Alle Rezensionen von PMelittaM

Das Buch des Totengräbers -

Das Buch des Totengräbers
von Oliver Pötzsch

Gelungener erster Band, der Lust auf die weiteren Bände macht

Wien, 1893: Leopold von Herzfeldt tritt seinen Dienst bei der Polizeidirektion gleich mit einem Fauxpax an, brüskiert den ermittelnden Kollegen, und wird zunächst von diesem Fall ausgeschlossen. Doch einer seiner Vorgesetzten ist wie er ein Verfechter der neuen Polizeimethoden und gibt ihm die Chance sich doch zu beweisen.

Der Junge, der das Universum verschlang -

Der Junge, der das Universum verschlang
von Trent Dalton

Großartiger Debütroman

Australien 1980er Jahre: Der zwölfjährige Eli Bell lebt mit Mutter, Stiefvater und älterem Bruder in keinen guten Verhältnissen, dennoch fühlt er sich nicht unwohl – bis eine Tragödie über die Familie hereinbricht und sein Leben auf den Kopf stellt. Aber Eli ist niemand, der schnell aufgibt.

Die Damen vom Pariser Platz -

Die Damen vom Pariser Platz
von Joan Weng

Wieder sehr unterhaltsam

1926 kommt Gretchen nach Berlin, wo sie eine Stelle als Tippfräulein bei der Sängerin Isis erhält, Gretchens Freundin Henni lebt bereits in Berlin, und bald lernt Gretchen eine bunte Mischung junger Leute kennen und hat einige turbulente Erlebnisse.

 

Mord in der Mittsommernacht -

Mord in der Mittsommernacht
von Kerry Greenwood

Sehr amüsant

Australien, Januar 1929: Es ist heiß, und am liebsten würde Phryne Fisher sich in ihrem Haus verkriechen, doch es werden zwei interessante Fälle an sie herangetragen, und so nimmt sie die Ermittlungen auf.

Augustin Manifolds Mutter glaubt nicht daran, dass ihr Sohn im Meer ertrunken ist oder gar Selbstmord begangen hat und bittet Phryne darum, seinen Tod aufzuklären.

Karl Valentin ist tot - Sabine Vöhringer

Karl Valentin ist tot
von Sabine Vöhringer

Nicht so meins

Im Karl-Valentin-Gymnasium brennt es, eine Lehrerin ist tot – Tom Perlinger und Jessica Starke stellen schnell fest, dass mehr dahinter steckt, als zunächst gedacht.

Stauffenberg. Folgen -

Stauffenberg. Folgen
von Sophie Bechtolsheim

Ein wichtiges Buch

2019 hat Sophie von Bechtolsheim „Stauffenberg – Mein Großvater war kein Attentäter“ veröffentlicht. Viele Menschen fühlten sich davon angesprochen, die Autorin bekam viel Post, darunter viele Briefe, in denen andere über ihre Zeit bzw. die ihrer Angehörigen während des Nationalsozialismus und danach erzählten. Einige dieser Geschichten finden sich in diesem Buch.

Die Akte Adenauer -

Die Akte Adenauer
von Ralf Langroth

Interessant

Philipp Gerbers Eltern sind bereits 1939 aus Deutschland in die USA ausgewandert. Philipp kämpfte daher im 2. Weltkrieg für die USA und ist nach dem Krieg für den amerikanischen Geheimdienst in Deutschland tätig.

Die Totenärztin: Wiener Blut -

Die Totenärztin: Wiener Blut
von René Anour

Humorvoll und spannend

Wien 1908: Fanny Goldmann hat Medizin studiert und möchte gerne Rechtsmedizinerin werden –doch leider hat man ihr nur eine Stelle als Prosekturgehilfin angeboten. Als ein Obdachloser, eingeliefert wird, interessiert sich niemand für dessen Obduktion. Fanny meint Ungereimtheiten auszumachen und obduziert den Mann heimlich – der Anfang eines gefährlichen Abenteuers.

Die Stadt der Seher -

Die Stadt der Seher
von Christoph Hardebusch

Wirkt unausgereift

Der Straßenjunge Marco wird beim Stehlen erwischt und verhaftet, doch lange bleibt er nicht im Kerker, denn die Gilde der Seher hat gesehen, dass er etwas besonderes ist, und nimmt ihn in ihren Reihen auf.

