Rezension

Wenn die Chemie nicht stimmt!

Falsche Fährten - V. S. Gerling

Falsche Fährten
von V. S. Gerling

Wenn man große Erwartungen an ein Buch hat, wird man meist enttäuscht. Leider bin ich wieder genau in dieser Falle gelandet.

Inhalt: In Deutschland werden mehrere Ärzte getötet. Eines der Opfer wurde darüber hinaus gefoltert. Nicolas Eichborn und Helen Wagner vom BKA werden mit dem Fall beauftragt. Im Zuge ihrer Ermittlungen stellen sie fest, dass die Opfer eines verbindet: Sie alle haben an einem gemeinsamen Projekt zu Zeiten der DDR gearbeitet – ein Projekt, das Todesopfer forderte. Die beiden Ermittler tauchen ein in die Welt der Pharmariesen und erfahren sehr schnell, dass es Menschen gibt, die für Geld über Leichen gehen. Aber noch etwas anderes wird ihnen klar: Nichts ist so, wie es anfangs schien ...

Den Vorgängerband "Das Programm" habe ich regelrecht verschlungen. Ein absolut genialer deutscher Thriller, der im vergangenen Jahr zu meinen Highlights gehörte.Doch bei "Falsche Fährten" entwickelte sich das Ganze völlig anders.Ich fühlte mich ein wenig wie beim ersten Date mit einer Frau.Man hat sich irgendwo kennengelernt, ist beim ersten Anblick fasziniert und geht nun zum ersten Mal gemeinsam aus. Im Laufe des Abends merkt man dann aber leider, dass sich die Frau doch nicht als Hauptgewinn entpuppt. Die Chemie stimmte halt nicht.Genauso erging es mir mit "Falsche Fährten". Das Ermittler-Duo Nicolas Eichborn (er wird in der Ich-Form dargestellt) und Helen Wagner ermittelt in einem mysteriösen Fall mit ermordeten Ärzten. Der Prolog hat mich sofort begeistert und auch das Thema über die Machenschaften der Pharmaindustrie fand ich hervorragend gewählt.Aber irgendwie fehlte mir die nötige Spannung. An vielen Stellen des Buches machte ich Längen aus, die bei "Das Programm" überhaupt nicht zum Tragen kamen. 

Der immer wieder viel zitierte Fehlerteufel, der in diesem Buch sein Unwesen trieb, hat mich nicht so sehr gestört. Mir tut es eher für den Autor leid, dass mit seinem Werk so halbherzig umgegangen worden ist beim Lektorat.Die einzelnen Figuren des Buches kommen für mich authentisch rüber, doch in ihrem Zusammenspiel fehlte mir einfach das gewisse Etwas.
Trotz dieser Kritikpunkte würde ich den nächsten Teil der Reihe gerne lesen. Es steckt von den Themen sehr viel Potential drin und auch die Weiterentwicklung von Nicolas Eichborn und Helen Wagner würde mich sehr interessieren. 
Übrigens kommt sowas bei Serien immer schon einmal vor, dass man einen Band nicht so mitreißend findet. 
Die Chemie zwischen mir und "Falsche Fährten" hat halt leider nicht gestimmt.

Beim nächsten Buch-Rendezvous mit dieser Reihe wird es hoffentlich wieder

funken :-)