Rezension

Sommerlicher Familienroman

Nostalgia Siciliana -

Nostalgia Siciliana
von Patrizia Di Stefano

Tita lebt in Berlin und arbeitet als Grafikerin, als sie einen Anruf aus Sizilien bekommt: Ihr Onkel, der Bruder ihres Vaters, ist verstorben und hat ihr das Landgut Magni hinterlassen. Also macht sich Tita auf den Weg nach Sizilien und wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Denn ihr Vater ist damals aus Sizilien als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen und hat dort die Tiefkühlpizza etabliert. Allerdings ist er früh verstorben, weshalb sich Tita nicht mehr allzu gut an ihn erinnern kann. Auch an die Sommer in Sizilien erinnert sie sich daher nur bruchstückhaft. Als sie nun, 26 Jahre später, dorthin zurückkehrt, kommen die Erinnerungen hoch.

Der Klappentext hat mich angesprochen und ließ mich einen Roman erwarten, der mich in das sommerliche Sizilien bringt und wurde nicht enttäuscht. Patrizia Di Stefano erzählt auf verschiedenen Zeitebenen sowohl von Titas gegenwärtigen Leben in Berlin als auch von ihrer Kindheit in den sizilianischen Sommern als auch von Titas Vater - seiner Jugend, seinen Träumen und seinem Weg nach Deutschland, wo er zunächst auf sich allein gestellt war. Der Grundton ist dabei eher melancholisch und einige Stellen habe ich als Längen empfunden.
Alles in allem gefiel mir "Nostalgia Siciliana" als Sommerlektüre sehr gut.