Alle Rezensionen von heinoko

Geburtstagskind - Anders Roslund

Geburtstagskind
von Anders Roslund

Ein Prolog, der einem den Atem raubt

Kommissar Ewert Grens kennt seit dem Tod seiner Frau Anni nichts anderes mehr als seine Arbeit im Kommissariat in Stockholm. Meist schläft er sogar dort, auf seinem alten Cordsofa, „dessen Bezug keine Längsrippen mehr hat“. Die kurz bevorstehende Pensionierung schürt in ihm tiefe Ängste. Und da ist auch noch der alte ungelöste Fall, der ihn bis heute nicht loslässt.

Die Märchenerzählerin - Monika Detering

Die Märchenerzählerin
von Monika Detering

Psychogramm eines zerzausten Gedächtnisses

Es geschieht selten. Aber wenn es geschieht, bleibt es im Gedächtnis. Wenn man ein Buch lesen möchte wie so viele andere, unverbindlich, jederzeit weglegbar, aber das Buch sich nicht einfach so lesen lässt. Sondern wenn es sich festhaftet, kleben bleibt, sich ins eigene Leben, in die eigenen Erinnerungen drängt, die Gedanken besetzt.

Die Henkerstochter und der Fluch der Pest - Oliver Pötzsch

Die Henkerstochter und der Fluch der Pest
von Oliver Pötzsch

700 Seiten Lesegenuss pur

Da ich die ersten Bände rund um die Henkerstochter nicht kenne und historische Romane nicht mein bevorzugtes Genre sind, fürchtete ich mich etwas vor dem schwergewichtigen Werk. Andererseits war ich auch neugierig darauf, denn in „Der Lehrmeister“ hatte mich der Autor bereits mit seiner plastisch-lebendigen Erzählfreude überzeugt.

Die verstummte Frau - Karin Slaughter

Die verstummte Frau
von Karin Slaughter

Mehr Thriller und weniger Seelenpein hätten mir besser gefallen

Eine Thriller-Autorin, die seit Jahren gefeiert wird und mit der ich zum ersten Mal anhand des vorliegenden Buches Bekanntschaft machte. Mit hohen Erwartungen zugegebenermaßen. Und offensichtlich mit falschen Erwartungen. Denn, um es kurz zu sagen, die knapp 700 Seiten wurden mir lang, sehr lang…

Die Geschichte der Gefühle - Rob Boddice

Die Geschichte der Gefühle
von Rob Boddice

Für den Laien eine mühselige Lektüre

Gerne würde ich klug-kritisch über das vorliegende Buch schreiben, würde in eine fiktive Diskussion mit dem Autor einsteigen, würde vielleicht Argumente oder Beispiele ergänzen oder die des Autors hinterfragen oder würde Kontexte neu bewerten. Dann würde ich vielleicht dem Buch gerecht werden. Aber das kann ich nicht.

Die Dirigentin - Maria Peters

Die Dirigentin
von Maria Peters

Musik kennt kein Geschlecht

Die Autorin spürt im vorliegenden Roman dem Werdegang von Antonia Brico nach, die als Musikbesessene von Kindheit an darum kämpfte, ihre Passion leben zu dürfen, nämlich Musik zum Leben zu erwecken als Dirigentin. „Man ist … selbst nur ein Instrument, auf dem das Universum spielt“, sagte Gustav Mahler. Und so, genau so empfand Antonia Musik.

#CrashTag - Martin Brückner

#CrashTag
von Martin Brückner

Ein Männerding, aber ein schlechtes

Eigentlich klingt der angekündigte Plot durchaus reizvoll. Insofern begann ich das Buch wohlwollend zu lesen. Je mehr Seiten ich jedoch las, desto geringer wurde das Wohlwollen, wandelte sich zunehmend in Kopfschütteln, bis ich letztlich das Buch abbrach (was ich höchst selten mache!).

Die Nanny - Gilly Macmillan

Die Nanny
von Gilly Macmillan

Nichts ist so wie es scheint. Oder doch?

 

„Roman“ steht auf dem sehr passend gestalteten Cover. Aber dieser Roman  ist sowohl vom Schreibstil als auch von der Spannung her eher ein Thriller. Einmal begonnen zu lesen, konnte ich nicht mehr aufhören!

Das Gartenzimmer - Andreas Schäfer

Das Gartenzimmer
von Andreas Schäfer

Ein Haus und ein Buch mit einem Sog wie Sirenengesang

„Das ist ein guter Ort“  sagte der Journalist Sanders 2001 zur Villa Rosen. „Und das ist ein gutes Buch“, möchte ich hinzufügen.

