Rezension

Wunderschöner, stimmungsvoller historischer Roman aus der "Neuen Welt" im frühen 17. Jahrhundert

Bucht der Schmuggler - Ulf Schiewe

Bucht der Schmuggler
von Ulf Schiewe

Bewertet mit 5 Sternen

Wunderschöner, stimmungsvoller historischer Roman aus der "Neuen Welt" im frühen 17. Jahrhundert

Einen kurzen Blick auf das Geschehen gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Das Buch ist in 5 Hauptteile unterteilt und innerhalb dieser in viel, kurze knackige Kapitel. Das ergibt ein gut strukturiertes, flüssiges Leseerlebnis. Der Schreibstil ist sehr schön, leicht und kann darüberhinaus einen sehr guten Einblick in die damalige Zeit und das Leben in der "Neuen Welt" vermitteln.
Die Handlung ist gut aufgebaut und erzählt das Geschehen (zumindest teilweise) aus verschiedenen Perspektiven. 
Sehr eindrucksvoll wird das Leben der Pflanzer auf Hispaniola und das Leid der dort gehaltenen Sklaven geschildert. Dazu kommt ein guter Schuss Seefahrer-Romantik und Abenteuerlust durch den allgegenwärtigen Schmuggel. Eine tolle Mischung aus Historien- Abenteuer- und Seefahrer-Roman, wie man sie nur selten zu lesen bekommt!
Die Protagonisten sind sehr detailreich und mit Tiefe gezeichnet. Vielleicht für den einen oder anderen Leser mit ein wenig zu einseitig dargestellten Charakteren. Das kann den Lesegenuss aber nicht wirklich mindern. Das Finalen war zwar nicht wirklich überraschend, aber durchaus zufrieden stellend. Obwohl nicht direkt mit einem Cliffhanger endend, könnte ich mir eine Fortsetzung vorstellen.
Gut gefallen hat mir auch, das angefügte Personenregister.
Insgesamt eine sehr schönes, toll unterhaltendes Leseerlebnis"