Alle Rezensionen von heinoko

Die Eishexe
von Camilla Läckberg

Zuviel des Guten

 

Dieses Buch habe ich mehrmals begonnen, dann wieder abgebrochen, zu einem späteren Zeitpunkt wieder begonnen und jetzt erst bis zum Ende durchgehalten. Denn ich hatte einen spannenden Krimi erwartet in der Qualität der früher erschienenen Bände. Doch dieses Mal hatte ich leider keine ungetrübte Freude beim Lesen.

 

Expedition Natur: WILD! Der Steinkauz - Annett Stütze, Britta Vorbach

Expedition Natur: WILD! Der Steinkauz
von Annett Stütze Britta Vorbach

Unter den Linden 6 - Ann-Sophie Kaiser

Unter den Linden 6
von Ann-Sophie Kaiser

Gelungener Spagat zwischen Historie und Fiktion

 

Es empfiehlt sich sehr, das Nachwort der Autorin vorab zu lesen. Denn erst dann versteht man die eigentliche Leistung von Ann-Sophie Kaiser, in einem Spagat zwischen historischer Korrektheit, romanhafter Fantasie und sehr viel Fachwissen und Recherchearbeit ein Buch entstehen zu lassen, das gleichermaßen unterhaltsam und informativ ist.

 

Der Fahrer - Andreas Winkelmann

Der Fahrer
von Andreas Winkelmann

Die Sonnenschwestern - Tracy Rees

Die Sonnenschwestern
von Tracy Rees

Dahinplätschernd

 

Wie nur kam der Verlag darauf, das Buch „Die Sonnenschwestern“ zu nennen anstelle des so viel passenderen Originaltitel „Das Stundenglas“? Wollte man eine falsche Fährte legen zu Lucinda Riley, „Die Sonnenschwester“?

 

Der Verlag beschreibt den Inhalt ungefähr so:

Die Katze riecht Lunte
von Rita Mae Brown Sneaky Pie Brown

Schlichte Krimihandlung, witzige Tierdialoge

 

Viel gibt es über dieses Buch wirklich nicht zu schreiben. Es ist der 7. Band und er ist wie alle Vorgängerbände: Nett. Nette Unterhaltung.

 

Ich hoffe, ich versau das!, Audio-CD, - Kyle Cease

Ich hoffe, ich versau das!, Audio-CD,
von Kyle Cease

Dunkles Lavandou - Remy Eyssen

Dunkles Lavandou
von Remy Eyssen

Urlaubsfeeling und Gänsehaut

 

Und wieder kann ich nur sagen: Auf diesen Autor ist Verlass. Ein Buch ums andere liefert er uns Urlaubsfeeling in Kombination mit Gänsehaut, routiniert gekonnt in Szene gesetzt. Fast fühle ich mich mit Leon Ritter, dem deutsch-französischen Rechtsmediziner, verwandt, so vertraut ist er mir über die Bücher hinweg geworden.

 

SoKo Heidefieber - Gerhard Henschel

SoKo Heidefieber
von Gerhard Henschel

Von allem zuviel und damit zu wenig satirische Durchschlagkraft

Doch, ich mag Regionalkrimis, das muss ich gestehen. Allerdings nur aus den Regionen, die mir vertraut sind, deren Dialekte ich verstehe, deren Denk- und Verhaltensweisen mich nicht verwundern. Und vor allen Dingen auch nur dann, wenn sie wirklich gut geschrieben sind. Was leider nicht ganz so oft der Fall ist.

Die Dame in Gold - Valérie Trierweiler

Die Dame in Gold
von Valérie Trierweiler

Das kalte Echo - Roz Watkins

Das kalte Echo
von Roz Watkins

Überlieferter Geisterfluch begegnet nüchternen Ermittlungen

Zugegeben, es wird viel Tee getrunken in diesem Buch. Mit Zucker oder ohne, mit Milch oder ohne, immer aber mit Teebeutel. Und wenn gar nichts mehr hilft, gibt es Kaffee. Das ging mir zwischendrin schon mal auf die Nerven. Doch insgesamt gesehen hat mich das Buch durchweg gut unterhalten.

