Rezension

Wohlfühlbuch

Forgotten Garden -

Forgotten Garden
von Sharon Gosling

Bewertet mit 5 Sternen

Die Kraft der Gemeinschaft

Einst hatten die Landschaftsarchitektin Luisa und ihr Mann Reuben ,einen großen Traum.Bevor dieser verwirklicht werden konnte, stirbt der Mann ganz plötzlich. Luisa fällt in ein seelisches Loch, arbeitet als Sekretärin in einem Landschaftsbaubetrieb, wo eine schreckliche Chefin, ihr das Leben zur Hölle macht. Da bekommt sie das Angebot, auf einem verwilderten Grundstück an der englischen Küste, einen Gemeinschaftsgarten anzulegen und greift nach kurzem Überlegen zu. Bei ihrer Ankunft findet sie ein Grundstück vor, was sich in einem völlig desolaten Zustand befindet und seitens der Bevölkerung erfährt sie keinerlei Zuspruch. Einzige Ausnahme ist der engagierte Lehrer Cas ,der sich in seiner Freizeit um benachteiligte Kinder und Jugendliche kümmert ,sowie Harper,die mit ihrem jüngeren Bruder in äußerst schwierigen Verhältnissen lebt und auch schon mal mit dem Gesetz in Konflikt gekommen ist. Luisa versucht ihr Bestes und nach und nach bekunden auch immer mehr Anwohner Interesse an dem Projekt.So entsteht neben einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl ,ein beeindruckender Garten,leider wird die Idylle gestört.

Ich habe vor einiger Zeit das Buch „Lighthouse Bookshop“ gelesen ,was mir gut gefallen hat und so war ich gespannt auf ihr neues Werk.

Erneut hat die Autorin mehrere wichtige Themen, wie zum Beispiel: Klimaerwärmung, Umweltschutz, Trauer, Kriminalität,schwierige Familienverhältnisse aufgegriffen und zu einer sehr kompakten Geschichte verarbeitet. Es werden viele Emotionen geweckt und natürlich spielt auch die Liebe eine nicht sehr kleine Rolle. Dass die Geschichte in großen Teilen sehr voraussehbar war,hat meiner Begeisterung keinen Abbruch getan.Ich habe das Buch in kurzer Zeit gelesen und wurde gut unterhalten, von mir fünf Sterne und eine Leseempfehlung.