Alle Rezensionen von yellowdog

Der fürsorgliche Mr Cave -

Der fürsorgliche Mr Cave
von Matt Haig

Besessenheit eines Vaters

Matt Haigs Romane „Ich und die Menschen“ und „Wie man die Zeit anhält“ hatten mich beeindruckt und Der fürsorgliche Mr Cave hat ein ähnliches Niveau, ohne ganz daran zu kommen. Schließlich ist es ein Frühwerk des Autors.

Niu -

Niu
von Kathrin Werner

Begegnung in New York

Niu ist ein Debütroman.Carmen und Thomas sind nach New York gezogen. Dort wird eine Frau mit dem ungewöhnlichen Namen Niu hinzukommen.
Der kurze, dicht erzählte Roman ist in einer Weltstadt angesiedelt und hat durch die Konzentration auf nur drei Figuren streckenweise doch kammerspielartige Elemente.

Ellis -

Ellis
von Selene Mariani

Zwischen Deutschland und Italien

Selena Mariani erzählt in ihrem Debütroman empathisch und sensibel von der tiefen, aber wechselhaften Freundschaft zweier Mädchen, Grace und Ellis. Nach den Jugendszenen treffen die beiden sich auch als junge Frauen wieder.

Mein Abschied von Deutschland -

Mein Abschied von Deutschland
von Matthias Politycki

Dieser Essay, den ich nie hatte schreiben wollen

Matthias Polityckis Romanen bin ich gewogen, z.B. zuletzt 2020 Das kann uns keiner nehmen.

Dass er plötzlich ausgewandert ist, hat mich überrascht. In diesem Essay „Mein Abschied von Deutschland“ schreibt er ausführlich über seine Probleme mit Sprach- und Denkverbote.

Radikale Kompromisse -

Radikale Kompromisse
von Yasmine M'Barek

Das Wesen der Demokratie ist der Kompromiss

Gleich zu Beginn des Buches zeigt Yasmine M´Barek an der Gendern-Debatte, wie wenig Konsens von den verhärteten Fronten angestrebt wird..
Dieses Buch aber plädiert für Kompromisse und das liegt auf meiner Linie, ob radikale Kompromisse immer das richtige sind, ist die Frage.

Ich bin ja heut so glücklich -

Ich bin ja heut so glücklich
von Charlotte Roth

Eintauchen in die Welt des frühen deutschen Films

Charlotte Roth hat sich mit ihren Romanen schon öfter mit dem frühen 20.Jahrhundert beschäftigt und das kann sie sehr gut.

Singe ich, tanzen die Berge -

Singe ich, tanzen die Berge
von Irene Solà

einzigartig

Singe ich, tanzen die Berge ist ein ungewöhnliches Buch voller poetischer Sprache, bei der man merkt, dass die Autorin auch eine Dichterin ist.
Das Buch spielt in den Pyrenäen, lehnt sich an Mythen an und ist vielstimmig erzählt.

Für diesen Sommer -

Für diesen Sommer
von Gisa Klönne

Momente der Erinnerung

Gisa Klönne beschreibt in ihrem Roman eine Vater-Tochterbeziehung

Ein Vater, eine Tochter, ein Haus voller Erinnerungen. Dieser Text des Verlags zum Buch ist sehr zutreffend.

Golden Hill Touches -

Golden Hill Touches
von Nicole Böhm

Die Zeit auf der Golden Hill Ranch

Golden Hill Touches fällt durch sein helles, warmes Cover auf, dass den Stil des Romans wiedergibt. Warmherzig und emotional wird kapitelwechselnd aus zwei Perspektiven erzählt. Parker, der nach 11 Jahren aus Denver zurück zur Golden Hill Ranch kommt, in der er als Jugendlicher eine bewegende Zeit verbrachte, aber dann im Streit ging.

Die Geschmeidigen -

Die Geschmeidigen
von Nora Bossong

Bestandsaufnahme

Die Geschmeidigen ist ein intelligentes Buch von Nora Bossong über ihre Generation, die 1975 bis 1985 geborenen, in erster Linie aus politischer Sicht. Es sind die ca. 40jährigen, die jetzt mehr und mehr in die Verantwortung kommen.
 
Nora Bossong wirft einen Blick darauf, woher wir kommen, wo wir stehe und Wonach wir greifen.

