur teilweise, aber nicht durchgehend werden die Schwester in verschiedenen Farben dargestellt. Die Sprechblasen und Aussagen den Charakteren zuzuordnen, war für mich auch nicht immer leicht.  
Alle kurzen Texte sind prägnant, verständlich und witzig formuliert. Die Sprache ist der Zielgruppe angepasst, wirkt authentisch. Auch Kinder, die nicht gerne lesen, werden von dem Buch bestimmt angesprochen. Das ausgewogene Text-Bild-Verhältnis und die kurzen Texte überfordern sie nicht. Das Buch richtet sich an Kinder ab zehn, elf Jahren.

 

Tegan und Sara hatten immer ein sehr enges, harmonisches Verhältnis zueinander, sie kennen sich in und auswendig. Doch dann werden sie in der neuen Schule voneinander getrennt. Plötzlich besuchen sie verschiedene Klassen, haben mit unterschiedlichen Menschen zu tun, machen individuelle Erfahrungen. Sie müssen damit klar kommen, dass ihr Alltag eben nicht mehr identisch ist, sie sich nun unterschiedlich entwickeln. Ausgerechnet jetzt haben beide auch noch mit der Pubertät und den aufkommenden Hormonen zu kämpfen. Die Beziehung der Schwestern, die vielen starken Gefühle, ihre Konflikte werden sehr realistisch dargestellt. In die beiden Mädchen können sich Leserinnen sicher gut hineinversetzen. 

 

Einfühlsam, motivierend und optisch ansprechend erzählt das Buch, mit welchen Herausforderungen Tegan und Sara als Neue an der Schule konfrontiert werden. Sie haben mit großen Emotionen, Unsicherheiten, Konkurrenz, körperlicher Veränderung, Entfremdung, erster Liebe, Eifersucht, sexueller Identität, Hormonen, schlicht dem Erwachsenwerden zu kämpfen. Ganz schön stressig das Leben an der Junior High! Ob die Schwestern am Ende wieder zueinander finden?
Ich lese eher selten Graphic Novels. Vermutlich ist das der Grund, warum ich auch Probleme hatte, die Figuren voneinander zu unterscheiden und die Sprechblasen sicher zuzuordnen. Dennoch fasst der Comic für mich treffend und sensibel zusammen, wie Zwillinge die Pubertät erleben. Ein Buch aber nicht nur für Zwillinge. Auch für Comicfans im Alter der Hauptfiguren, die sich manchmal unwohl in ihrer Haut fühlen, ist „Tegan und Sara Junior High“ sicher eine lohnenswerte, interessante Lektüre.