Rezension

Unterhaltsamer historischer Roman für Berlin-Fans

Die Galerie am Potsdamer Platz - Alexandra Cedrino

Die Galerie am Potsdamer Platz
von Alexandra Cedrino

Bewertet mit 4 Sternen

Vom Auftakt der Galeristinnen-Trilogie versprach ich mir eine fesselnde Story um Liebe, Familiengeheimnisse und Kunst, zudem hoffte ich auf ein wenig Berliner Lokalkolorit. Meine Erwartungen wurden größtenteils erfüllt, allerdings blieb die Spannung zwischenzeitlich auf der Strecke.

Was ich geliebt habe:

"Die helle Beleuchtung des nächtlichen Potsdamer Platzes, die finsteren Straßen Kreuzbergs, die funkelnden Vergnügungspaläste im Westen der Stadt, die billigen Spelunken um den Osthafen herum, die vornehmen Villen im Grunewald, der belebte Alexanderplatz, die feuchten Mietskasernen im Wedding, die neue Architektur, die ihre Bewohner mit Licht und Luft versorgen sollte […]" - als alte Berliner Großstadtpflanze freue ich mich generell immer über Romane, gleich welchen Genres, die in der Hauptstadt spielen.

Weiterhin habe ich es genossen, wie die Autorin gelegentlich das einzigartige Flair der Metropole eingefangen hat, welches auch in den 1930ern schon unheimlich prägnant gewesen sein muss; so nennt sie es beispielsweise einen "[…] ununterbrochenen Wechsel von großmäuliger, aufdringlicher Pracht und kleinem, grauen Elend".

Den hin und wieder aufblitzenden Berliner Dialekt habe ich gefeiert - ich bin einfach ein Fan davon.

Was ich gerne mochte:

Der dynamische Einstieg in die Handlung weckte meine Neugier auf den Fortgang der Handlung. Die um ihre kürzlich verstorbene Mutter trauernde Alice wird recht frostig in Berlin empfangen und ist sich unsicher, was sie von den einzelnen Waldmann'schen Familienmitgliedern halten soll. Von Anfang werden uns einige wesentliche Charakterzüge von Alice aufzeigt, z. B. ihr Temperament.

Alice nimmt nicht alles Unrecht stillschweigend hin, akzeptiert nicht kommentarlos das Fehlverhalten anderer - sie ist in den passenden Augenblicken angemessen empört und kommuniziert dies auch; mit ihrer direkten Art konnte sie auf jeden Fall bei mir punkten.

Als Buchliebhaberin muss ich natürlich ihre Einstellung zu Büchern lobenswert erwähnen, diesbezüglich gehe ich vollkommen mit Alice d’accord: "Ihr erster Blick in einer fremden Wohnung galt immer den Bücherregalen. Menschen, die keine Bücher besaßen oder deren Regale nur zu Repräsentationszwecken mit Literatur gefüllt waren, waren ihr suspekt." Ebenso freute sich mein Hundemama-Herz über ihren liebevollen Umgang mit dem Hund Gentle. Trotzdem war es letztlich Alice' Onkel Johann, der aufgrund seiner charismatischen Art zu meiner Lieblingsfigur wurde.

Die schillernde Berliner (Kunst-)Szene der Dreißigerjahre wird stimmungsvoll eingefangen. Man spürt, dass die Autorin mit der Thematik vertraut ist. Dieser Aspekt der Story hätte gerne noch viel intensiver ausgebaut werden können.

Der Schreibstil hat mir unterm Strich gut gefallen. Zwar gab es hin und wieder Passagen, in denen er an der Grenze zu langatmig und ausschweifend kratzte, aber insgesamt habe ich mich mit dem ausgeglichenen Wechsel von Beschreibungen und Dialogen, der glaubwürdigen, zeitgemäßen Wortwahl und insbesondere der manchmal schon fast poetisch schönen Art, mit der die weibliche Hauptfigur ihre Umgebung betrachtet, sehr wohlgefühlt.

Die Tatsache, dass der Roman nicht enorm politiklastig ist, fand ich herrlich erfrischend. Trotz des gewählten zeitlichen Rahmens ( = einer Epoche bedeutender Veränderungen ) hat die Autorin sich nicht auf politische Entwicklungen versteift. In vielen anderen historischen Romanen liegt mir der Fokus zu sehr auf Politik, was sich, wenn es nicht gekonnt in die Story eingebunden wird, oft trocken und laaaaangweilig liest. Das Thema Nationalsozialismus wird aufgegriffen, allerdings in Maßen.

Was mir nicht so gut gefallen hat:

Alice wirkte zeitweise etwas launisch auf mich.

Die Zeitsprünge erschienen mir zu abrupt bzw. die Übergänge waren holprig. Wann immer ich mittendrin im Geschehen steckte, hieß es plötzlich: Zack, Monate später geht es nun weiter.

Im Mittelteil hat die Geschichte mich verloren. Spannungstechnisch war die Luft raus und ich habe das Buch ein paar Tage pausiert; schließlich überwogen dann aber mein Interesse für Kunst und meine Sympathie für John und Johann, sodass ich weitergelesen habe und mit einem tollen Ende belohnt wurde.

Fazit: 4 Sterne
Ein kurzweiliger historischer Roman und insgesamt ein solides Debüt.