 

Tot, aber glücklich! - Tatjana Kruse

Tot, aber glücklich!
von Tatjana Kruse

Genüssliche Meucheleien mit treffsicherem Wortwitz

Aus eigener leidvoller Erfahrung rate ich Ihnen dringend, Tatjana Kruses Bücher keinesfalls in Wartezimmern oder Zugabteilen zu lesen, jedenfalls nicht im Beisein fremder Leute.

DUNKEL - Ragnar Jonasson

DUNKEL
von Ragnar Jonasson

Überraschende Wendungen, unfassbares Ende

 

Dass der vorliegende Thriller als einer der besten 100 Krimis und Thriller seit 1945 ausgezeichnet wurde, ließ meine Erwartungen auf ein Höchstmaß anwachsen mit nachfolgender, fast zwangsläufiger Enttäuschung. So absurd kann Werbung wirken: Ohne diese Vorschusslorbeeren und meine dadurch hochgeschraubten Hoffnungen hätte mir das Buch durchaus besser gefallen.

 

Der Turm aus Licht - Astrid Fritz

Der Turm aus Licht
von Astrid Fritz

Dieser grandiose Roman ist eine Meisterleistung

Dieser grandiose Roman ist eine Meisterleistung

 

Die Weisheit des Regenbogens - Jando

Die Weisheit des Regenbogens
von Jando

Kitschig und unrealistisch

 

Hübsch aufgemacht ist das Büchlein, keine Frage. Deshalb habe ich lange überlegt, wem ich das Buch schenken oder gar empfehlen würde. Vielleicht jungen Mädchen, tierlieb und romantisch veranlagt?

 

flüchtig - Hubert Achleitner

flüchtig
von Hubert Achleitner

Sühne - Steffen Jacobsen

Sühne
von Steffen Jacobsen

Klug in Szene gesetzter Thriller

Eine Zufallsentdeckung war für mich diese Neuerscheinung. Der Autor war mir bislang unbekannt gewesen, ich war überrascht, wie viele Titel der ziemlich finster dreinblickende Autor, von Beruf Chirurg, bereits geschrieben hatte. Vielleicht ist das vorliegende Buch nicht unbedingt ein reißerischer Thriller.

City of Girls - Elizabeth Gilbert

City of Girls
von Elizabeth Gilbert

Zu viele geschwätzige Oberflächlichkeiten

Vermutlich gefällt Vielen dieses Buch. Vermutlich bin ich schlichtweg zu alt, um an diesem Buch Gefallen zu finden. Je länger ich las, desto mehr ging mir das Buch auf die Nerven. Worum geht es?

 

Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung - Corina Bomann

Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung
von Corina Bomann

Gute Unterhaltung mit fehlendem Tiefgang

 

Corina Bomann lese ich gerne zur Entspannung. Jedes Mal habe ich das Gefühl, mich auf einem Theatersessel bequem niederzulassen, mit Aufschlagen des Buches den Vorhang aufgehen zu lassen und mich wegtragen zu lassen von den Szenen, die Corina Bomann entstehen lässt.

 

Die Brautprinzessin - William Goldman

Die Brautprinzessin
von William Goldman

Ein Kultroman? Nicht für mich

Ein Kultroman? Nicht für mich

 

1977 erschien „Die Brautprinzessin“, verfasst von dem Drehbuchautor William Goldman. Ausgestattet mit unermüdlicher Lese-Neugier, begann ich das Buch zu lesen und brauchte lange, war oftmals nahe daran, endgültig abzubrechen. Dass sich dieses Buch zum Kultroman entwickelte, kann ich nicht nachvollziehen.  

 

Seiten