Alle Rezensionen von yellowdog

Mrs Agatha Christie -

Mrs Agatha Christie
von Marie Benedict

mysteriöses Verschwinden

Marie Benedikt zeigt den Menschen und das Privatleben der berühmtesten Kriminalroman-Autorin. Man begegnet ihr als junge Frau und wie sie ihren Ehemann kennenlernt sowie erste Schreibversuche.
Dann gibt es den Handlungsstrang 1926, als Agatha Christi rätselhafterweise für mehrere Tage verschwunden war. Die Polizei suchte die Vermisste vergebens.

Brüten -

Brüten
von Jackie Polzin

Meditation mit Federvieh

Die amerikanische Schriftstellerin Jackie Polzin hat mit Brüten einen Debütroman mit unerwarteten Thema vorgelegt.
Die Gedanken der Erzählerin drehen sich die ganze Zeit um ihre Hühner.
Eigentlich interessieren mit Hühner nicht. Aber was an dem Roman dran ist, ist der einnehmende, warmherzige Erzählton.

Was es braucht in der Nacht -

Was es braucht in der Nacht
von Laurent Petitmangin

Bewegend

Was es braucht in der Nacht ist ein Roman, der durch seine Erzählart besticht. Es ist fast eine Art Bericht, den der Icherzähler von seinem Leben mit seinen 2 Söhnen schildert. Diee Erzählperspektive wird aufrechterhalten.
Es wirkt sehr persönlich und lässt mich als Leser nicht kalt.

Der Fluss ist eine Wunde voller Fische -

Der Fluss ist eine Wunde voller Fische
von Lorena Salazar

Die Rufe der Seeadler

der fluss ist eine wunde voller fische ist ein poetischer Titel.

Der Roman wurde aus dem Spanischen von Grit Weirauch übersetzt und ist bei Blumenbar erschienen.

 

Eine weiße Frau ist mit ihrem schwarzen Sohn auf einer Reise, um das Kind wieder mit der leiblichen Mutter zusammenzuführen.

Gezeitenmord -

Gezeitenmord
von Dennis Jürgensen

Deutsch-dänische Zusammenarbeit

Gezeitenmord ist ein leicht zugänglicher Thriller, der routiniert geschrieben ist. Der dänische Autor Dennis Jürgensen ist offensichtlich ein erfahrener Schriftsteller.
Es ist der erste Fall für Lykke Teit und Rudi Lehmann und damit ein vermutlich Serienbeginn.

Zurück nach Übertreibling -

Zurück nach Übertreibling
von Gloria Gray

eigenwilliger bayrischer Krimi

Gloria Gray hat diesen Roman mit Hilfe des Co-Autors Roben Felder geschrieben.
Zurück nach Übertreibling ist ein etwas anderer Krimi aus Bayern mit eigenwilligen Figuren. Das gilt insbesondere für die Hauptfigur Vikki, aber auch für Toni und Wolf.

Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron -

Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron
von Yade Yasemin Önder

Debütroman

Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron. Was für ein geheimnisvoller Titel, vielleicht aber auch etwas übertrieben.

Der Text ist dann durch die Wahrnehmung der Hauptfigur geprägt. Es wird auf überaus sensible Art erzählt, was ich sehr schätze.

Casa Conti -

Casa Conti
von Aline Valangin

Tessiner Familiengeschichte

Alina Valangins Roman Casa Conti ist zwar überwiegend verhalten geschrieben, aber es gibt durchaus eine Dramatik, die sich zwischen den Figuren entfaltet.Streckenweise ging die Handlung an mir vorbei, aber es gab auch wirklich zwingende Passagen.

Thomas Melle über Beastie Boys, die beste Band der Welt, über frühe Konzerte und späte Versäumnisse -

Thomas Melle über Beastie Boys, die beste Band der Welt, über frühe Konzerte und späte Versäumnisse
von Thomas Melle

Band 17

Ich liebe die Bücher KiWi-Musikbibliothek, eigentlich fast alle. Melles Buch ist auch gut, aber teilweise hatte ich Probleme und die waren überwiegend sprachliche. Thomas Melle war noch jung, als er von den Beastie Boys Fan wurde und er verfällt jetzt in eine Jugendsprache, die sich nicht gut liest.

