Alle Rezensionen von Hasirasi2

Miss Marie -

Miss Marie
von Ellen Vahr

Vom tristen Norwegen zur reichsten Familie Amerikas

Vom tristen Norwegen zur reichsten Familie Amerikas

 

Die Jägerin
von Tara Moss

Glamourös, spannend und interessant

Sydney 1946: Billie Walker hat als Kriegsreporterin gearbeitet und danach die Agentur für Privatermittlungen ihres verstorbenen Vaters übernommen. Die wirtschaftliche Lage ist schlecht, prestigeträchtige Kunden bleiben aus, meist ermittelt sie gegen untreue Ehepartner. Doch der Auftrag, den sie von der gutsituierte und extrem aufgewühlten Mrs. Brown bekommt, ist anders.

Helenes Versprechen -

Helenes Versprechen
von Beate Rösler

„Um acht beim Mond.“

… ist Helenes Versprechen, als sie ihren achtjährigen Sohn Moritz 1938 in einen Kinderzug nach England setzt. Sie plant so bald wie möglich nachzukommen, bis dahin werden sie beide jeden Abend um 8 Uhr zum Mond schauen, um einander nah zu sein. Zu diesem Zeitpunkt ahnen sie noch nicht, dass bis zu ihrem Wiedersehen 9 Jahre vergehen werden.

Reifeprüfung 3.0 -

Reifeprüfung 3.0
von Carola Lustig

Na endlich

Na endlich

 

Meine ferne Schwester -

Meine ferne Schwester
von Judith Lennox

Anders als erwartet

„Ein Schleier hob sich. Sie war sich selbst verloren gegangen, und nun, plötzlich, hatte sie sich wieder von der Asche ihrer Ehe befreit, brach Farbe sich Bahn durch das Grau. Er begehrte sie und machte kein Geheimnis daraus. Sie fühlte sich wieder lebendig.“ (S. 20)

Die Schwestern Chanel -

Die Schwestern Chanel
von Judithe Little

Auf der Suche nach der großen Liebe

„Manchmal kommt es mir so vor, als würde ich nirgends hingehören. Die Schicht, in die ich hineingeboren wurde, will mich nicht haben. Sie finden mich zu hochnäsig, nur weil ich versuche, etwas Besseres zu machen. Und die feinen Leute wollen mich wegen meiner Wurzeln nicht haben. Ich bin ein Zwischending.“ (S.

Backen und Liebe - Lotta Zetterström, David Zetterström

Backen und Liebe
von Lotta Zetterström David Zetterström

So viel mehr als nur ein Backbuch

Leider war ich noch nie in Schweden und kenne darum auch die schwedischen Kultbäckerei Fabrique nicht, aber nach dem Lesen von „Backen & Liebe“ will ich da unbedingt mal hin.

Kinderklinik Weißensee - Zeit der Wunder -

Kinderklinik Weißensee - Zeit der Wunder
von Antonia Blum

Spannende Geschichte um Deutschlands erste Kinderklinik

1911 wird in Weißensee bei Berlin die erste Kinderklinik Deutschlands eröffnet. Unter den Rot-Kreuz-Schülerinnen der Klinik sind auch Marlene und Emma Lindow, die nach dem frühen Tod der Mutter im Waisenhaus aufgewachsen sind. 13 Jahren lang waren die beiden Mädchen die einzige Familie füreinander.

Dresden. Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen -

Dresden. Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen
von Beate Erler

Meine Heimatstadt neu entdeckt

Ich freue mich immer wieder, neue Ecken meiner Heimatstadt Dresden zu entdecken und erkunden. Im Stadtführer „Dresden.

Die Wölfe vor den Toren -

Die Wölfe vor den Toren
von Astrid Fritz

Ein Werwolf geht um

Freiburg, Februar 1418: Ein knappes Jahr ist seit Serafinas letztem Abenteuer vergangen und langsam scheinen sie und ihr Mann Adalbert Achaz zur Ruhe zu kommen. „Es fühlt sich schön an, wenn wir beide so Seite an Seite zusammenarbeiten.“ (S. 134)

Das doppelte Gesicht
von Heidi Rehn

Der Mittwochsmörder

München, August 1945. Die Stadt versinkt in den Kriegstrümmern und im Dauerregen, überall ist graubrauner Schlamm. Die Menschen sind verzweifelt, entwurzelt, hungrig und hoffnungslos. Immer wieder geschehen Verbrechen aus Hunger oder Habgier, aber warum der Kriegsheimkehrer Viktor von Dietlitz an diesem Mittwoch in seiner Wohnung erschossen wurde, erschließt sich den Ermittlern nicht.

