Alle Rezensionen von yellowdog

Mädchenmeuterei -

Mädchenmeuterei
von Kirsten Fuchs

Auf große Fahrt

Man sollte sich bewusst sein, dass es einen Vorgängerroman namens Mädchenmeute gibt, der sogar den Deutschen Jugendliteraturpreis gewonnen hatte. Aber es ist doch so, dass es beim neuen Roman einige Lücken geben kann, wenn man den ersten nicht gelesen hat. So ging es mir und einige Fragezeichen bleiben.

Hast du uns endlich gefunden -

Hast du uns endlich gefunden
von Edgar Selge

Kindheit

Die Erinnerungen des Schauspielers Edgar Selge beginnen1958, als er 10 Jahre alt war.
Er erzählt von seiner Kindheit. Ganz zentral im Blickpunkt stehen dabei seine Eltern, vor allen sein charismatischer Vater, ein Direktor eines Jugendgefängnisses, der sich sehr um seine jugendlichen Insassen kümmert.

Schwarzes Herz
von Jasmina Kuhnke

Rassistisch motivierte Gewalt überleben

Schwarzes Herz von Jasmina Kuhnke ist ein krasses Buch. Da nützt auch die Triggerwarnung nicht.

Constance -

Constance
von Patrick McGrath

niveauvoll

Der Roman Constance erzählt von einer schwierigen Beziehung.
Der Engländer Sidney ist geschieden und hat einen kleinen Sohn. In New Y0rk trifft er die junge Constance, die psychisch unstabil wirkt und offenbar einen Vaterkomplex hat.
Sie heiraten, aber es kommt immer wieder zu Konflikten.

Von Büchern und Inseln -

Von Büchern und Inseln
von Louise Erdrich

Gigaa-waabamin

In diesem Buch, das 2003 im Original unter dem Titel Books and Islands in Ojibwe Country erschienen ist, erzählt Pulitzerpreisträgerin Louise Erdrich von ihren Reisen gemeinsam mit ihrem kleinen Kind zu den nordamerikanischen Inseln, Sie schildert ihre Beobachtungen der Natur der Inseln, berücksichtigt auch die  Geschichte bis ins 18.Jahrhundert und zeigt

Grace -

Grace
von Paul Lynch

Intensive Sprache

Ein faszinierender, aber nahezu unerträglicher hoher Ton kennzeichnet und prägt den Roman Grace von Paul Lynch, der uns in das 19.Jahrhundert nach Irland führen. Es ist 1845, eine harte Zeit.
Die Hungersnot führt dazu, dass die junge Grace von ihrer Mutter als Junge gekleidet fortgetrieben wird. Es wird ein Überlebenskampf.

Hoffnung -

Hoffnung
von Nermin Ismail

Ein kluges und vielschichtiges Buch

Das Buch Hoffnung der Wiener Journalistin und Autorin Nermin Ismail erscheint als Teil der Reihe übermorgen-Essays das Verlags Kreymayr&Scheriau, die ich für einen guten Ansatz halte, niveauvolle Essays zu präsentieren.
Interessant ist der zielführende Einsatz von treffenden Zitaten.

Frau Shibatas geniale Idee -

Frau Shibatas geniale Idee
von Emi Yagi

Wochen der imaginären Schwangerschaft

Der Roman Frau Shibatas geniale Idee erzählt viel von der japanischen Arbeitswelt. Die Icherzählerin ist als einzige Frau im Büro verpflichtet, Kaffee zu kochen und Tassen abzuräumen, obwohl das wirklich nicht ihr Job ist.

Mitte -

Mitte
von Kat Menschik

Briefe aus Berlin

Mitte von Volker Kutscher ist ein Anhängsel der berühmten Gereon Rath-Reihe. Es ist kein umfangreiches Buch, dafür reich illustriert.

Helene Hegemann über Patti Smith, Christoph Schlingensief, Anarchie und Tradition -

Helene Hegemann über Patti Smith, Christoph Schlingensief, Anarchie und Tradition
von Helene Hegemann

Band 13

Die Bücher der KIWI-Musikbibliothek sind häufig ungewöhnlich und das trifft auch auf diesen Teil (Band 13) zu, indem Helene Hegemann nicht nur über Patti Smith schreibt sondern auch viel über sich selbst. Das kann manchmal bestürzend sein, wenn z.B. der frühe Tod der Mutter und Helenes Zustand in der Zeit danach beschrieben wird.