In all deinen Farben -

In all deinen Farben
von Bolu Babalola

Geschichten von einer Frau für Frauen

In all deinen Farben von Bolu Babalola ist eine außerordentliche Kurzgeschichtensammlung. Das Buch enthält überwiegend romantische Geschichten, die sich an diverse Mythen anlehnen.
Ein paar  von ihnen möchte ich kurz erwähnen.
Die erste Geschichte hat mich nicht so richtig umgehauen, aber danach wird es deutlich besser.

Idefix und die Unbeugsamen! 01 -

Idefix und die Unbeugsamen! 01
von René Goscinny

Over the top

Idefix und die Unbeugsamen: Römer müssen draußen bleiben ist ein Ableger der Asterix-reihe, natürlich ohne die Genies Uderzo und Goscinny, die für immer unerreicht bleiben.

Kangal -

Kangal
von Anna Yeliz Schentke

Istanbul und Frankfurt

Schauplätze des kurzen Romans sind Istanbul und Frankfurt.
In der Türkei ist das Leben nach dem Putschversuch für die Oppositionellen gefährlich geworden. Verhaftungen drohen schon bei nur der Äußerung von Kritik.

Wilderer -

Wilderer
von Reinhard Kaiser-Mühlecker

Wilderer

Die Romanhandlung um den Landwirt Jakob ist eigentlich unspektakulär, aber gibt eine unterschwellige, innere Dramatik, die den Leser an den gut formulierten Text fesselt.

Wiedersehen im Shangri-La -

Wiedersehen im Shangri-La
von Vibhor Kumar Singh

Der Millionär und der Mönch

Vorbemerkung: Vor den Kapiteln sind immer wieder gut ausgewählte Zitate gesetzt, die ich für wirklich zutreffend halte.

Beispiele:
Erfolg ist nicht der Schlüssel zum Glück. Glück ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie lieben, was Sie tun, werden sie erfolgreich sein.
Albert Schweitzer

Love in the Big City -

Love in the Big City
von Sang Young Park

Lebensgefühl in einer Großstadt

Der Ich-Erzähler Young gibt sich überwiegend cool, erzählt direkt, ironisch und ungehemmt, fast wie ein junger Charles Bukowski
Der Roman besteht aus 4 Teilen. Das verleiht dem Roman etwas episodenhaftes.

Laborschläfer -

Laborschläfer
von Jochen Schimmang

Zeitgeschehen

Jochen Schimmang wirft in seinem zeitgenössischen Roman Laborschläfer einen Blick auf die Zeit der Bundesrepublik Deutschland.
Das sollte man jetzt nicht so verstehen, dass alle möglichen Ereignisse dieser Zeit erwähnt werden. es ist vielmehr eine eigenwillige Sichtweise der Hauptfigur.

Als hätte jemals ein Vogel verlangt, dass man ihm ein Haus baut -

Als hätte jemals ein Vogel verlangt, dass man ihm ein Haus baut
von Marie Malcovati

zwiegespalten

Wie der Klappentext bereits verrät, ist dies ein Roman einer Suche.
Bestimmend sind dabei die entstehenden Beziehungen der Frauen.
Die unterschiedliche Emotionalität der Frauen wird gut herausgearbeitet, dazu dienen auch die Dialoge.

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße -

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße
von Maxim Leo

Was passierte wirklich?

Maxim Leo hat mit Der Held von Bahnhof Friedrichstraße eine ausgezeichnete und treffende Satire auf die Verklärung ostdeutscher Zustände zur Zeiten der DDR geschrieben.
1983 ist eine S-Bahn aus der DDR in den Westen gelangt, so jedenfalls in diesem Roman.

Die Feuer -

Die Feuer
von Claire Thomas

Glückliche Tage in Melbourne

Die australische Schriftstellerin Claire Thomas hat mit Die Feuer ihren dritten Roman geschrieben. Ins Deutsche übertragen hat ihn Eva Bonné.
In diesem sprachlich ansprechenden Roman sind drei Frauen an einem heißen Tag  im Theater und sehen ein Stück von Samuel Beckett.

Die Buchhändlerin: Die Macht der Worte -

Die Buchhändlerin: Die Macht der Worte
von Ines Thorn

Der Wandel der Zeit

Die Buchhändlerin – Die Macht der Worte wirft einen Blick auf Deutschland in den fünfziger und sechziger Jahren und setzt Christa Hanfs Geschichte aus dem ersten Teil fort.
Im Deutschland dieser Zeit ist die Vergangenheit an die schlimme Zeit und Schuld noch sehr lebendig.

Seiten