Rezension

Wie immer ein Meisterstück!

Bucht der Schmuggler - Ulf Schiewe

Bucht der Schmuggler
von Ulf Schiewe

Bewertet mit 5 Sternen

Das Leben von Jan van Hagen nimmt eine unerwartete Wendung - kaum in seiner Heimat zurück muss er erkennen, dass sein Vater im Sterben liegt. Er selbst hat nur noch die Wahl zwischen dem Schuldturm und der Flucht, einem Leben als Schmuggler. Die Wahl ist schnell gefallen, kann Jan doch auch nicht wissen dass Schmuggler in der neuen Welt kein leichtes Leben mehr haben. Der neue Gouverneur von Hispaniola hat sich auf die Fahnen geschrieben, jeden einzelnen von ihnen an den Galgen zu schicken..

Ich war um ehrlich zu sein wirklich überrascht, wie schnell mich das Buch in seinen Bann geschlagen hat. Man kennt das ja - es gibt Themen, da weiß man dass sie einen fesseln und es gibt Themen, die tun es nicht. Eigentlich. Und dieses Buch hätte ich vermutlich nie lesen wollen, wenn es kein Schiewe gewesen wäre. Von ihm würde ich wohl auch ein Buch lesen, dass das Bankenwesen oder sonstigen Bürokratischen Kram der Vergangenheit behandelt, weil ich darauf vertrauen würde, dass er auch da Spannung rein bringen kann.
Und siehe da, auch hier wurden meine (extrem hohen) Erwartungen nicht enttäuscht. Schmuggel ist nicht mein Thema. Die Kolonien haben mich nie wirklich interessiert. Und trotzdem war ich nach ein paar Duzend Seiten gefangen und wollte nicht mehr weg.

Es ist doch immer wieder das selbe, was mich an seinen Romanen so sehr verzaubert - Schiewe verpackt geschichtliches Wissen so geschickt in Fiktion dass man lernt und erlebt, wissen aufnimmt und Spaß hat. Die Charaktere sind liebevoll durchdacht und wirken in sich schlüssig. Man fiebert mit, kann gar nicht anders, weil man die Handelnden einfach ins Herz geschlossen hat. Oder aber bis ins tiefste Herz verflucht, weil sie so überzeugend als Widerlinge gezeichnet wurden.

Ulf Schiewe verfasst kleine Tagträume - man hat das Gefühl, dass man mittendrin ist. Ob man das dann auch wirklich will ist die andere Frage. Denn natürlich laden wunderschöne Strände, Sonne und großartige, sympathische Menschen dazu ein, sich selbst dorthin zu träumen. Doch das raue Leben auf See und die eine oder andere blutige Gegebenheit lassen dann doch beruhigt aufatmen, dass man selbst das ganze aus sicherer Entfernung mit einer Tasse Tee im gemütlichen heimischen Sessel betrachten darf.