Rezension

Wunderbar italienisch, süß und bitter

Nostalgia Siciliana -

Nostalgia Siciliana
von Patrizia Di Stefano

Bewertet mit 5 Sternen

Ich konnte in jeder Zeile die Liebe zu Italien spüren, das war wunderschön.

Der Titel und auch das Cover ist Programm. Beides ist so wunderbar italienisch bzw. sizilianisch. Ich war zwar noch nie auf Sizilien, aber genau so stelle ich es mir vor. Da hat Patrizia di Stefano mein Kopfkino von Anfang in Gang gesetzt.

Sizilien ist ein Ort der Gegensätze, nicht nur schön, sondern auch hässlich. Nicht nur fröhlich, sondern auch ein bisschen traurig. Patrizia di Stefano hat diese Gegensätze gekonnt eingefangen und mich als Leserin auch immer wieder darauf hingewiesen.

 

Die Autorin erzählt auf vielen verschiedenen Zeitebenen und aus verschiedenen Perspektiven. Anfangs fand ich das etwas kompliziert, aber es dauerte nicht lange und dann konnte ich den wundervollen Erzähl-Rhythmus genießen. So begleite ich Gianni in seiner Kindheit und Jugendzeit, auf seinem Weg nach Deutschland, ich teile mit ihm seine erste Begegnung mit Carla, seiner großen Liebe und leide mit ihm unter seinem Heimweh. Genau so ergeht es mir mit Tita. Ich begleite sie auf den Spuren der Vergangenheit, teile ihre Kindheitserinnerungen und mache mit ihr neue Erfahrungen.

Es gibt viele lustige Begebenheiten so wie die erste Essenseinladung in Giannis zukünftiger deutscher Familie, als er dachte, man hätte ihm schlechtes Fleisch vorgesetzt. Das war so anschaulich beschrieben und ich musste die ganze Zeit kichern, wie Gianni sich über den Sauerbraten ausgelassen hat. Es gab viele wunderschöne Momente, die ich mit allen Sinnen genießen konnte und genauso traurige Momente, die mich zu Tränen gerührt haben.

Das ist eines der Bücher, in denen ich mich nach kurzer Zeit „zu Hause“ gefühlt habe. So nah kamen mir die Menschen und auch die Orte, vor allem das Landgut Magni.

Ich konnte in jeder Zeile die Liebe zu Italien spüren, das war wunderschön.