Monster! - Stephan Pricken

Monster!
von Stephan Pricken

Vermutlich habe ich einfach keine Ahnung!

 

Hmmmm….

Obwohl ich ein unverbrüchlicher Fan des Coppenrath Verlages bin, hat mich dieses Bilderbuch mit sehr gemischten Gefühlen zurückgelassen. Da hilft auch das Ausrufezeichen im Titel leider nichts.

Die Dünenvilla - Nicole Winter

Die Dünenvilla
von Nicole Winter

Erstlingsroman mit großer schriftstellerischer Kraft

Wer versteckt sich hinter dem Pseudonym? Wer schreibt solch malerische, mit allen Sinnen erlebbare Schilderungen? Wer verfügt über solch intensive Ausdruckskraft beim Beschreiben von Natur und innerseelischen Befindlichkeiten gleichermaßen? Neugierig war ich zu erfahren, wer hinter dem Pseudonym Nicole Winter steckt.

Der Behüter: Thriller - Catherine Shepherd

Der Behüter: Thriller
von Catherine Shepherd

Beste Thriller-Unterhaltung

Eigentlich könnte ich mich ständig selbst zitieren aus meinen früheren Rezensionen, denn egal welchen Thriller ich von Catherine Shepherd lese, egal aus welcher ihrer Thriller-Reihen,  immer fühle ich mich auf verlässliche Weise auf das Beste und Spannendste unterhalten. So erging es mir auch mit „Der Behüter“, dem neuen Thriller aus der Laura-Kern-Serie.

Lotta entdeckt die Welt: Im Wald - Sandra Grimm

Lotta entdeckt die Welt: Im Wald
von Sandra Grimm

Achtsam und mit Respekt durch die Natur

Wenn ich in meinem Umfeld beobachte, wie kleine Kinder völlig ungeniert und ohne jegliches Gefühl für Natur durch liebevoll angelegte Blumenbeete stapfen und Blütenköpfe abreißen, während die Mütter auf ihre Handys starren oder einander Wichtiges zu erzählen haben, bin ich immer wieder aufs Neue entsetzt. Haben Eltern nicht einen Erziehungsauftrag?

Morbus - Mark Roderick

Morbus
von Mark Roderick

Das Beste am Buch ist der Prolog

 

Waren meine Erwartungen zu hoch? Ein Standalone des Bestseller-Autors Mark Roderick – da erwartet man tatsächlich wie vom Verlag angekündigt „knallharte Spannung“. Gut, Spannung war zeitweilig durchaus gegeben, besonders gegen Schluss hin. Aber „knallhart“ war sie nicht, schon gar nicht, wenn man gewohnt ist, bei Büchern, die man liest, mitzudenken.

 

Der Sommer der Islandtöchter - Karin Baldvinsson, Karin Lindberg

Der Sommer der Islandtöchter
von Karin Baldvinsson Karin Lindberg

Das Juliusspital. Ärztin aus Leidenschaft - Nadja Beinert, Claudia Beinert

Das Juliusspital. Ärztin aus Leidenschaft
von Nadja Beinert Claudia Beinert

Spätsommer ist auch noch Sommer - Minna Lindgren

Spätsommer ist auch noch Sommer
von Minna Lindgren

Ideale Mischung zwischen Humor und Tiefgang

 

Die Autorin kannte ich bislang nicht. Doch der treffliche Titel zog mich an. Und was soll ich sagen: Das Buch war für mich eine echte Entdeckung. Wunderbar, wie die Autorin mit leichter Hand und einer lächelnden Schreibfeder, dazu in finnischer Freizügigkeit, erzählt von einer Lebenszeit, die - zumindest zeitweilig - gar nicht so lustig ist.

 

Hundertwasser: Ein Haus für dunkelbunte Träume - Géraldine Elschner

Hundertwasser: Ein Haus für dunkelbunte Träume
von Geraldine Elschner

Halligmord - Greta Henning

Halligmord
von Greta Henning

Ein sehr gelungener klassischer Whodunit

 

Schon lange nicht mehr hat mir ein Kriminalroman so viel Spaß gemacht wie dieser hier. Intensiv wie ein Kammerspiel, auf kleinstem Raum spielend und perfekt inszeniert, entwickelt sich die Suche nach dem Schuldigen vor den Augen des rätselnden Lesers.

 

Seiten