Alle Rezensionen von yellowdog

Die sieben Schalen des Zorns -

Die sieben Schalen des Zorns
von Markus Thiele

Lebensgeschichten

Die sieben Schalen des Zorns ist ein packender Roman mit wichtigem Thema: Sterbehilfe und strafrechtliche Verfolgung
Der Arzt Max Keller hat bei seiner schwerkranken Tante Sterbehilfe geleistet und wird jetzt dafür angeklagt.

Nachtschwärmerin -

Nachtschwärmerin
von Leila Mottley

lesenswert

Die amerikanische Schriftstellerin Leila Mottley hat einen interessanten Debütroman vorgelegt, der in Oakland handelt.
Die Protagonistin ist 17 Jahre alt, schwarz,, lebt mit ihrem Bruder Marcus alleine und sieht sich gezwungen, aus Geldnot als Prostituierte tätig zu werden. Dann wird sie ausgerechnet von der Polizei genötigt.

Fluchtpunkte der Erinnerung -

Fluchtpunkte der Erinnerung
von Natan Sznaider

Ansprechendes Sachbuch

Fluchtpunkte der Erinnerung ist ein ansprechendes Sachbuch, dass Bezug auf eine ganze Reihe von Persönlichkeiten nimmt, die zu den grössten Denkern des 20. Jahrhunderts gehören: z.B. Hannah Arentdt, Jean Amery, Claude Lanzmann, Albert Memmi, Edward Said.
Durch das Versammeln dieser höchst unterschiedlichen Stimmen entsteht die Komplexität des  Buches.

Das Leben eines Anderen -

Das Leben eines Anderen
von Keiichirō Hirano

Literatur aus Japan

Japanische Literatur interessiert mich sehr, oft ist sie aber auch von einer gewissen Zurückhaltung im Ausdruck geprägt.
Auf „Das Leben eines anderen“ von Keiichiro Hirano trifft das zu. Auf der Oberfläche gesehen herrscht eine Sachlichkeit vor, das man glauben könnte, man lese einen nüchteren Bericht über den Vorffall eines Identiätstausch.

Schallplattensommer -

Schallplattensommer
von Alina Bronsky

Maseratis Geheimnisse

Alina Bronskys Romane haben immer ein gewisses Niveau und das gilt auch für ihr neues Buch Schallplattensommer.
Es erinnert mich leicht an Bronskys erstes Werk Scherbenpark.

Die Frauen vom Karlsplatz: Auguste -

Die Frauen vom Karlsplatz: Auguste
von Anne Stern

Lichterfelde

Mit Auguste startet die neue Reihe Die Frauen vom Karlsplatz von Anne Stern.
Ich muss gleich vorausschicken, dass der Roman für mich nicht an die grandiose Fräulein Gold-Reihe herankommt.
Gleichwohl gibt es auch hier einige gute Beschreibungen und Atmosphäre sowie einen Blick ins 19.Jahrhundert. Schauplatz ist das Berliner Lichterfelde mit seinen vielen Villen.

Tage in Rebibbia -

Tage in Rebibbia
von Goliarda Sapienza

Die Universität

Dieses Buch von 1983 (L’Università di Rebibbia), erstmals in Deutsch vorliegend, bietet die Möglichkeit eine bedeutende Schriftstellerin aus Italien wieder zu entdecken.

Ein gutes Vorwort, aus dem die Liebe zur Literatur hervorgeht, macht eine sinnige Vorstellung und Einführung in das Buch.

Auf der Zunge -

Auf der Zunge
von Jennifer Clement

Kein klassischer Roman

Jennifer Clement ist eine amerikanische Schriftstellerin, die mit Auf der Zunge ein ungewöhnliches Buch vorgelegt hat. Es hat etwas traumhaftes, ein Sprachexperiment.
Es wurde von Nicolai von Schweder-Schreiner aus dem amerikanischen Englisch übersetzt.

Die Knochenleser -

Die Knochenleser
von Jacob Ross

Karibische Momente

Die Knochenleser ist vom Aufbau her alles andere als ein konventioneller Krimi.
Das ungewöhnliche und reizvolle des Romans ist der Schauplatz auf einer Insel der Kleinen Antillen, die an Grenada erinnert.
Außerdem ist das Buch für mich in erster Linie ein Entwicklungsroman.