Charly Hübner über Motörhead -

Charly Hübner über Motörhead
von Charly Hübner

Driften über den Strahl der Zeit

Keine Ahnung, auf was für einen Trip der Schauspieler Carly Hübner war, als er dieses Buch schrieb, aber es wirkt wie auf einen Drogenrausch, in dem man zwischen Motörhead-Klassikern und Schlagern hin und her schwankt. Dabei auch noch im steten Dialog mit dem Teufel!

Der Schattenkönig -

Der Schattenkönig
von Maaza Mengiste

Äthiopiens Soldatinnen

Maaza Mengiste beschreibt ein Thema, dass den meisten deutschen Lesern vermutlich weitgehend nicht mehr so bekannt ist. Die Rolle der Frauen im Abessinienkrieg 1935-1936 gegen die italienischen Soldaten.
Im Vordergrund stehen Frauen, die auch in die Kriegsgeschehen einwirkten.
Da ist Hirut, die als Dienstmädchen bei Kidane und dessen Frau Aster lebt.

Das Archiv der Gefühle -

Das Archiv der Gefühle
von Peter Stamm

Die inneren Monologe

Ein neuer Roman des Schweizer Schriftsteller Peter Stamm weckte natürlich mein Interesse. Peter Stamms ruhiger Stil, sein lakonischer Tonfall und sein Erzählgeschick lassen Das Archiv der Gefühle zu einem besonderen, wenn auch ungewöhnlichen Roman  werden. Eigentlich ist es wie ein Ein-Mann-Stück.

Erstaunen -

Erstaunen
von Richard Powers

Vater-Sohn-Beziehung

Erstaunen ist ein Roman von hoher Qualität, der eine besondere Vater-Sohn-Beziehung zeigt. Theo ist Astrobiologe, der seine Frau bei einem  Autounfall verloren hat. Sein 9jähriger Sohn Robin zeigt Züge von Asberger.
Beide sind natürlich schwer in Trauer.

Wenn ich wiederkomme -

Wenn ich wiederkomme
von Marco Balzano

von der Familie getrennt

Ein ansprechender Roman über eine Familie aus Osteuropa. Da ist der anfangs 12jährige Manuell, seine 8 Jahre ältere Schwester Angelica und sein Vater Filip Matei.
Die Mutter Daniela hat die Familie verlassen. Sie ist zum Arbeiten und Geld verdienen nach Mailand gegangen. So will sie ihren Kindern das Studieren ermöglichen.

Bulgariens Herz -

Bulgariens Herz
von

ruhige Gedichte

Gegenwartslyrik aus Bulgarien ist den meisten deutschen Leser wahrscheinlich wenig bekannt. Daher kennt man auch keinen der Autoren dieser Anthologie.
Hängen bleiben Gedichte z.B. von Kamelia Spassova, Galina Zlateva
Ein paar Gedichte sind sogar auf deutsch geschrieben, z.B. die von Antina Zlatkova oder Darina Schneider

Morituri -

Morituri
von Olga Flor

Konzentriert erzählt

Morituri ist ein gediegenes Buch, erzählt mit einem kühlen Ton.
Es handelt in Österreich und hat politische Anspielungen sowie satirische Untertöne.

Der Architekt Maximillan sucht privat wie beruflich einen Neuanfang.
Er lässt sich daher auf ein verstörendes Experiment ein.

Das russische Testament -

Das russische Testament
von Shumona Sinha

Aufwachsen in Kalkutta

Shumona Sinha ist seit ihrem Roman Erschlagt die Armen eine der aufregendsten Stimmen der französischsprachigen Literatur. Das liegt zum Teil auch an ihrem Background. Sie ist in Kalkutta geboren und Kalkutta spielt auch in diesem Roman eine Rolle, genauso wie Russland.

Die Sternenleserin und das Geheimnis der Insel -

Die Sternenleserin und das Geheimnis der Insel
von Kiran Millwood Hargrave

Das Schickal der Insel Joya

Das Buch ist schon von der Gestaltung ein Schmuckstück: schönes Cover, Karten im Klappcover und im Buch sowie Verzierungen auf jeder Seite.
Auch der Stil, der oft poetisch wird, ist bemerkenswert. Ist ist ähnlich stark und niveauvoll wie in Kiran Millwood Hargrave letztem Buch Der Winter des Bären.

Mitgift -

Mitgift
von Henning Ahrens

Geschichte einer Bauernfamilie

Henning Ahrens war mir bisher vor allen als Übersetzer begegnet.
Sein Familien- und Gesellschaftsroman zeigt das Schicksal der Bauernfamilie Leeb über einen langen Zeitraum. Startpunkt ist 1962, aber es geht streckenweise stark in die Vergangenheit. Erstaunlich, wie schnell die Zeiten in diesen Roman wechseln. Doch so ganz erreichte mich das Buch nicht.

Seiten