Buch

So oder So - Thomas Brinx, Anja Kömmerling

So oder So

von Thomas Brinx Anja Kömmerling

Ein Roman, ein Zufall, zwei Storys

Rezensionen zu diesem Buch

Salamibrötchen mit Marmelade - klingt ekelhaft, ist aber gut

*Buch/Schreibstil*

So oder So von den beiden Autoren Thomas Brinx und Anja Kömmerling ist eine Geschichte, die 2 unterschiedliche Verläufe nimmt. Je nachdem, ob man von vorne (Salami-Seite) oder von hinten (Marmeladen-Seite) liest, gestaltet sich Jellas Reise zum Rock am Ring unterschiedlich.

Das Cover ist mit den beiden Brotscheiben und dem Belagherz gut gewählt und sticht auf jeden Fall ins Auge.

Der Schreibstil ist zu einem Jugendroman vermeintlich passend, sehr...

Weiterlesen

Schöne Idee, aber kein Schreibstil für mich

Meine Meinung:
Ein Buch, zwei Geschichten, die eigentlich eine sind. Eben So oder So.
Die Idee, zwei Geschichten in einem Buch zu vereinen, oder besser gesagt sich gegenüber zu stellen, hat mir sehr gut gefallen. Jenachdem, von welcher Seite man beginnt, begleitet man die Geschichten - jede mit unterschiedlichen Wendungen.
Manchmal ist nur ein Sekundenbruchteil dafür verantwortlich eine Änderung und einen anderen Verlauf herauf zu beschwören. Entscheidungen, egal ob lange...

Weiterlesen

So oder so? So lala...

Jella will mit ihren Freunden mal richtig Party machen. Ein ganzes Wochenende "Rock am Ring" steht auf dem Programm. Seit Wochen freut sie sich auf das Festival und das ganze Drumherum. Dass ihre Lieblingssängerin PerLe dort auftritt, ist nochmal ein besonderes Sahnehäubchen. Die Entscheidung, wie das Wochenende verlaufen wird, trifft Jella ganz unbewusst mit der Wahl ihres Brotbelags. Salami oder Marmelade? Man sollte meinen, dass so eine klitzekleine Entscheidung doch nichts zu bedeuten...

Weiterlesen

Entscheidung mit Konsequenzen

Seit Monaten tut Jella alles, um mit ihren Freunden zu Rock am Ring zu fahren. Jella ist 16 Jahre und lebt mit ihrer Mutter Stine und ihrer kleinen Schwester zusammen.

Wie es Jella ergeht, wird sich entscheiden, als sie sich ihr Frühstücksbrot macht.

Auf der einen Seite erfahren wir die Geschichte aus der Salami-Brot-Perspektive. Liest man die Geschichte von der anderen Seite aus, dann stellt sich das Ganze aus der Marmeladen-Brot-Sicht dar.

Ich habe zuerst die...

Weiterlesen

Gute Idee, mit ausbaufähiger Umsetzung.

Marmeladenbrot: Nachdem ich schon nach 2 Seiten von der Sprache genervt war, hab ich mich mit “Sind nur 115 Seiten… und die Schrift ist groß!” motivieren können. Dann war es im Endeffekt nicht sooo schlecht. Es ließ sich leicht und locker lesen. So ein wenig nebenher, ohne viel Konzentration. Obwohl es einiges gab was mich aufgeregt hat, hab ich gleichzeitig auch wissen wollen ob und wie sie es schaffen würden zum Festival zu kommen. Mich nebenher immer wieder erinnert, dass es ein...

Weiterlesen

Übertriebene Jugendsprache, interessante Thematik

Die Aufmachung des Buches finde ich sehr toll. Auf der Vorderseite ist der Salamitoast zu sehen und auf der Rückseite der Marmeladentoast. Diese Beläge sind ausschlaggebend für den Verlauf der Geschichte. Je nachdem, ob man von der Vorderseite oder Rückseite anfängt, liest man eine andere Geschichte.
Die Geschichte hauptsächlich wird aus der Ich-Perspektive von Jella in der Vergangenheit berichtet und spielt in Berlin und beim Nürburgring in der Gegenwart.
Die Ausgangssituation...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Kinderbücher bis 10 Jahre
Sprache:
deutsch
Umfang:
232 Seiten
ISBN:
9783407744838
Erschienen:
August 2014
Verlag:
Beltz
6.625
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.3 (8 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 10 Regalen.