Alle Rezensionen von Streiflicht

Augustus und die verlorene Republik -

Augustus und die verlorene Republik
von Maria Regina Kaiser

Klein, aber fein

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich trotz Latein- und Geschichtsunterricht wenig von Augustus weiß. Er war eine sehr wichtige Figur in der Geschichte und daher war ich sehr neugierig. Außerdem kannte ich bereits das Buch "Karl der Große und der Feldzug der Weisheit" von Autorin Maria Regina Kaiser und war damals begeistert.

WW - Satt mit den Zero Heroes -

WW - Satt mit den Zero Heroes
von Ww

Gesund und so lecker

Gesund mag ich nicht? Gesund schmeckt nicht? Abnehmen bedeutet Hungern? Alles nein! Das Gegenteil beweist dieses herrliche Buch auf allerleckerste Art und Weise. Schon beim Durchblättern kann man es kaum glauben, dass man mit diesen Rezepten wirklich abnehmen kann. Einfach und gesünder kochen mit Lebensmitteln, die nach der weightwatchers-Philosophie null Punkte haben.

Chienbäse -

Chienbäse
von Ina Haller

Spannend und undurchsichtig

Dieses Buch klingt sehr spannend und genau das ist es auch - bis zur letzten Seite. Die Handlung ist undurchsichtig und so wird man als Leser auch immer wieder auf falsche Fährten geschickt und kann so bis zum Ende miträtseln. Das mochte ich sehr.

Mopsa – Eine Maus kommt ganz groß raus -

Mopsa – Eine Maus kommt ganz groß raus
von Charlotte Habersack

Maus Mopsa macht Mut

Normalerweise bin ich kein Coverkäufer, aber in dieses Buch habe ich mich sofort verliebt, als ich den ersten Blick auf den Titel geworfen hatte. Die Bilder von Laura Fuchs sind wunderschön und herzig und illustrieren die Geschichte einfach ganz herrlich.

Das dunkle Dorf -

Das dunkle Dorf
von Lenz Koppelstätter

Vielleicht der persönlichste Fall

Auf dieses Buch war ich als Fan der ersten Stunde natürlich wieder total gespannt. Ich bin immer wieder neugierig darauf, wie es mit Grauner weitergeht. Hatte ich nach dem vorletzten Band schon Angst, dass die Geschichte mit der Aufklärung um den Tod seiner Eltern auserzählt ist, so bin ich zum Glück eines Besseren belehrt worden.

Patricia Peacock und die Sache mit dem Fluch -

Patricia Peacock und die Sache mit dem Fluch
von Tiffany Crockham

Vielversprechender Auftakt

Auf dieses Buch war ich sehr neugierig, weil mir die Beschreibung so gut gefallen hatte und ich mich auch für Ägypten interessiere. Ich mag Krimis und Thriller gerne, noch lieber, wenn sie sich mit einem istorischen Roman verbinden. Die Autorin Tiffany Crockham schafft das mit dem Auftakt der Buchreihe um Patricia Peacock ganz wunderbar.

USA 151 -

USA 151
von Kai Blum

Kurioses und Skuriles

Ich kenne bereits einige Bücher von Autor Kai Blum, daher war ich umso neugieriger auf das neue Buch, das er gemeinsam mit seiner Kollegin Petrina Engelke geschrieben hat. Es geht erneut um Amerika und die Besonderheiten von Land und Leuten. Und wieder ist dem Autor, dieses Mal zusammen mit der Kollegin, ein herrliches Buch gelungen.

Eine bittere Wahrheit
von Nicci French

Die Wahrheit kann alles zerstören

Bereits nach wenigen Seiten war ich völlig im Buch gefangen und habe begeistert weitergelesen. Bis zum Schluss war ich voller Spannung dabei, auf diese Lösung wäre ich nie gekommen - aber sie war logisch und schlüssig. Es ist ja immer schwierig, wenn man Autorin kennt und mag und dann ein neue Buch kommt. Man hat sehr hohe Ansprüche und hat gleichzeitig Angst, enttäuscht zu werden...

Corona 2.0 -

Corona 2.0
von Franz List

Was wäre wenn

Corona ist seit nun einem Jahr in aller Munde, kein Wunder, dass es nun auch Bücher gibt, die dies thematisieren. Bei diesem Buch handelt es sich um einen Roman, der der Frage, was wäre wenn, nachgeht. Ein bisschen schwierig ist das Thema, denn es steht um Impfungen. Ich bin definitiv weder Impfgegner, noch Impfkritiker - finde aber, ein Roman darf Fragen stellen und auf kritisch sein bzw.

Layla - Heldin auf vier Pfoten -

Layla - Heldin auf vier Pfoten
von Uwe Krauser

Berührend und lustig zugleich

Im letzten Jahr habe ich „Phoebe. Eine Straßenhündin checkt ein“ voller Begeisterung gelesen. Daher war klar, dass ich das nächste Buch von Uwe Krauser, „Layla. Heldin auf vier Pfoten“ ebenfalls lesen möchte. Das Buch ist nicht nur eine Fortsetzung um die Geschichte von Phoebe und ihre beiden Herrchen Uwe und Oliver und deren Hotel, sondern viel mehr.