Der Tote in der Black Swan Lane -

Der Tote in der Black Swan Lane
von Andrea Penrose

Es lohnt sich, dran zu bleiben

Als Reverend Josiah Holworthy ermordet wird, fällt schnell der Verdacht auf den Earl of Wrexford, immerhin konnte man den Karikaturen A. J. Quills schon länger entnehmen, dass die beiden miteinander Streit hatten. Wrexford bleibt schließlich nichts anderes übrig, als selbst zu versuchen, den Mörder zu finden – und zwar mit Hilfe A. J. Quills …

Verhängnisvolles Lavandou -

Verhängnisvolles Lavandou
von Remy Eyssen

Auch der 7. Band der Reihe gefällt

Ein toter Junge, misshandelt und in ein Kleid gesteckt – Leon Ritter ist sicher, dass das nicht das erste Opfer des Täters sein kann, doch wo sind die anderen Leichen? Dann beginnt eine Mordserie an gut situierten Männern, die zunächst keine Verbindung zueinander zu haben scheinen – und was könnte das Motiv sein?

Leo Berlin - Susanne Goga

Leo Berlin
von Susanne Goga

Nicht ganz überzeugender erster Band

Berlin 1922: Leo Wechsler ist Witwer, Vater zweier Kinder und Kommissar bei der Kriminalpolizei. Sein neuester Fall ist ein ermordeter Wunderheiler, mit Kunden in gehobenen Kreisen – ist einer von ihnen der Täter? Als eine alternde Prostituierte ermordet wird, hat Leo das Gefühl, dass die Taten zusammenhängen, doch wo ist das Motiv?

Der Schatz Salomos
von Maria W. Peter

Invita ermittelt in ihrer alten Heimat

260 n. Chr.: Die Sklavin Invita reist mit ihrer Herrin und deren Vater, dem römischen Statthalter, nach Divodurum, der Stadt, in der sie früher lebte. Ob sie wohl endlich das Geheimnis ihrer Herkunft lösen kann? Doch dann findet sie eine Leiche und ein alter Freund wird der Tat verdächtigt – Invita muss wieder einmal Detektivin spielen.

Sturmglas -

Sturmglas
von R. M. Amerein

Berührte mich auf vielen Ebenen

Fünf Archen haben die Erde verlassen, um Menschen von der zerstörten Erde zu einer neuen Heimat zu bringen. Mattie hatte das Glück, ein Los für die australische Arche Freedom zu bekommen, und eigentlich erwartet in einer geschützten Umgebung mit Ärzten an ihrer Seite aus dem Cryoschlaf zu erwachen.

Der Montagsmordclub -

Der Montagsmordclub
von Richard Osman

Ein Highlight

Als alter Mensch muss man dafür sorgen, auch weiterhin einigermaßen fit zu bleiben, körperlich, aber vor allem auch geistig, denn das Schreckgespenst Vergesslichkeit oder gar Demenz steht immer im Raum.

Behemoth -

Behemoth
von T. S. Orgel

Spannend!

2198 starten drei Schiffe, um für die Menschheit eine neue Heimat im All zu finden. Die Zheng He mit Bewohnern der Erde, die Tereschkowa mit Bewohnern des Mondes und die Venta Chitru mit Bewohnern des Mars, zwei davon als Generationenschiffe, eines mit den meisten Bewohnern im Cryoschlaf.

Wisting und der Atem der Angst
von Jørn Lier Horst

Wieder überzeugend

Der Mörder Tom Kerr soll die Polizei zur Leiche eines Opfers führen, doch es gelingt ihm zu fliehen. Möglicherweise hatte er Hilfe von einem Komplizen, der wahrscheinlich auch die Taten mit verübte, von der Polizei „Der Andere“ genannt – die Fahndung nach den beiden Straftätern läuft nun auf Hochtouren.

Die Schatten von Westminster -

Die Schatten von Westminster
von C. S. Harris

Historischer Krimi mit interessantem Protagonisten

1811: Als die Leiche der Schauspielerin Rachel York gefunden wird, deutet alles darauf hin, dass Sebastian St. Cyr der Täter ist. Doch dieser ist unschuldig, und um dies zu beweisen, muss er den wahren Täter finden.

Shakespeares Welt - Ian Mortimer

Shakespeares Welt
von Ian Mortimer

Umfangreicher "Reiseführer" durchs elisabethanische England

Als Tourist im elisabethanischen England, in Shakespeares Welt? Wäre das möglich, wäre dieses Buch ein wunderbarer Reiseführer, denn es deckt alle denkbaren Bereiche ab, die für einen Besucher wichtig sein könnten.

Der Tod ist ein Tänzer -

Der Tod ist ein Tänzer
von Veronika Rusch

Packender Roman mit wunderbaren Protagonisten und viel Atmosphäre

„Ich war nicht wirklich nackt, ich hatte nur keine Kleider an“ (Josephine Baker)

Seiten