A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia -

A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia
von Roseanne A. Brown

Malik und Karina

Roseanne A. Brown hat mit A Song of Wraiths and Ruin einen farbenprächtigen Fantasyroman mit gutem Worldbuilding vorgelegt Das Buch ist mit zwei tragenden Hauptfiguren ausgestattet: Malik und Karina, die jeweils in abwechselnden Kapiteln im Mittelpunkt stehen. Sie begegnen sich anfangs noch nicht, werden aber bald auf unheilvolle Art miteinander verbunden sein.

Chopinhof-Blues -

Chopinhof-Blues
von Anna Silber

3 Paare

Der Roman hat eine ganze Reihe von ungefähr gleich wichtigen Figuren, als da sind:
Katja und Tilo
Adam und Aniko
Esra und Magda

Wovon wir träumen -

Wovon wir träumen
von Lin Hierse

Mutter - Tochter

Die Protagonistin ist in Deutschland geboren, doch ihre Mutter wanderte einst aus China aus. Jetzt kehren sie zur Beerdigung der Großmutter für kurze Zeit nach Shaoxing in China zurück.
Für ich ist das Buch in erster Linie eine Mutter-Tochter-Geschichte, die von der Migrationserfahrung der Mutter geprägt ist.

Wenn unsere Welt zerspringt -

Wenn unsere Welt zerspringt
von Samira Sedira

Gerichtsdrama

Eine furchtbare Gewalttat, bei der eine ganze Familie, darunter drei Kinder,  ermordet wurde.
Das Buch folgt der Frage, wie es dazu kommen konnte.
Erzählt wird die Geschichte von Anna, der Frau des Mörders, die ebenfalls fassungslos von der Tat ist. Sie bleibt aber durchgehend sachlich und analysierend.

Die Wächterinnen von New York -

Die Wächterinnen von New York
von N. K. Jemisin

Die Avatare

N. K. Jemisin ist zur Zeit eine der erfolgreichsten und vielfach preisausgezeichnete SF-Autorin.
Ihr hier vorliegender Roman The City We Became hat auch schon einen Preis gewonnen, heißt auf deutsch „Die Wächterinnen von New York“ und ist von Anfang an sprachlich furios. Assoziationen zu dem SF-Klassiker City come a-walkin von John Shirley (dt. Rebellion der Stadt) werden geweckt.

Nachts im Kanzleramt -

Nachts im Kanzleramt
von Marietta Slomka

Frau Slomka macht den Erklärbär

So ein Politbuch als Hörbuch ist für mich schon speziell, funktioniert aber ganz gut. Es lesen die Autorin Marietta Slomka und Peter Lontzek.
Ich halte viel von Marietta Slomka, besonders bei Interviews mit Politiker.
In diesem Buch entscheidet sie sich für einen leichten Stil.

Vielleicht habe ich dich nur erfunden -

Vielleicht habe ich dich nur erfunden
von Tatjana Scheel

Eine Frage der Chemie -

Eine Frage der Chemie
von Bonnie Garmus

Wenn die Chemie stimmt

Dieser gut geschriebene Roman widmet sich den Frauen, die sich in den fünfziger und sechziger Jahren wissenschaftlich ausrichten.
Sie waren in mancher Hinsicht weniger privilegiert als die Männer.

Vom Gehen und Bleiben -

Vom Gehen und Bleiben
von Petra Hucke

Vischnanca

Ich hoffe, die Autorin Petra Hucke weiß von den literarischen Giganten, die dieses Thema schon bearbeitet haben. Zum Beispiel Derborence von Charles Ferdinand Ramuz oder Die Steinflut von Franz Hohler.
Aber das sind historische Stoffe und Petra Huckes Roman ist aktuell. Das ist etwas Neues.

Wo die Wölfe sind -

Wo die Wölfe sind
von Charlotte McConaghy

Die Schattenschwester

Charlotte McConaghys erster Roman Zugvögel war sehr beeindruckend und Wo die Wölfe sind geht eine ähnliche Richtung.
Charlotte McConaghy vermag es, sowohl ansprechend literarisch zu schreiben als auch eine überaus spannende Geschichte zu erzählen.

Die andere Schwester -

Die andere Schwester
von Peter Mohlin

Ein Karlstad Krimi

Die andere Schwester ist der Nachfolger von Der andere Sohn von Peter Mohlin und  Peter Nyström.
Ich habe zwar das Hörbuch gehört, bewerte hier aber ausschließlich den Text, der mich wiederum überzeugen konnte.
Wieder spielt sich die Handlung in Schweden ab und John Adderly ist abermals die Hauptfigur.

Seiten