Dark - Candice Fox

Dark
von Candice Fox

Wieder richtig gut

Seit ich zum ersten Mal etwas von dieser Autorin gelesen habe, bin ich Fan. Die Eden-Trilogie habe ich ebenso verschlungen, wie die Crimson-Lake-Serie. Ich mag ihre besonderen Figuren, die immer am Rande der Gesellschaft stehen und nicht den normalen Kriterien von Gut und Böse entsprechen.

Immer montags beste Freunde -

Immer montags beste Freunde
von Laura Schroff

Wunderschön und berührend

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mich die wahre Geschichte sehr neugierig gemacht hat. Es ist eine ungewöhnliche Geschichte von zwei Menschen, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben - sich durch eine Laune des Schicksals aber finden, ohne sich gesucht zu haben. Es scheint, als wäre es vorherbestimmt, dass Laura diesen Jungen trifft.

Ferdinand der letzte Weihnachtsdrache - Audrey Harings

Ferdinand der letzte Weihnachtsdrache
von Audrey Harings

Hommage an die Freundschaft

Auf dieses Buch hab ich mich so gefreut, weil ich die Beschreibung so toll fand. Und auch das Cover hat mich sehr angesprochen. Dass mir das Buch dann aber so gut gefallen würde, gäbe ich nicht gedacht! Es ist wirklich bezaubernd und eine entzückende Geschichte. Der letzte Weihnachtsdrache ist ganz allein auf der Welt, nur drei Dracheneier mit seinen Geschwistern sind ihm geblieben.

Blutroter Schatten -

Blutroter Schatten
von Patricia Walter

Die Schatten der Vergangenheit

Schon ihr ganzes Leben lang lebt Sam mit einem blutroten Schatten. Als Teenie musste sie mit ansehen, wie ihr heißgeliebter Vater einen Mord beging, danach war das Leben nie mehr wie es war. Nun gibt es eine Leiche und einen Hinweis des mörders auf ihren Vater. Dieser sitzt im Gefängnis und verspricht zu helfen, aber nur, wenn er mit Sam sprechen kann...

Tribut der Schande -

Tribut der Schande
von Silvia Stolzenburg

Gelungene Fortsetzung

Da ich bereits das erste Buch der Trilogie, Tribut der Sünde, gelesen hatte, wollte ich natürlich unbedingt wissen, wie es weitergeht! Und so war ich sehr gespannt auf Tribut der Schande. Das Buch setzt nahtlos am ersten Roman an - daher sollte man den ersten Teil schon kennen. Kleine Erinnerungshilfen machen das Lesen erleichtern, wenn die Lektüre von Teil 1 schon ein bisschen länger her ist.

Die Stimme - S. K. Tremayne

Die Stimme
von S. K. Tremayne

Packend und mitreißend

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt und neugierig. Ich habe bereits einige Bücher dieser Autorin gelesen und jedes Mal war ich total gefesselt und habe voller Spannung bis zur letzten Seite gelesen. Ich mag es, wie die Autorin ihre Geschichten konstruiert und den Leser immer wieder auf falsche Fährten führt und in die Irre schickt. 

Alea Aquarius 6 - Tanya Stewner

Alea Aquarius 6
von Tanya Stewner

Gelungene Fortsetzung

Wer einmal mit Alea angefangen hat, wird davon nicht mehr loskommen. In ihre Welt abzutauchen, macht einfach zuviel Spaß und sorgt für gute, spannende und immer packende Unterhaltung. Dieses Buch ist düsterer als seine Vorgänger und gerade anfangs fand ich es echt traurig. Ich habe so mitgefühlt mit Alea und den anderen auf dem Schiff, die alle wie verloren sind.

12 Monate Freiheit -

12 Monate Freiheit
von Frank Domnick

Authentisch und ehrlich

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt und ich habe es sehr gerne gelesen. Warum gespannt? Weil ich an einigen der beschriebenen Orte auch schon selbst war und es dann immer spannend finde, wenn andere Dinge, Orte oder Erlebnisse genauso beschreiben. Oder eben ganz anders empfunden haben. Gerade was Australien betrifft, speziell Sydney, lag ich mit dem Autor auf einer Wellenlänge.

Selma Lagerlöf. Die Liebe und der Traum vom Fliegen -

Selma Lagerlöf. Die Liebe und der Traum vom Fliegen
von Maria Regina Kaiser

Ganz nah und authentisch

Da ich von dieser Autorin schon einiges gehört hatte, aber nie so richtig in der Tiefe, war ich wirklich neugierig auf dieses Buch. Auch weil ich von der Autorin erst vor kurzem ein Kinderbuch über Karl den Großen gelesen hatte und so begeistert war.

Heimat muss man selber machen - Sina Trinkwalder

Heimat muss man selber machen
von Sina Trinkwalder

Habt Mut!

Schon seit Jahren verfolge ich das Wirken von Sina Trinkwalder. Ich hatte von ihr gelesen, dann gab es eine Doku im Fernsehen und eine kleine Serie über ihre Fabrik. Von Anfang an war ich begeistert, dass sie einfach anpackt und was tut, wo andere noch lamentieren und abwarten. Sie hat deutlich gezeigt, dass man viel erreichen kann – auch wenn man alleine ist oder nur wenige Mitstreiter hat.

Seiten