Alle Rezensionen von lielo99

Gott - Reza Aslan

Gott
von Reza Aslan

Außergewöhnlich und lehrreich

Der Autor Reza Azlan studierte Religionswissenschaften und lebt in den USA. Er schrieb bereits mehrere Sachbücher zum Thema Religion und setzt sich dabei für Toleranz im Miteinander ein. Für ihn ist es möglich, dass sich die Menschen trotz unterschiedlicher Zugehörigkeiten zu bestimmten Kirchen, gut verstehen.

 

Muttertag - Nele Neuhaus

Muttertag
von Nele Neuhaus

Sie hat es drauf

Bücher von Nele Neuhaus werden nicht ohne Grund von so vielen Lesern stets ungeduldig erwartet. Während bei ihren Kollegen und Kolleginnen spätestens nach dem 3. Buch einer Serie Langeweile auftritt, ist sie ist ein Garant für spannende Unterhaltung. Ja, und das sogar nach 9 Büchern einer Reihe.

Kalkbrenner, C: Sonne über Berlin - Nebelwände -

Kalkbrenner, C: Sonne über Berlin - Nebelwände
von

Solider Krimi für angenehme Unterhaltung

Die Autorin des Krimis „Die Sonne über Berlin-Nebelwände“ hat bereits ein bewegtes Leben hinter sich und dabei einige beruflich relevante Stationen bewältigt. Sie studierte Journalistik in Leipzig und wurde sogar mit einem Grimmepreis geehrt. Ich Ziel war es dabei stets, dass sie einen eigenen Verlag gründet und dieser auch erfolgreich ist.

Der Hexenjäger - Astrid Fritz

Der Hexenjäger
von Astrid Fritz

Ausführlich und bestens recherchiert

Bevor die Autorin Astrid Fritz sich dem Schreiben historischer Romane widmete, war sie als Studierende in unterschiedlichen Fächern aktiv. Dazu gehörten unter anderem die Tiermedizin und die Theaterwissenschaft. Beim Verfassen des „Stadtführers von Freiburg“ stieß sie bei der umfangreichen Recherche auf den Namen Catharina Stadellmenin.

Durst - Jo Nesbø

Durst
von Jo Nesbø

Spannen bis zum letzten Kapitel

Jo Nesbo ist ein schwedischer Schriftsteller, der nicht nur durch seine Figur Harry Hole bekannt wurde. Ich las auch andere Bücher von ihm und wurde bisher nicht enttäuscht. 

Die Melodie der Schatten - Maria W. Peter

Die Melodie der Schatten
von Maria W. Peter

Historisch eindwandfrei und lehrreich

Vor wenigen Wochen wurde der Autorin Maria W. Peter ein besonderer Preis übergeben. Der Homer Literaturpreis für ihren Roman über die Festung Ehrenbreitstein. Keine Auszeichnung geschieht ohne Grund und das ist auch an ihrem aktuellen Werk zu spüren. Die Melodie der Schatten ist akribisch recherchiert und mit viel Herzblut geschrieben.

Ein General und Schandmaul - Josefa Vom Jaaga

Ein General und Schandmaul
von Josefa vom Jaaga

Ein gradliniger und ehrlicher General

Während sich die Autoren bei Romanen und Biographien rund um Napoleon im wahrsten Sinne des Wortes überschlagen, gibt es nur wenig von seinen Bekannten zu lesen. Die sind aber nicht weniger interessant und das macht Josefa vom Jaaga in ihrem Roman deutlich. Jean Lannes (Duke of Montebello) war enger Vertrauter Napoleons und General in seiner Armee.

Das Weihnachtscafé in Manhattan - Katherine Garbera

Das Weihnachtscafé in Manhattan
von Katherine Garbera

Bad Girls
von E. Lockhart

Außergewöhnlich und gut

Die Autorin Emily Lockhart studierte das Schreiben an der Columbia Universität. Sie geht bei ihren Werken neue Wege, die sich stark von jenen ihrer Kollegen unterscheiden. Bad Girls wird nicht wie sonst üblich als Story vom Anfang zum Ende erzählt. Sie beginnt am Ende und geht bis zum Anfang zurück. Eigenwillig aber keineswegs überspannt.

