Rezension

Rhein-Romantik pur

Loreley - Die Frau am Fluss -

Loreley - Die Frau am Fluss
von Susanne Popp

Bewertet mit 5 Sternen

Julie lebt mit ihrer Mutter und ihrer Schwester Ruth in einer Burgruine bei Bacharach. Als im Jahr 1817 die Mutter stirbt, muß Julie zu ihrem Vormund ziehen ,der ein Gasthaus in Bacharach betreibt. Dort muß sie als Magd hart arbeiten. Ihre Schwester Ruth bleibt allein in der alten Burg zurück. Als sich die wohlhabende Elisabeth Merkens im Gasthaus einquartiert, erkennt sie gleich, daß in Julie etwas Besonderes steckt. Zwischen dem armen Mädchen und der reichen Frau entsteht eine seltsame Freundschaft. Auch Johann stammt aus armen Verhältnissen. Nachdem seine Eltern und seine Brüder gestorben sind, sorgt er allein für seine kleine Schwester. Als die kleine Marie auch noch stirbt, verläßt Johann seine Heimat. Er arbeitet eine Weile in Karlsruhe bei der Rheinbegradigung. Dann zieht er weiter. Als er Julie begegnet, ist ihm sofort klar, daß sie die richtige Frau für ihn ist. Doch beide tragen Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit mit sich, die über ihr Schicksal bestimmen.

Susanne Popp hat mit "Loreley - Die Frau am Fluss" einen zauberhaften Roman geschrieben. Von der Hauptperson Julie geht eine Magie aus, die den Leser sofort überzeugt. Alles scheint in ein goldenes Licht getaucht zu sein. Da kann selbst das harte Leben der armen Leute die Geschichte nicht verdunkeln. Durch das Einbinden bekannter Persönlichkeiten dieser Zeit bekommt die Handlung einen ganz besonderen Reiz. Obwohl die Autorin in ihrem Nachwort erklärt, daß die Geschichte in ihrer Phantasie entstanden ist, kann man sich sehr gut vorstellen, daß es genau so gewesen sein könnte. Bis zum Ende baut sich eine gewisse Spannung auf, denn es wird nicht geklärt, warum Julie so besonders ist. Man ahnt und vermutet, doch endgültige Klarheit bekommt der Leser wohl erst im zweiten Teil, den ich auf keinen Fall verpassen möchte.