Lotte Lenya und das Lied des Lebens -

Lotte Lenya und das Lied des Lebens
von Eva Neiss

Porträt einer Getriebenen

Lotte Lenya ist 26, als sie Kurt Weill kennenlernt. Da hat sie bereits ein bewegtes Leben hinter sich, hat es von der Wiener Vorstadt und einem prügelnden Stiefvater weg bis nach Berlin geschafft. Nur ihr erhoffter Durchbruch als Tänzerin, Sängerin oder Schauspielerin steht noch aus.

Der Stockholm-Code -

Der Stockholm-Code
von Denise Rudberg

Sehr kurzweilig und unterhaltsam, aber eher Roman als Spionagekrimi

Stockholm 1940: Elisabeth, Signe und Iris arbeiten als Hilfskräfte für die schwedischen Streitkräfte, als ihre jeweils überdurchschnittliche mathematische Begabung erkannt wird. Bei einem Test treffen sie aufeinander und werden für ein geheimes Projekt ausgewählt – sie sollen die deutschen Funksprüche dechiffrieren.

 

Rückkehr in die Tuchvilla
von Anne Jacobs

Die langersehnte Fortsetzung

Vor 4 Jahren ist mit „Das Erbe der Tuchvilla“ eigentlich der letzte Band der Saga um die Tuchfabrikantenfamilie Melzer von Anne Jacobs erschienen, der in den 1920ern spielte. Doch schon damals hatte ich das Gefühl, dass sich die Autorin ein Türchen für eine evtl. Fortsetzung lassen will – und jetzt geht es wirklich weiter.

 

Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden -

Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden
von Ildiko von Kürthy

Nimm Dir die Zeit!

Nimm Dir die Zeit!

 

ZEIT Verbrechen -

ZEIT Verbrechen
von Sabine Rückert

Täter – Opfer – Polizei

Das Hörbuch „ZEIT Verbrechen“ beschäftigt sich mit meist älteren Kriminalfällen, über die bereits in der gleichnamigen Zeitschrift und dem Podcast berichtet wurde und welche die Herausgeberin Sabine Rückert jetzt zusammen mit dem Redakteur Andreas Senker nochmal tiefergehend beleuchtet und z.B. über die Beweggründe der Täter recherchiert hat.

Der Faden der Vergangenheit
von Felicity Whitmore

Abigail`s Hall ist ihr Schicksal

„“Wir leben heute und sind nicht verantwortlich für das, was unsere Vorfahren getan haben.“ „Und doch profitieren wir heute noch davon.““ (S. 107)

Schwert und Krone - Preis der Macht -

Schwert und Krone - Preis der Macht
von Sabine Ebert

Der Zorn der Verschwörer

Mit „Preis der Macht“ geht eine Ära zu Ende. Auf über 3000 Seiten hat Sabine Ebert ihren Lesern das Mittelalter zu Zeiten Barbarossas nähergebracht, die Machtkämpfe und Kreuzzüge, Schlachten, Verschwörungen und Ränkespiele, aber auch Einzelschicksale wichtiger Persönlichkeiten.

 

Die Rezepte meines Vaters -

Die Rezepte meines Vaters
von Jacky Durand

Kochen heißt großzügig sein

„Ohne dich hätte meine Kochkunst keine Richtung, keinen Geschmack. Ohne Worte hast Du mir Dinge beigebracht. Jetzt kannst Du gehen, Papa. Wir hatten ein gutes Leben zusammen …“ (S. 21)

Milena und die Briefe der Liebe -

Milena und die Briefe der Liebe
von Stephanie Schuster

Einer liebt immer mehr …

„Ihr konnte es nicht dramatisch genug sein, und die Romantik durfte dabei auch nicht zu kurz kommen. Sie wollte schwärmen und laut aufseufzen, mit um ein Leben und die große Liebe flehen.“ (S. 19)

Seiten