 

Mörderische Renovierung - Edgar Cantero

Mörderische Renovierung
von Edgar Cantero

Gun Love - Jennifer Clement

Gun Love
von Jennifer Clement

Okay aber nicht umwerfend

Der Titel des Buches heißt „Gun love“. Das sagt doch schon alles, oder? Wer kann Waffen lieben? Sind es nicht die US-Amerikaner, die absolut nichts mit uns Europäern gemein haben? Keine Ahnung, ob diese Ansicht der Wahrheit entspricht. Fakt ist allerdings, dass das Waffengesetz in Deutschland wesentlich strenger geregelt ist, als es in den USA der Fall ist.

 

Menschen, Tiere und andere Dramen - Peter Iwaniewicz

Menschen, Tiere und andere Dramen
von Peter Iwaniewicz

Keine neuen Erkenntnisse

Der Verfasser des Buches „Menschen, Tiere und andere Dramen“ heißt Iwan Iwaniewicz. Er ist Kulturökologe und schreibt unter anderem für die Stadtzeitung in Wien mit dem Namen Falter über „tierische Menschen und menschliche Tiere“. Auf seiner Homepage unterscheidet er zwischen Nutzhaustieren und Freudenhaustieren.

Marie - Anja Lehmann

Marie
von Anja Lehmann

Sehr berührend geschrieben

Die Autorin Anja Lehmann hat schon viel Leid erlebt und das schlägt sich auch in ihrem Buch „Marie“ nieder. Mit viel Gefühl schreibt sie über die Erlebnisse eines Mädels im 2. Weltkrieg.

 

Dunkelgelb - Eva Altjohann

Dunkelgelb
von Eva Altjohann

Farbenfroh und gefühlvoll

Eva Altjohann war auf dem Weg vom Chiemsee nach Lübeck und ihre Gedanken formulierten die Handlung zu einem neuen Roman. So beschreibt sie selbst, wie es zu diesem Buch kam. Mit dunkelgelb geht sie neue Wege im Genre Liebesroman. Schon der Anblick des Covers zeigt das. Schlicht, ohne schmachtende Blicke oder „Nackenbeißer“, so wird dem Betrachter das Äußere des Buches präsentiert.

 

Die Tagesordnung - Éric Vuillard

Die Tagesordnung
von Éric Vuillard

Ein literarischer Hochgenuss

 

Die Tagesordnung von Èric Vouillard ist ein dünnes Buch, welches es in sich hat. Das liegt nicht alleine an der eindrucksvollen Sprache des Schreibers. Auch die hier geschilderten Vorgänge zur Zeit der Nationalsozialisten lässt den Leser sprachlos und nachdenklich zurück.

 

Flucht in die Schären - Viveca Sten

Flucht in die Schären
von Viveca Sten

Spannend und sehr nah an der Realität

Viveca Sten ist eine schwedische Autorin, die mit Thrillern rund um die Hauptperson Thomas Andreasson spannende Unterhaltung schuf. Sie scheut sich dabei nicht, auch „heiße Eisen“ anzupacken. Ihre Sandham Serie wurde sogar vom ZDF verfilmt. Ein Hinweis im Buch, welcher bemerkenswert ist, wurde von Frau Sten vermerkt.

Malva - Hagar Peeters

Malva
von Hagar Peeters

Ein Highlight 2018

Die niederländische Autorin Hagar Peeters wurde im Jahr 2016 mit dem Fintro Literaturpreis ausgezeichnet. Und das genau für diesen Roman „Malva“. Der belgische Preis gilt für Literatur, welche im Original in niederländischer Sprache geschrieben wurde.

 

Das Meer - Wolfram Fleischhauer

Das Meer
von Wolfram Fleischhauer

Regt zum Nachdenken an

Herr Fleischhauer arbeitet als Dolmetscher in Brüssel bei der EU. Er unterscheidet sich unter anderem von seinen Kollegen, da er auch schwierige Themen offen anspricht. In diesem Buch geht es um das illegale Verklappen von Abfall und die Fischmafia. Ja, die gibt es tatsächlich und hier ist viel Geld im Spiel. 

Helenas Geheimnis - Lucinda Riley

Helenas Geheimnis
von Lucinda Riley

Hat mich nicht gepackt

In diesem Buch geht es um eine Frau, die vor etlichen Jahren den Sommer ihres Lebens hatte. Sie verliebte sich in einen jungen Mann und kehrt nach Jahren an den Ort des damaligen Urlaubs zurück. Sie ist mittlerweile verheiratet und hat eine Tochter. Ihr Ehemann ist fürsorglich und sie verstehen sich gut.

Das wunderbare Wollparadies - Manuela Inusa

Das wunderbare Wollparadies
von Manuela Inusa

Seiten