Die Heldin reist -

Die Heldin reist
von Doris Dörrie

Der Zustand des Unterwegssein

Die Filmemacherin und Autorin Doris Dörrie erzählt von ihren Reisen nach Japan und Marokko und als Klammer zu Anfang und Ende
San Francisco. Aber es ist natürlich in erster Linie kein Reisebuch sondern es geht um Erfahrungen, Einflüsse und Entwicklungen.
Zum Beispiel ihre erste Amerikareise als Jugendliche, bei der sie zunächst noch unerfahren ist.

Das Mädchen mit dem Drachen -

Das Mädchen mit dem Drachen
von Laetitia Colombani

engagiert

Das Mädchen mit dem Drachen, der neue Roman der Autorin von Der Zopf ist wieder ein gutes, unterhaltendes Buch geworden, wobei einige der beschriebenen Stellen betroffen machen.

Unser wirkliches Leben -

Unser wirkliches Leben
von Imogen Crimp

Eine schwierige Beziehung

Dieses Buch verwirrt mich, weil ich es schwer finde, es klar einem Genre zuzuordnen. Ein Roman über eine Liebe, bei der eine junge Frau vor einen reichen, arroganten Mann dahinschmilzt erwartet man eigentlich nicht beim Hanser-Verlag. Tatsächlich ist der Roman von Imogen Crimp auch ganz anders. Zum Beispiel ist interessant, dass die Protagonistin Anna Sängerin ist.

Wie ein leuchtender Stern -

Wie ein leuchtender Stern
von Tahereh Mafi

Eine Welle von Emotionen

Tahereh Mafis Roman Wie ein leuchtender Stern ist ein sehr emotionales Buch, in der sich die Protagonistin, die gleichzeitig auch Icherzählerin ist, permanent in einer Krise befindet. Und dieses Gefühl überträgt sich auch auf den Leser.

Sechzehn Pferde -

Sechzehn Pferde
von Greg Buchanan

literarischer Thriller

Greg Buchanan hat mit Sechzehn Pferde einen packenden Roman geschrieben, der sich durch eine düstere Geschichte und eigenwilligen Hauptfiguren auszeichnet.
Alec Nichols ist Polizist im dem englischen Küstenort Ilmarsh und muss einen  in einem ungewöhnlichen Umstand ermitteln.16 Pferdeköpfe wurden aufgefunden.

Die Gäste -

Die Gäste
von Katharina Hacker

Das Café

Die Gäste von Katharina Hacker in ein ungewöhnlicher Roman mit poetischer Sprache.
Die Icherzählerin Friederike erbt ein Café und übernimmt es tatsächlich, obwohl das in heutigen zeit ein riskantes Unternehmen ist.

Ein Giro in Triest -

Ein Giro in Triest
von Christian Klinger

Triest 1914

Ein Giro in Triest ist der Beginn einer Romanreihe um den Triestiner Polizisten Gaetano Lamprecht. Ein ambitioniertes Projekt des Schriftstellers Christian Klinger, der mit „Die Liebenden von der Piazza Oberdan“ schon einmal überzeugend über das historische Triest geschrieben hat.

Die Gezeiten gehören uns -

Die Gezeiten gehören uns
von Vendela Vida

Die Stimmung einer Zeit

Vendela Vida beschreibt das Aufwachsen einiger Mädchen zu einem besonderen Ort und einer Zeit: Der Stadtteil Sea Cliff in San Francisco in den Achtziger Jahren. Ihr Stil ist von einer Beschreibungswut durchdrungen. Das macht es manchmal ein wenig anstrengend, aber dann profitiert man als Leser auch von der Vielfalt an Beschreibungen.

Uprising -

Uprising
von Lukas Hermsmeier

Der linke Veränderungswillen in den Vereinigten Staaten

Uprising ist ein überraschend interessantes Buch, da in den letzten Jahren doch mehr über die amerikanische Rechte und Trump geschrieben wurde.
Lukas Hermsmeier zeigt jedoch eine andere Seite der USA, der er offenbar zukünftige noch mehr Bedeutung zutraut.
Er geht aus von Obama 2008 und die Occupy Wall Street 2011 sowie das Erbe dieser Bewegung.

Zusammenkunft -

Zusammenkunft
von Natasha Brown

innerer Monolog

Die Erzählerin dieses kurzen, hochkonzentrierten Roman befindet sich in eine inneren Konflikt.
Die knappe Form, die die Autorin Natasha Brown für ihren erfolgreichen Debütroman wählt führt zur Verdichtung. Die Problematik eines nur vermeintlichen sozialen Aufstiegs als schwarze Frau im Londoner Hochfinanzmilieu wird sichtbar.

Seiten